News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ? (Gelesen 63645 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3765
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

hobab » Antwort #315 am:

Kommt wahrscheinlich drauf an für welche Praxis. Das Wegscheren dürfte bei Ambosscheren weniger sein, aber mir leuchtet das klassische Felcomodell auch mehr ein. Totholz schneide ich natürlich auch, das ist tatsächlich mühsam, aber der Großteil der Schnitte sind halt am lebendigen - ob Holz oder Staude....
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

thuja thujon » Antwort #316 am:

Einen trockenen Buchenholzstab aus dem Baumarkt schneiden wohl die wenigsten Gärtner. Das ist was für Bastler mit Heißklebepistole.
Die fransen aber garantiert nicht. ;)

Amboss hat einfach den Nachteil, dass es Rinde und Kambium usw beschädigt. Bei Stauden, die eh zurücktrocknen, wäre das egal. Da darfs dann aber nicht franseln. Und mittlere Flächen mach ich schon mit der Heckenschere.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten