News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterlinge erledigt (Gelesen 1746 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1098
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Winterlinge erledigt

Luckymom »

Immer wieder lese ich, dass bei einigen von Euch diese zur regelrechten Plage werden.. hat nicht jemand Lust, mir einen Karton voll zukommen zu lassen? Tauschen könnte ich gegen Sämlinge von H. orientalis in Farben oder Porto. Allerdings nicht sofort, im Moment lieg ich mit Grippe flach.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21023
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winterlinge

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Sie lassen sich auch problemlos und mit weniger Arbeitsaufwand per Samen im Garten etablieren :)
(Ich kann noch keinen abgeben, dafür sind sie bei mir noch nicht zahlreich genug)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11376
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterlinge

Kübelgarten » Antwort #2 am:

Samen kann ich nach der Blüte gern abgeben, Pflanzen noch nicht
LG Heike
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Winterlinge

Herbergsonkel » Antwort #3 am:

'ne Plage sind sie noch nicht, aber Samen kann ich Dir auch zukommen lassen (bei rechtzeitiger Sammlung), schon mal notiert :)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11376
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterlinge

Kübelgarten » Antwort #4 am:

dauert 3 Jahre bis zur Blüte
LG Heike
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21023
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winterlinge

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Ganz genau.
Vorteil bei den Samen ist, dass man sie einfach von außen in Hecken und Gebüsch streuen kann, an Stellen, wo man nie zum Pflanzen von Knollen hätte vordringen können 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1098
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterlinge

Luckymom » Antwort #6 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 5. Feb 2024, 16:36
Ganz genau.
Vorteil bei den Samen ist, dass man sie einfach von außen in Hecken und Gebüsch streuen kann, an Stellen, wo man nie zum Pflanzen von Knollen hätte vordringen können 8)


Und dann keimen sie zuverlässig? Klingt einfach :D.

Dann nehme ich gern Samen von Euch beiden, Herbergsonkel und Kübelgarten. Natürlich gegen Porto. :)
Oder möchte jemand Hellis?
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterlinge

APO-Jörg » Antwort #7 am:

Nach der Blüte könnte ich was abgeben.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1098
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterlinge

Luckymom » Antwort #8 am:

Samen oder Pflanzen? Wobei, ich nehm gern das was da ist. Und damit reicht es auch, ich werd den Thread mal abschließen. Danke schon mal :).
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Winterlinge

oile » Antwort #9 am:

Sie keimen gut, jetzt zeigen sich die Sämlinge.
Dateianhänge
IMG_20240203_121311.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1098
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterlinge erledigt

Luckymom » Antwort #10 am:

:)
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21023
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winterlinge

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Luckymom hat geschrieben: 5. Feb 2024, 16:40

Und dann keimen sie zuverlässig? Klingt einfach :D.


Ja, ziemlich, die Keimquote scheint mir bei frischem Samen sehr hoch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11376
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterlinge erledigt

Kübelgarten » Antwort #12 am:

auf jeden Fall muß man die Stelle der Aussaat markieren und später dort nicht hacken. Im 1. Jahr kleine zweiblättrige Sämlinge, im 2. Jahr dann Blatt-Quirle, im 3. kommen die Blüten
LG Heike
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1098
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterlinge erledigt

Luckymom » Antwort #13 am:

Gerade das nicht hacken krieg ich perfekt hin :D. Ich hab genug ungestörte Plätze zum Aussäen. :)
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4749
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterlinge

sempervirens » Antwort #14 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 5. Feb 2024, 16:36
Ganz genau.
Vorteil bei den Samen ist, dass man sie einfach von außen in Hecken und Gebüsch streuen kann, an Stellen, wo man nie zum Pflanzen von Knollen hätte vordringen können 8)


sag sowas nicht bin gestern über den boden kriechend Äste ins Gesicht bekommend unter einen Strauch gerobbt um dort ein paar geopyhten zu setzen
Antworten