News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche essbare Eberesche? (Gelesen 2332 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Welche essbare Eberesche?

Tara2 »

Nachdem meine essbare Eberesche Edulis leider eingegangen ist trage ich mich mit der Absicht im Herbst eine neue essbare Eberesche zu pflanzen! Welches ist denn die, nach eurer Meinung, empfehlenswerteste? Bei Ritthaler habe ich die Sorten Rosina und Konzentra gesehen. Oder gibt es außer diesen drei Sorten noch andere und welches ist die Empfehlenswerteste?
mybee

Re: Welche essbare Eberesche?

mybee » Antwort #1 am:

Meine Edulis macht dem Namen Vogelbeere alle Ehre. In 30 Jahren habe ich noch nie etwas geerntet. Die Vögel schon.
mybee

Re: Welche essbare Eberesche?

mybee » Antwort #2 am:

Es gibt noch andere Sorten der Eßbaren/Mährischen Edel-Eberesche wie:

Klosterneuburger IV
Rabina
Rossica
Rossica Major
Krasnaja
Kubovaja


interessant sind auch Hybrid-Ebereschen:

Titan
Burka
Likjornaja
Dessertnaja

naja ;D, das sind dann erstmal ein paar Namen.

Guck auch diesen Thread "Essbare" Vogelbeere Vielleicht kann es ein Mod dranhängen.
pinus
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2015, 00:48
Kontaktdaten:

500m 7a

Re: Welche essbare Eberesche?

pinus » Antwort #3 am:

ich hab die Rosina, die vom Ertrag und vom Geschmack her empfehlen kann. Ich ernte eine gute Menge, was damit zusammenhängen kann, dass viele "wilde" Ebereschen in der Hecke nahebei stehen, und sich die Vögel dort bedienen können.
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Welche essbare Eberesche?

Tara2 » Antwort #4 am:

mybee hat geschrieben: 19. Jul 2018, 18:29
Es gibt noch andere Sorten der Eßbaren/Mährischen Edel-Eberesche wie:

Klosterneuburger IV
Rabina
Rossica
Rossica Major
Krasnaja
Kubovaja

interessant sind auch Hybrid-Ebereschen:

Titan
Burka
Likjornaja
Dessertnaja

Das macht die Auswahl ja noch schwieriger!
Und was habe ich mir unter Hybrid Ebereschen vorzustellen?
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Welche essbare Eberesche?

Wurmkönig » Antwort #5 am:

pinus hat geschrieben: 19. Jul 2018, 20:25
ich hab die Rosina, die vom Ertrag und vom Geschmack her empfehlen kann. Ich ernte eine gute Menge, was damit zusammenhängen kann, dass viele "wilde" Ebereschen in der Hecke nahebei stehen, und sich die Vögel dort bedienen können.

Wie würdest du denn den Geschmack der Sorte beschreiben?
mybee

Re: Welche essbare Eberesche?

mybee » Antwort #6 am:

Tara2 hat geschrieben: 21. Jul 2018, 08:51
Das macht die Auswahl ja noch schwieriger!
Und was habe ich mir unter Hybrid Ebereschen vorzustellen?


Kreuzungen, Gattungsbastarde zwischen Eberesche und Weißdorn. Apfelbeere:
Sorbaronia 'Titan'
Sorbaronia fallax 'Burka'
Sorbaronia fallax 'Likjornaja'
oder Mispel:
Sorbomespilus 'Dessernaja'

Übrigens diese und 'Klosterneuburger Klon IV' hat der R. im Sortiment

Tünde
Beiträge: 334
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Welche essbare Eberesche?

Tünde » Antwort #7 am:

Vielleicht kann man die 2 Threads zusammenfügen?
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,14035.0.html
Antworten