News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Februar 2024 (Gelesen 27039 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20976
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

zwerggarten » Antwort #60 am:

heute shakshuka.
Dateianhänge
IMG_0328.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6267
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Alva » Antwort #61 am:

Tolle Sachen gibt es bei euch :)
.
Ich hab Samstag Rindssuppe gekocht mit Markknochen, die gabs zuerst.
Dateianhänge
IMG_1660.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6267
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Alva » Antwort #62 am:

Gestern dann ein Schulterscherzel in der Knochensuppe gekocht, das gabs mit Semmelkren.
Und heute den letzten Rest Rindssuppe.
Dateianhänge
IMG_1662.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5469
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #63 am:

@Alva :D, bei uns gibt's Rindfleisch/Rindssuppe meistens auch drei Tag lang ;), einmal dann immer als Sulz.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6267
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Alva » Antwort #64 am:

Ich finde das auch genial, einmal einen großen Topf aufstellen und dann drei Tage davon essen. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4613
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Lieschen » Antwort #65 am:

Rote Linsensuppe mit Reis, Porree, Sellerie, Kokosmilch und vielen Gewürzen, Linsensprossen und frischem Koriander
Dateianhänge
20240205_182241.jpg
erbsengrün
Beiträge: 298
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

erbsengrün » Antwort #66 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 5. Feb 2024, 18:27
@Alva :D, bei uns gibt's Rindfleisch/Rindssuppe meistens auch drei Tag lang ;), einmal dann immer als Sulz.


Bei uns auch :)
Am ersten Tag die Suppe (mit Griesnockerl) und danach das Fleisch mit Meerrettich und Kartoffelsalat.
Der Rest der Suppe wird eingefroren und je nach Bedarf mit Nudeln, Pfannkuchen oder Leberspätzle gegessen. Suppe tut immer gut :)
Der Rest vom Fleisch wird je nach Lust und Jahreszeit als Tiroler Gröstl oder Rindfleischsalat verwertet.

Heute ist z.B. ein Tag wo wir noch Reste von Gestern (Spaghetti mit Pulpo) und vorgestern (Tagliatelle mit Zucchini und Schinken) haben, aber eben wenig.
Also gibt es die Suppe als Vorspeise und die kleinen Reste von der Pasta als Hauptspeise. Und noch ein Rest Vogerlsalat und der Kühlschrank ist wieder mehr oder weniger leer.
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5469
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #67 am:

@erbsengrün, so ähnlich machen wir es auch! Heute wie gesagt die Knödel mit Suppe :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
erbsengrün
Beiträge: 298
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

erbsengrün » Antwort #68 am:

Dann guten Appetit :)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5469
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #69 am:

Danke! Ready to go :D
Dateianhänge
20240205_192919.jpg
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
erbsengrün
Beiträge: 298
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

erbsengrün » Antwort #70 am:

Schaut sehr gut aus, ich würde glatt mitessen :D
Aber mit Knödel in denen Käse enthalten ist brauche ich bei GG nicht kommen ::)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

Mathilda1 » Antwort #71 am:

wegen dem warmen käse?
ich glaub ich muß mal wieder kaspressknödel machen
martina 2
Beiträge: 13788
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

martina 2 » Antwort #72 am:

raiSCH hat geschrieben: 5. Feb 2024, 10:52
Nochmals zu Jiao zi: Es gibt im Internet viele Rezepte, auch Videos. Hier nur eines: https://www.youtube.com/watch?v=MuwzvcNO5uU


Das habe ich übersehen, bevor ich #58 geschrieben habe, sorry. Ja, natürlich finden sich im Netz Rezepte, aber so aus erster Hand und erprobt ist es nochmal etwas anderes. Aber wie schon gesagt...
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2798
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

borragine » Antwort #73 am:

Das sieht alles wunderbar aus - und jede Menge neue Anregungen :D :D :D

Für martina das Rezept der Tarte:
Den Teig habe ich gekauft. Ich hatte vier Scheiben Räucherlachs, die haben gereicht. Darauf habe ich ein gutes halbes Pfund frisches rohes Sauerkraut verteilt. Dann habe ich eine mit S&P gewürzte Ei-Sahne-Mischung (Verhältnis nach Belieben, aber nur Ei geht auch) darüber gegeben und alles mit Emmentaler (in Scheiben) abgedeckt. Die Tarte war 40 min im Ofen - und absolut lecker.

Das restliche Sauerkraut gab es heute in einer Pfanne mit Tortiglioni und Pancetta.
Gestern gab es Chili con Carne.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
erbsengrün
Beiträge: 298
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2024

erbsengrün » Antwort #74 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 5. Feb 2024, 20:24
wegen dem warmen käse?


ja genau :)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Antworten