News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse (Gelesen 94559 mal)
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Rose, Geranium, Taglilien und mehr
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- kohaku
- Beiträge: 2162
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Auch eine bunte Mischung: ua Rosen, Rispenhortensie,Herbstanemone ,Rudbeckia
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Herbstanemone, Silberkerze, und das dazwischen vergesse ich immer... Leucosceptrum japonicum
Im Hintergrund Ölweide und Osmanthus burkwodii
Im Hintergrund Ölweide und Osmanthus burkwodii
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- hobab
- Beiträge: 3828
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
AndreasR hat geschrieben: ↑28. Jan 2024, 23:08
@hobab: Meinst Du den Fingerhut? Den hatte ich mal als Ableger auf einem Treffen bekommen, vor ca. fünf Jahren. Ich bin froh, dass er sich hier im Lehm hier gut macht und auch winterliche Nässe recht gut übersteht. So groß ist er nicht, ca. 50 cm hoch, aber es sind jedes Jahr mindestens eine Handvoll gut ausgebildeter Blütenstängel. Ob es an der Sorte liegt, weiß ich nicht, und der kleine Horst entwickelt sich eher langsam, aber bisher ist er wenigstens auch nicht rückwärts gewachsen.
Danke Andreas, das klingt schon, als wäre die Sorte interessant. Ich hab den Eindruck das parviflora sich noch unwilliger aussät als ferrunginea, da ist eine stabile Sorte schon was Gutes.
Berlin, 7b, Sand
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Ich mache weiter mit Herbstanemone, Farn, Cornus kousa, Hydrangea usw.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- hobab
- Beiträge: 3828
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Lady Gaga
- Beiträge: 4378
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Auch was mit Farnen, Rizinus und Akeleien


Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Farn, Phlox und anderes
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Akelei, mit Azaleen und Rhododendron, Aukuba, Lilien
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4378
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Der Rhododendron sieht großartig aus!
Ich habe sie mal probiert und dann verschenkt. Hier sind sie rückwärts gewachsen.
Rechts am Foto ist auch Anemondenlaub, links Minze und Erdbeeren.

Ich habe sie mal probiert und dann verschenkt. Hier sind sie rückwärts gewachsen.
Rechts am Foto ist auch Anemondenlaub, links Minze und Erdbeeren.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16769
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
hobab hat geschrieben: ↑29. Jan 2024, 17:10
Danke Andreas, das klingt schon, als wäre die Sorte interessant. Ich hab den Eindruck das parviflora sich noch unwilliger aussät als ferrunginea, da ist eine stabile Sorte schon was Gutes.
Sämlinge hatte ich hier nie, aber ich habe auch keinen offenen Boden. Ich weiß auch nicht, wann die Samen reif sind, so es denn überhaupt welche gibt, und wahrscheinlich passiert das dann genau zu der Zeit, zu der es wochenlang nur regnet.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Lady hat geschrieben: ↑29. Jan 2024, 19:39
Der Rhododendron sieht großartig aus!
Ich habe sie mal probiert und dann verschenkt. Hier sind sie rückwärts gewachsen.
Ich habe eigentlich auch nicht die richtigen Bedingungen. Schweren Boden, den ich allerdings nach und nach in dem Beet mit Lavagranulat und Rindenhumus etwas verbessert habe. Bis auf den einen Inkharo habe sich alle Rhodos verabschiedet, aber die Azaleen kommen ganz gut klar.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Mit Minze (im Hintergrund) und Erdbeeren kann ich dienen, dazu Rosen, Phlox etc. Die Nelken stehen etwas unmotiviert da, die habe ich dort im Herbst als Sämlinge vorübergehend eingebuddelt, und im Frühjahr bin ich zu spät zum Umsetzen gekommen.
Schöne Grüße aus Wien!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
Pfingstnelken im Steingarten
Mit Pulsatilla, Steinbrech, abgeblühten Narzissen
Gute Nacht!
Mit Pulsatilla, Steinbrech, abgeblühten Narzissen
Gute Nacht!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4378
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse
enaira hat geschrieben: ↑29. Jan 2024, 20:18
Ich habe eigentlich auch nicht die richtigen Bedingungen. Schweren Boden, den ich allerdings nach und nach in dem Beet mit Lavagranulat und Rindenhumus etwas verbessert habe. Bis auf den einen Inkharo habe sich alle Rhodos verabschiedet, aber die Azaleen kommen ganz gut klar.
Hast du auch einen basischen Boden? Wir hier schon...
Das orange ist die Azalee?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!