
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cotoneaster (Gelesen 9769 mal)
Moderator: AndreasR
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Cotoneaster
ich mag meine noname sämlinge auch sehr. austrieb, blüte, früchte, herbstfärbung. was will frau mehr.hier zur bundesgehölzsichtung Cotoneaster. oder hatten wir den link schon
--> neinlg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Cotoneaster
Ich hatte eine ganz ordinäre C. horizontalis auf einer Böschung. SEHR wüchsig, die ist fast während des Schneidens größer geworden.Und die Wiese unterhalb war ein purer Cotoneaster-Sämlings-Teppich, da hat der Rasenmäher nur die Büschchen gekürzt.Jetzt ist die Geschichte weg, die Böschung umgebaut, und sonstige Cotoneaster sind anderswo...
Re:Cotoneaster
Bei uns (Nordschweiz) ist das Pflanzen von neuem Cotoneaster wegen Feuerbrandsgefahr amtlich verboten worden. Man bekommt sogar Hilfe um Bestände zu vernichten.
Re:Cotoneaster
diese bodendeckenden / hangbefestigungs cotoneaster sind nicht so ganz mein fall, obwohl sie mit sicherheit auch dekorative blüten/früchte haben.ich glaube, dass der den ich meine der C. x waterii ist. er ist aber nicht wintergrün sondern verliert im herbst das laub
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Cotoneaster
hier das bild. am schild steht nur c. watereri, und "wintergrüne strauchmispel".aufnahmequalität ist wäh, es war total trüb, und ich hatte kein stativ.der strauch war hatte noch etliche blätter
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Cotoneaster
also irgendwie kommen mir die blätter recht groß vor bei dem....und die früchte recht hell
Re:Cotoneaster
Ist halt nicht so kompakt wie die üblichen Zwergmispeln (horizontalis), die Blätter sind größer, die Früchte sind etwas abstehender, und ob "immergrün" oder blattlos im Winter hängt SEHR vom lokalen Klima ab.
Re:Cotoneaster
Jepp ... wie gesagt, ab Klimazone 7a kannst auf dichte(re) Belaubung im Winter hoffen.Aber - nur mal so als Einwurf: das was man landläufig unter Bodendecker-Cotoneaster versteht, ist C. dammeri ... und nicht mein Liebling C. horizontalis. Der sieht gaaaanz anders aus.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Cotoneaster
für kriechendes hab ich eh keine rechte verwendung. und dieses fischgrät-muster gefällt mir nicht unbedingt. ich mags lieber wild durcheinander

Re:Cotoneaster
Du brichst mir das Herz ... aber gut.Einen schönen Wuchs hat C. salicifolius var. floccosus. Er wächst leicht "hängend" und sieht damit sehr malerisch aus. Keinesfalls aber so extrem (und depressiv
) die Pendula-Formen.Wenn Du was heimisches möchtest, dann kannst Du C. tomentosus (Filzige Felsenmispel) und C. integerrimus (Gewöhnl. Felsenm.) pflanzen. Ich denke aber, dass beide nicht so reich blühen und fruchten, wie die fremdländischen Arten.Vollschatten vertragen alle Felsenmmispeln nicht gut - dann wachsen sie sehr durchsichtig.Speziell die salicifolius-Sorten fruchten übrigens besonders gut ... i.d.R. ist für reichen Fruchtansatz aber immer ein zweiter Strauch zu empfehlen.misplige GrüßemacranthaP.S. ich versuche mich übrigens schon seit 4 Jahren an einem C. bullatus-Spalier. Ein zwar eher gewühnlicher Cotoneaster ... aber sein kupfriger Austrieb, die weißen Blütenbüschel, roten Beeren und dann feuerrote Herbstfärbung ... wunderhübsch. Gerade vor einer weißen Wand.Also auch das geht mit den schnittverträglichen Felsenmispeln gut.

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Cotoneaster
sagt, welcher cotoneaster ist einer mit ganz ganz kleinen blättern, der sich dicht an den untergrund anschmiegt, also ein mäuerl (=niedrige mauer) sozusagen runter"rinnt" (habe ich so im Wr. boga gesehen). Streib's Findling?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Cotoneaster
Es könnte ein Cotoneaster praecox sein.P.S. Würde ich im Boga eher erwarten, als eine Sorte von dammeri (wobei es bei der Sortenzugehörigkeit verschiedene Meinungen gibt).Ich würde jetzt behaupten, dass das Blatt von praecox etwas rundlicher ist ... aber ob ich die Beiden sicher unterscheiden könnte, wage ich zu bezweifeln. Das ist ein Feld, in das ich mich erst noch tiefer einarbeiten muss.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Cotoneaster
hmm, auf den geguckelten bildern tragt der praecox zu hoch auf. aber vielleicht schneiden sie ihn ganz flach? muss mal schauen/fragen wenn ich wieder hinkomm.es ist in einer rein dekorativen, unbeschilderten pflanzung, die treppe zu einem senkgarten entlang. für sowas nehmen sie im Wr. boga auch absolute 08/5 teile. 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Cotoneaster
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Cotoneaster
Na dann könnte das schon sein.Vom Blatt her sehr ähnlich (bis gleich) sind übrigens C. microphyllus/dammeri 'Streibs Findling' und die Sorte ' Evergreen' (schwachwüchsiger)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)