News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilos Garten am Sonnenhang (Gelesen 84275 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Ich schließe mich an, danke für den Rundgang. Eingeschneit hat der Garten noch mehr Seltenheitswert.
Das Gartentor zum befreundeten Nachbarn, ist das die andere Seite? Ohne Beweidung?
PS: Die Mistgabel sieht klasse aus.
Das Gartentor zum befreundeten Nachbarn, ist das die andere Seite? Ohne Beweidung?
PS: Die Mistgabel sieht klasse aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Danke für die wunderbaren Bilder. Dein Garten ist in jeder Jahreszeit außergewöhnlich schön. :D
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Schöne Strukturen schafft der Schnee, vielen Dank! Das Drahtnetz am Tor ist witzig, merk ich mir :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
-
- Beiträge: 3279
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Conni hat geschrieben: ↑20. Jan 2024, 09:08
Danke für die wunderbaren Bilder. Dein Garten ist in jeder Jahreszeit außergewöhnlich schön. :D
Das Gleiche wollte ich auch schreiben - warum wohl ??? ;D
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Danke für die schönen Bilder! :D
In so einer Schneestille möchte man den Garten gar nicht stören. Mir gefällt besonders die blühende Mahonie mit ihrer Schneemütze.
In so einer Schneestille möchte man den Garten gar nicht stören. Mir gefällt besonders die blühende Mahonie mit ihrer Schneemütze.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12010
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Bei Euch an der Weinstraße hat Schnee doch sicher Seltenheitswert?
Danke, daß Du uns auf Deinen Rundgang mitgenommen hast, Lilo. :D
Danke, daß Du uns auf Deinen Rundgang mitgenommen hast, Lilo. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
So winterlich verschlafen hat dein Garten seinen ganz eigenen Reiz. Tiefste Ruhe der ganzen friedlichen Natur. Zum atmen schön.
Das Spinnennetz ist wirklich speziell... ich baue in Gedanken schon mal nach. ;D
Das Spinnennetz ist wirklich speziell... ich baue in Gedanken schon mal nach. ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
So - wieder zurück - zwischendurch musste ich Brötchen holen und frühstücken.
.
Und so viele Kommentare
Ja, das ist die andere Seite, ein deutlich kleineres Grundstück. Es wurde von einer älteren Dame bewirtschaftet. In ihren letzten Jahren hatte sie durch meine Vermittlung Hilfe durch Freunde. Die haben nun nach dem Todesfall das Grundstück übernommen.
Ich freue mich sehr, dass euch die Bilder und der Rundgang gefallen und ja, es hat hier relativ selten Schnee, der heuer sogar noch liegen bleibt.
.
Und so viele Kommentare
Anke02 hat geschrieben: ↑20. Jan 2024, 08:43
...
Da ist dir mit den Vögelchen ein besonders schönes Motiv gelungen!
[/quote]
Das ist gezoomt, mache ich ganz selten. Ich war über das Ergebnis auch überrascht.Im Garten wachsen nicht nur Pflanzen sondern auch Ideen.[quote author=thuja thujon link=topic=69284.msg4133335#msg4133335 date=1705737887]Nox hat geschrieben: ↑20. Jan 2024, 08:57
Alles verwunschen und im Tiefschlaf, danke für den schönen Rundgang bei Dir, Lilo !
Ganz besonders die Schwanzmeisen, die huschen immer so schnell durch die Büsche, wie hast Du die vor die Linse bekommen ?[/quote]
Die Schwanzmeisen sind mutig und verfressen. Ich brauche nur eine halbe Minute mit voreingestellter Kamera bewegungslos unter dem Baum zu stehen. [quote]Und das Törchen zum Nachbarn hat einen Maschendraht in Form eines Spinnennetzes, das ist wirklich originell !
Ich schließe mich an, danke für den Rundgang. Eingeschneit hat der Garten noch mehr Seltenheitswert.
Das Gartentor zum befreundeten Nachbarn, ist das die andere Seite? Ohne Beweidung?
.
PS: Die Mistgabel sieht klasse aus.
Ja, das ist die andere Seite, ein deutlich kleineres Grundstück. Es wurde von einer älteren Dame bewirtschaftet. In ihren letzten Jahren hatte sie durch meine Vermittlung Hilfe durch Freunde. Die haben nun nach dem Todesfall das Grundstück übernommen.
Ich freue mich sehr, dass euch die Bilder und der Rundgang gefallen und ja, es hat hier relativ selten Schnee, der heuer sogar noch liegen bleibt.
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Dein Garten ist auch im Winter bezaubernd, wie eigentlich nicht anders zu erwarten ;) :D
Ich bin in der Zwickmühle: einerseits wäre ich bei diesem Rundgang zu gern dabei gewesen, andererseits möchte ich diese unberührte Schönheit gar nicht stören.
Das Spinnennetz in der Tür ist eine super Idee, wie so manch anderes im Garten...
Ich bin in der Zwickmühle: einerseits wäre ich bei diesem Rundgang zu gern dabei gewesen, andererseits möchte ich diese unberührte Schönheit gar nicht stören.
Das Spinnennetz in der Tür ist eine super Idee, wie so manch anderes im Garten...
Liebe Grüße - Cydora
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Lilo hat geschrieben: ↑20. Jan 2024, 10:40
es hat hier relativ selten Schnee, der heuer sogar noch liegen bleibt.
Der Schnee bringt die von dir geschaffenen Strukturen wunderbar hervor!
(Und trotzdem bin ich nicht traurig, wenn er sich dahinschmelzend bald auf und davon macht. ;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Oh ja, durch den Schnee kann man die Strukturen viel besser erfassen und realisiert, wie steil der Hang eigentlich ist, und wie viele Treppen Du bei jeglicher Gartenarbeit bewältigen musst. Sehr schön finde ich die urige Pergola, den kandelaberartigen Blütenstand der Lilie, und natürlich das originelle Spinnennetz am Gartentor. :D
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Sehr schön. Das klingt so, als ob da ein Plan funktioniert hat. Die Terrassen in NW sind keine Selbstverständlichkeit. Ich hoffe die Nachfolger können die Terrassenkultur noch ein paar Jahrzehnte erhalten bzw ausbauen. Ich drücke die Daumen, dass ihr von Säge- und Trampolineinflüssen verschont bleibt. Der Flecken Erde ist zu schön dafür.Lilo hat geschrieben: ↑20. Jan 2024, 10:40Ja, das ist die andere Seite, ein deutlich kleineres Grundstück. Es wurde von einer älteren Dame bewirtschaftet. In ihren letzten Jahren hatte sie durch meine Vermittlung Hilfe durch Freunde. Die haben nun nach dem Todesfall das Grundstück übernommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Danke für den zauberhaften Wintersparziergang in einem wohl überlegt struckturiertem wunderschönen Garten
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Lilos Garten am Sonnenhang
Drei Wochen später zieht der Frühling mit den Krokussen ein.
