News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze (Gelesen 6425 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Schon an japanische Ahörner gedacht?
Es gibt kleinbleibende Sorten, die langsam wachsen.
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Faecherahorn-Die-passende-Sorte-kaufen,faecherahorn104.html
Es gibt kleinbleibende Sorten, die langsam wachsen.
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Faecherahorn-Die-passende-Sorte-kaufen,faecherahorn104.html
Grün ist die Hoffnung
- Nox
- Beiträge: 5010
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Das Bild vom Ilex Golden King war wohl von mir. Ich setze die Ilex altaclerensis gezielt als hohen immergrünen Sichtschutz ein. Bei mir gibt's kaum Sorgen wegen Winterhärte - diese Art ist etwas weniger winterhart als die Ilex aquifolium Sorten.
.
Ich habe auch Ilex aquifolium "Bokrijk" gepflanzt, eine ganz langsamwachsende Sorte, auch ohne stachelige Blätter, gelb-panaschiert.
Damals von Esveld, aber eben sehe ich dort keine angeboten.
.
Kranich, Du hast geschrieben, dass Du 2 LKW-Ladungen Kompost aufgetragen hast. Wenn das der schwarze Gehölzschnitzel Kompost ist, dann ist sein Problem, dass er gerne austrocknet und anschliessend kaum Wasser aufnimmt.
.
Ich habe auch Ilex aquifolium "Bokrijk" gepflanzt, eine ganz langsamwachsende Sorte, auch ohne stachelige Blätter, gelb-panaschiert.
Damals von Esveld, aber eben sehe ich dort keine angeboten.
.
Kranich, Du hast geschrieben, dass Du 2 LKW-Ladungen Kompost aufgetragen hast. Wenn das der schwarze Gehölzschnitzel Kompost ist, dann ist sein Problem, dass er gerne austrocknet und anschliessend kaum Wasser aufnimmt.
- Kranich
- Beiträge: 1212
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
@Roeschen1
nein an Ahörner denke ich hier wirklich nicht, weil ich da schon viel Geld im Garten versenkt habe.
Mein letztes traumatisches Erlebnis habe ich da an einen Ahorn - den ich extra von der Baumschule Loorberg
geholt hatte und der gleich nach dem 1. Winter nicht wieder ausgetrieben ist ( 115 Euro) trotz sorgfältigster Standortwahl.
nein an Ahörner denke ich hier wirklich nicht, weil ich da schon viel Geld im Garten versenkt habe.
Mein letztes traumatisches Erlebnis habe ich da an einen Ahorn - den ich extra von der Baumschule Loorberg
geholt hatte und der gleich nach dem 1. Winter nicht wieder ausgetrieben ist ( 115 Euro) trotz sorgfältigster Standortwahl.
Liebe Grüße Kranich
- Kranich
- Beiträge: 1212
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
@Nox
wir mussten das Erdniveau anheben, dazu haben wir Erde vom Recyclinghof zugekauft.
Alle Pflanzungen wurden dann nochmal mit separat gemischter Erde (Kompost + handelsübl. Erde o.ä.) versehen,
je nach Art der Pflanze. Alles ist super gewachsen, nur leider die Azaleenhecke nicht.
Ilex ist schon sehr interessant und auch immer noch in der engeren Wahl.
Danke dir auch für den Tip zu "Ilex aquifolium "Bokrijk"
Grundsätzlich wären einige Immergrüne Gehölze schon sehr wünschenswert, da wir direkt auf die Terrasse unseres
Nachbarn schauen können, aber es sollte auch nicht zu wuchtig werden und möglichst wenig schnittintensiv sein.
wir mussten das Erdniveau anheben, dazu haben wir Erde vom Recyclinghof zugekauft.
Alle Pflanzungen wurden dann nochmal mit separat gemischter Erde (Kompost + handelsübl. Erde o.ä.) versehen,
je nach Art der Pflanze. Alles ist super gewachsen, nur leider die Azaleenhecke nicht.
Ilex ist schon sehr interessant und auch immer noch in der engeren Wahl.
Danke dir auch für den Tip zu "Ilex aquifolium "Bokrijk"
Grundsätzlich wären einige Immergrüne Gehölze schon sehr wünschenswert, da wir direkt auf die Terrasse unseres
Nachbarn schauen können, aber es sollte auch nicht zu wuchtig werden und möglichst wenig schnittintensiv sein.
Liebe Grüße Kranich
- Kranich
- Beiträge: 1212
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
hat jemand von euch eventuell mal das eine odere andere Foto von:
- Osmanthus burkwodii
- Saracocca ....
- Choisya ternata
- Spiraea "Gold Fountain"
- Physocarpa - Diable d'Or ® - o. a. etwas klein bleibender
Wie sind eure praktischen Erfahrungen zum Wuchs im Verlaufe ihres Lebens?
Danke :)
- Osmanthus burkwodii
- Saracocca ....
- Choisya ternata
- Spiraea "Gold Fountain"
- Physocarpa - Diable d'Or ® - o. a. etwas klein bleibender
Wie sind eure praktischen Erfahrungen zum Wuchs im Verlaufe ihres Lebens?
Danke :)
Liebe Grüße Kranich
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Ich fände den Ilex meserveae Magical Little Rascal sehr schön. Bei mir ist er unkompliziert.
Salü Lorraine
- Kranich
- Beiträge: 1212
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
@Lorraine,
werde Deinen Vorschlag mit aufnehmen, befürchte aber, dass Ilex einfach zu groß wird
und auf jährlichen Schnitt habe ich wenig Lust, weil schon zuviel Pflegearbeit jährlich ansteht
werde Deinen Vorschlag mit aufnehmen, befürchte aber, dass Ilex einfach zu groß wird
und auf jährlichen Schnitt habe ich wenig Lust, weil schon zuviel Pflegearbeit jährlich ansteht
Liebe Grüße Kranich
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Choisya 'Aztek Pearl' 2022, gekauft 2016
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Osmanthus burkwoodii 2023, gepflanzt 2020?
Ungeschnitten, da ich Höhe wollte. Steht sehr schattig. Im freien Stand wächst er vermutlich gedrungener.
Ungeschnitten, da ich Höhe wollte. Steht sehr schattig. Im freien Stand wächst er vermutlich gedrungener.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Kranich
- Beiträge: 1212
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
@enaira,
Danke :D , ich glaube vom Habitus her wirkt die Choisya Aztek pearl kompakter,-
würdest Du dem Schneeball Eskimo ein ähnlich kompaktes Wuchsverhalten zutrauen,
oder wächst dieser mehr spillerig?
Danke :D , ich glaube vom Habitus her wirkt die Choisya Aztek pearl kompakter,-
würdest Du dem Schneeball Eskimo ein ähnlich kompaktes Wuchsverhalten zutrauen,
oder wächst dieser mehr spillerig?
Liebe Grüße Kranich
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Ich denke, dass man den Osmanthus auch deutlich kompakter schneiden kann. Wie oben geschrieben, mir kam es erstmal auf Höhe an, und der Standort hat sicher auch Einfluss.
Die Choisya neigt bei mir zu recht langen und weichen Neutrieben, und durch das Gewicht der Blüten hängt dann bei ungünstigem Wetter alles über. Zu sehen auf diesem Bild. Ich kürze sie nach der Blüte inzwischen deshalb immer kräftig ein.
Möglicherweise wächst 'White Dazzler' etwas gedrungener.
Die Choisya neigt bei mir zu recht langen und weichen Neutrieben, und durch das Gewicht der Blüten hängt dann bei ungünstigem Wetter alles über. Zu sehen auf diesem Bild. Ich kürze sie nach der Blüte inzwischen deshalb immer kräftig ein.
Möglicherweise wächst 'White Dazzler' etwas gedrungener.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Kranich, der Little Rascal bleibt sehr klein.
Salü Lorraine
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
'Eskimo' hat kräftige und feste Triebe und ist bei mir sehr kompakt. Ich schneide ihn alle 2-3 Jahre etwas kräftiger zurück. Er bildet auch immer einige längere Neutriebe, die ich nach der Blüte stark einkürze.
Auf diesem Bild von 2013 sieht man das ganz gut.
Insgesamt halte ich ihn immer auf der dort zu sehenden Größe, das geht gut.
Auf diesem Bild von 2013 sieht man das ganz gut.
Insgesamt halte ich ihn immer auf der dort zu sehenden Größe, das geht gut.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Kranich hat geschrieben: ↑30. Jan 2024, 13:08
...und auf jährlichen Schnitt habe ich wenig Lust, weil schon zuviel Pflegearbeit jährlich ansteht
Das hatte ich jetzt nicht mehr so auf dem Schirm.
Choisya und Eskimo müssen bei mir im Prinzip schon jährlich zum Friseur, wobei das bei der Choiysa etwas schneller geht. Den Eskimo putze ich nach der Blüte immer etwas aus, weil mir die abgeblühten Kugeln im Vorgarten nicht so sehr gefallen.
Mit bedenken solltest du auch noch die Winterhärte. In 7a könnte die Choisya bei freiem Stand durchaus Frostschäden erleiden. Da jetzt schon die Blütenknospen vorhanden sind, könnte das ärgerlich sein. In der Beziehung ist der Eskimo auf jeden Fall härter.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze
Aber wohl doch nicht ganz so klein wie auf vielen Bildern. Zumindest hat mit dieser Begründung das Pflegeteam der Gärtnerei unserem Exemplar auf dem Grab unserer Eltern einen Hausmeisterschnitt verpasst, rundrum den Neutrieb weggeschnitten. Sieht furchtbar aus! Gerade der ungeschnittene natürliche Wuchs gefiel uns so gut! >:(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.