News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@allium,es würde mich sehr freuen, wenn ich unrecht hätte.aber vergleiche doch mal mit den myriaden von tomatenposts.
Also mich interessiert's. Ich kann aber nur in Maltakübeln (sp?) anpflanzen. Wenn ich was ineressantes finde (Anbauanleitung!), fange ich dieses Jahr damit an. A.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
es gibt aber hier nur sehr wenige leute, die sich für kartoffeln interessieren bzw. auf entsprechende posts antworten.
Mumpitz bzw. hiemit widerlegt.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
darin lassen sich sehr gut kartoffeln ziehen.besonders gut dann, wenn man die kübel bis zum rand in die erde eingräbt. man muß dann:1.bei weitem nicht so viel gießen wie bei freistehenden, und2. mögen das auch die kartoffeln lieber, wenn der wurzelraum schön kühl bleibt.allerdings: das loch muß halt gegraben werden und vor allem ist das roden viel anstrengender.
Am 1 Mai gibt es immer ein Kartoffelstand bei der Arche Noah in Schiltern. Und über der Arche kenne ich die Hobigers - Christa und Franz, die haben viele seltene und alte Kartoffelsorten. :Demeterhof Hobiger Friedreichs 16, A-3922 Groß Schönau. Tel ++43 (0)2815-6240 Die sind sehr nett, besondere Interessen: Kartoffel, Getreide, Waldviertler Blondvieh.