News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien - Start 2007 (Gelesen 116110 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Start 2007

sunshine » Antwort #30 am:

Samstag vor einer Woche habe ich 13 Kreuzungen einen Tag lang in Wassergläser gegeben. Davon war nur eine Kreuzung (11 Samen), bei der 7 untergegangen waren und 4 schwammen. Alle übrigen Kreuzungen hatten nur „Schwimmer“. In den 24 Stunden hat sich daran auch nichts geändert. Nach 7 Tagen hatten von dieser einen Kreuzung 10 Samen gekeimt. Der letzte (ein untergegangener) ist heute gekommen, d. h. 100 % Keimrate :) :D.Die Samen habe ich ca. 0,5 cm in die Erde gedrückt und mit Erde bedeckt. Mit der Aussaat habe ich auch schon begonnen, weil schon einige im Kühlschrank zu keimen angefangen haben, und bei ein paar leichte Ansätze von Schimmel zu sehen war. Die Töpfe stehen bei mir auf der Fensterbank, aber nicht direkt über der Heizung.Spannende Sache kann ich nur sagen.
taglilie
Beiträge: 30
Registriert: 26. Feb 2006, 10:44

Re:Taglilien - Start 2007

taglilie » Antwort #31 am:

Hallo Motte!Ich habe im letzten Winter das erste Mal Tagliliensamen ausgesät.Habe sie immer wieder in lauwarmes Wasser gelegt... Die Keimquote war sehr gut. Dann habe ich wohl den Fehler gemacht und die nicht gekeimten Samen zu tief in Aussaaterde gepflanzt. Nach Wochen habe ich sie ausgebuddelt und angeschlitzt und sofort fingen sehr viele noch nach einer so langen Zeit an zu keimen. Das war für mich ein kleines Wunder, weil sie wirklich schon Wochen in der Erde lagen. Die gekeimten Tagliliensamen haben sich alle als sehr, sehr kräftige Taglilienfächer entwickelt. Das hat mir viel Freude bereitet. Ich werde es jetzt wieder versuchen und werde sie nur ganz leicht mit Aussaaterde bedecken und sie schon nach kurzer Zeit in normale Erde umpflanzen.Lieben GrußTaglilie ::) ::)
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Start 2007

sunshine » Antwort #32 am:

Hallo Taglilie,
Nach Wochen habe ich sie ausgebuddelt
ich buddle gern schon viel früher. Bin immer sooo neugierig. Wenn es mit dem Keimen so weitergeht, bin ich sehr zufrieden. Es sind ja meine ersten Tagliliensamen.
taglilie
Beiträge: 30
Registriert: 26. Feb 2006, 10:44

Re:Taglilien - Start 2007

taglilie » Antwort #33 am:

Hallo Taglilie,
Nach Wochen habe ich sie ausgebuddelt
ich buddle gern schon viel früher. Bin immer sooo neugierig. Wenn es mit dem Keimen so weitergeht, bin ich sehr zufrieden. Es sind ja meine ersten Tagliliensamen.
Sunshine, ich hätte sie auch schon früher ausbuddeln sollen, wollte sie nicht stören und war etwas ängstlich. Die lange Zeit in der Erde hat ihnen nicht geschadet. Ich möchte damit nur allen Taglilienaussäern sagen, daß sie ihre nicht gekeimten Tagliliensamen nicht zu früh auf den Kompost werfen sollen.LG Taglilie
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Start 2007

Hempassion » Antwort #34 am:

Hmm, also wie ich sehe, seid ihr schon alle am säen, buddeln, Blümchen gießen ::)... während ich noch dabei bin, Samen anzuhäufen... Diese Pallette aus Amiland ist kurz vor Weihnachten eingetrudelt und ich bin gespannt, was daraus wird, wenn ich jetzt bald loslege...
Dateianhänge
Hems-Samen_aus_USA.jpg
butterfly

Re:Taglilien - Start 2007

butterfly » Antwort #35 am:

Auch ich weiche meine Samen in Wasser ein. Meist so 1-3 Tage. Das Wasser wechsel ich 2 mal am Tag. Bei frischen nicht eingetrockneten Samen mache ich nichts weiter und säe sie in Aussaatkästen. Bei Samen ,die etwas eingetrocknet waren, schneide ich oben die Spitze minimal mit einer sauberen Rasierklinge ab. Dann keimen auch diese Samen ohne Probleme.
butterfly

Re:Taglilien - Start 2007

butterfly » Antwort #36 am:

Hmm, also wie ich sehe, seid ihr schon alle am säen, buddeln, Blümchen gießen ::)... während ich noch dabei bin, Samen anzuhäufen... Diese Pallette aus Amiland ist kurz vor Weihnachten eingetrudelt und ich bin gespannt, was daraus wird, wenn ich jetzt bald loslege...
Das sind aber doch nicht alle, oder? ;D ::)
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Start 2007

sunshine » Antwort #37 am:

Nach Wochen habe ich sie ausgebuddelt und angeschlitzt
Das Anschlitzen ist wahrscheinlich auch eine ziemlich heikle Angelegenheit. Dabei scheint mir die Samenschale gar nicht so kräftig zu sein, dass der Keimling nicht durchbrechen könnte.Die Keimdauer hängt aber wahrscheinlich auch von der Sorte ab. Eine Kreuzung von den oben genannten 13 habe ich, wo oberirdisch auch noch nichts da ist. Aber ich sehe schon eine Wurzel nach unten sich in die Erde graben. Das kann ich deshalb sehen, weil ich in abgeschnittene Mineralwasserflaschen gepflanzt habe. 8)lg sunshine
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Start 2007

Hempassion » Antwort #38 am:

Das sind aber doch nicht alle, oder? ;D ::)
Nein, das sind natürlich nicht alle... es kommen noch mehr und ich liege "Fangschrecken-like" häufig auf der Lauer, wenn der Postbote kommt... 8) Der traut sich bald gar nicht mehr ins Haus *lach* :-X
butterfly

Re:Taglilien - Start 2007

butterfly » Antwort #39 am:

Dann wollen wir mal hoffen, daß deine keinen Umweg über die Republik of Zambia machen. ::) Obwohl dann kämen sie ca. Mitte März, genau richtig zum Aussäen. duck und weg
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Start 2007

sunshine » Antwort #40 am:

@Hempassionhabe dein Bild abgespeichert, um es drehen zu können. Wie gesagt, ich bin ja neugierig. ;D
taglilie
Beiträge: 30
Registriert: 26. Feb 2006, 10:44

Re:Taglilien - Start 2007

taglilie » Antwort #41 am:

Nach Wochen habe ich sie ausgebuddelt und angeschlitzt
Das Anschlitzen ist wahrscheinlich auch eine ziemlich heikle Angelegenheit. Dabei scheint mir die Samenschale gar nicht so kräftig zu sein, dass der Keimling nicht durchbrechen könnte.Die Keimdauer hängt aber wahrscheinlich auch von der Sorte ab. Eine Kreuzung von den oben genannten 13 habe ich, wo oberirdisch auch noch nichts da ist. Aber ich sehe schon eine Wurzel nach unten sich in die Erde graben. Das kann ich deshalb sehen, weil ich in abgeschnittene Mineralwasserflaschen gepflanzt habe. 8)lg sunshine
Das Anschlitzen ist wirklich eine ziemlich heikle Angelegenheit. Das muß man mit äußerste Vorsicht und einem sehr scharfen Messer machen. Ein paar Samen habe ich mir leider dadurch auch zerschnitten.LG Taglilie ::)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Start 2007

Hempassion » Antwort #42 am:

@butterfly, ich finde, die Zambianer haben sich doch echt gut gehalten, oder? Ich bin mir sicher, dass sie sich exzellent machen werden! 8)@Sunshine: Mach nur, ist ja kein Staatsgeheimnis, was es da zu entdecken gibt... ;)
butterfly

Re:Taglilien - Start 2007

butterfly » Antwort #43 am:

Wenn man mit einer Rasierklinge nur das oberste Käppche abschneidet, kann man den Sämling nicht zerschneiden. Ich hatte noch keinen Ausfall durch 's Anschneiden.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Start 2007

Hempassion » Antwort #44 am:

Na dann viel Spaß bei den nächsten Tausend, butterfly! ;D
Antworten