News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Über Gemüse sprechen - kreuz und quer! (Gelesen 4851 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Gart.

Re:Über Gemüse sprechen - kreuz und quer!

Gart. » Antwort #30 am:

Danke für die Infos. Vielleicht bau ich die mal an. Aber dieses Jahr hab ich wahrscheinlich gar keinen Platz mehr. Muss ja schon für die Klette schauen, und dann hab ich noch Zucchini, die unbedingt ins Beet müssen, die sind ja auch nicht grad schlank. Von den nun drei Stachysstandorten mal ganz zu schweigen. Und den Haferwurzeln. Und den Puffbohnen.
Ostschweiz

Re:Über Gemüse sprechen - kreuz und quer!

Ostschweiz » Antwort #31 am:

erwischt! kein superschmelz !!!!!! :o da bliebe bei dieser größe fast nichts, weil die schale schon ein viertel der dicke ausmachen würde und wenn der noch so klein ist, reichten die blattansätze noch fast bis zur basis......kannst mal reklamieren! ;)
Ich habe hier auf dem Markt auch schon Superschmelz gesehen, viel schwerere Exemplare als 1kg werden aber nicht angeboten. Ich hatte einmal einen mit 6.75kg geerntet, den ich mit der Axt schälen musste, die Rinde ist schon stark verholzt, man sieht aber sehr gut bis wo man rüsten muss. Netto blieb noch 5.1kg zartes Gemüse mit dezentem Geschmack. Bei mir sehen die Pflanzen so aus:http://www.samen.ch/gemuesesamen/db-acc ... orie=314Es gibt aber auch andere, falls die Bilder stimmen?:http://www.bakker.ch/Catalog/Productdet ... R=6661-007
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Über Gemüse sprechen - kreuz und quer!

Crispa † » Antwort #32 am:

Wenn ich das hier so lese ärgere ich mich schon ein wenig, dass ich vor ca. 10 Jahren meinen Gemüsegarten aufgegeben habe. Um zumindest einigermaßen Gemüse zu bekommen, kaufen wir es zumindest saisonbedingt und möglichst aus bekannter Herkunft. Hier nehmen wir es auch in Kauf, das es nicht das beste Aussehen hat. Aber selbst die Biobauern kaufen Gemüse zu ohne es bekanntzugeben. Viel verwenden wir auch das Obst und Kräuter aus eigenem Garten. Zur Zeit noch Äpfel, Quitten, Kürbis und was man so eingefroren hat.Und in diesem Jahr werde ich auch wieder mal auf einem Staudenbeet einige Stangenbohnen anbauen. Bohnenstangen habe ich noch und die Saat habe ich schon gekauft. "Berner Landfrauen" eine Sorte die ich besonders mag da sie richtig bohnig schmeckt.
Liebe Grüsse Crispa
Gart.

Re:Über Gemüse sprechen - kreuz und quer!

Gart. » Antwort #33 am:

@crispa: Gemüse kannst du doch immer anbauen, wenn du ein wenig Land hast. Muss ja nicht viel sein. Wichtig finde ich, dass man den Prozess mitbekommt, ansonsten ist es schwierig, das Angebot im Laden richtig zu beurteilen.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Über Gemüse sprechen - kreuz und quer!

Crispa † » Antwort #34 am:

So sah schön sah der Superschmelz bei mir nie aus! Meinem sah man schon von Außen an, dass er eine dicke hölzerne starke Rinde hatte. Er war wesentlich größer und die Schale war grau teilweise aufgeplatzt. Auch die Blätter sahen zerschundener vom Regen Schmutz und Schädlingen aus. Aber geschmeckt hat er supergut.
Liebe Grüsse Crispa
brennnessel

Re:Über Gemüse sprechen - kreuz und quer! Superschmelz

brennnessel » Antwort #35 am:

Der auf dem Bakkerbild sieht nach reichlich "Fütterung" aus und hat mir für Superschmelz zu wenig Blätter. Aber vielleicht gibt es wirklich 2 Sorten, was mich aber wundern würde, wenn sich der Züchter da nicht wehrte. Diese Sorte steht erst einmal bis weit in den Sommer hinein nur mit reichlich "Blattschmuck". Man glaubt, das wird nichts mit "Knollen" (oder sagt man da Rüben?). Es dauert sehr, sehr lange, bis sich da was tut. Aber wenn, dann hört die fast nicht mehr zu wachsen auf. Die Pflanze brauchte bei mir auch meist eine Stütze, weil sie leicht umkippte. Beim Setzen muss man unbedingt einen Pflanzabstand von mindestens 60 cm einhalten, weil die so üppige Blätter entwickelt.
tapir

Re:Über Gemüse sprechen - kreuz und quer!

tapir » Antwort #36 am:

blutige Anfänger-Fragen zu Stangenbohnen:Ich möchte gerne ein Wigwam mit Stangenbohnen zum Spielen (für mein Kind) und zum Verzehr (für mich) bauen. 1) kann ich das Bohnen-Zelt mitten in die Wiese stellen, oder muß der Boden um die Pflanzen frei sein (wenn ja: in welchem Radius?)2) Nacktschnecken: wie halte ich sie vom Bohnen-Zelt fern ohne Einsatz eines Schneckenzauns (wäre beim Spielen als Stolperfalle zu hinderlich)3) Kann man Stangenbohnen mit anderen einjährigen Kletterpflanzen (z.B. Trichterwinden) an ein gemeinsames Gerüst setzen? Liebe Grüße, Barbara
tapir

Re:Über Gemüse sprechen - kreuz und quer!

tapir » Antwort #37 am:

blutige Anfänger-Fragen zu Saatbändern:Von Radieschen, Pflücksalat und Karotten (Möhren) habe ich Saatbänder bekommen. Mir scheint aber, dass die Samen da in viel zu geringem Abstand aufgebracht wurden. Gehe ich recht in der Annahme, dass man die dann genauso vereinzeln muß wie zu dicht gesäte Pflanzen? Liebe Grüße, Barbara
caro.

Re:Über Gemüse sprechen - kreuz und quer!

caro. » Antwort #38 am:

@tapir, ich habe voriges Jahr ein Bohnenzelt in die Wiese gestellt. Es hat nicht funktioniert. Im Pflanzbereich war der Boden frei.Bei mir ist der Boden ziemlich schwer. Vielleicht lag es daran.
Gart

Re:Über Gemüse sprechen - kreuz und quer!

Gart » Antwort #39 am:

Gehe ich recht in der Annahme, dass man die dann genauso vereinzeln muß wie zu dicht gesäte Pflanzen?
Die Idee wär das nicht. Es ist davon auszugehen, dass einige Samen nicht keimen (so 10%). Im Übrigen wird über Mindestabstände immer wieder gestritten. Grad bei Radieschen ist die Toleranz recht gross.
tapir

Re:Über Gemüse sprechen - kreuz und quer!

tapir » Antwort #40 am:

Bei mir ist der Boden ziemlich schwer. Vielleicht lag es daran.
Oh je, bei mir auch (toniger Lehm). :'(Mit geringem Ertrag könnte ich ja leben (weil abgesehen vom dem Wigwam noch andere Stellen mit Stangenbohnen bepflanzt werden), aber halbwegs blickdicht sollte das Zelt schon werden. :-\ Ob es wohl helfen würde, wenn ich an den Pflanzstellen Quarzsand und Dünger einarbeite? ???Liebe Grüße, Barbara
tapir

Re:Über Gemüse sprechen - kreuz und quer!

tapir » Antwort #41 am:

Gart, hast du schon mal mit Saatbändern gearbeitet? Ich stelle mir gerade vor, wie ich ein Radieschen aus dem Boden ziehe und wegen des Bandes plötzlich alle Pflanzen mitgerissen werden... :-XLiebe Grüße, Barbara
Gart

Re:Über Gemüse sprechen - kreuz und quer!

Gart » Antwort #42 am:

Das Band löst sich ja auf, da must du dir keine Sorgen machen. Ich hatte mal eins für Möhren, ging ganz gut, die sind ja recht mühsam sonst. Für Radieschen find ichs überflüssig.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Über Gemüse sprechen - kreuz und quer!

Christina » Antwort #43 am:

nochmal zu Superschmelz: hab den nie angebaut, da er mir immer "trockener" erschien, als die normalen Kohlrabi. Ich gebrauche Kohlrabi nur für Salat (mit frischer Kresse...hmmm) und der kleine ist einfach viel saftiger!Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
tapir

Re:Über Gemüse sprechen - kreuz und quer!

tapir » Antwort #44 am:

@ Gart: Ah ja, danke, das ist beruhigend. Für das erste Mal Gemüsegärtnern erlaube ich mir noch auf "Stützräder" wie Saatbänder zurückzugreifen. Nächstes Jahr geht es dann vielleicht schon freihändig. ;DLiebe Grüße, Barbara
Antworten