News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Temperatursturz erwartet - was ist zu tun? (Gelesen 1163 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Temperatursturz erwartet - was ist zu tun?

altrosa »

Die Meteorologen sagen Mitte der nächsten Woche einen Temperatursturz von 20 Grad und mehr an. Was mache ich am besten mit Kübelpflanzen und Jungpflanzen in Töpfen, die teilweise schon austreiben oder blühen? Gut abdecken oder ins Haus retten?
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2762
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Temperatursturz erwartet - was ist zu tun?

netrag » Antwort #1 am:

Gut abdecken oder ins Haus retten?
Hallo altrosa,ins Haus retten ist bei allem Beweglichen wohl die bessere Lösung.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Temperatursturz erwartet - was ist zu tun?

Christiane » Antwort #2 am:

Mit dem ins Haus retten wäre ich vorsichtig. Das würde ich nur bei den besonders empfindlichen Pflanzen tun und nur, wenn Du einen kühlen Raum hast. (Sonst wird das wieder nach Draußenstellen problematisch!) Ich räume unsere Kübelpflanzen ans Haus und packe sie ggf. ein mit Tannenzweigen, Pflanzenfolien, etc.. Bis jetzt hat das geholfen.LGChristiane
Sabine G.

Re:Temperatursturz erwartet - was ist zu tun?

Sabine G. » Antwort #3 am:

Da vermisse ich doch die Klimazonen Angaben ;)Hier im bayerischen Alpenvorland heisst es eindeutig: REIN! Klar. Innenraum moeglichst hell und kuehl. Zudem abhaengig von... WAS muss wohin. Kuebelpflanzen koennen ja auch sehr unterschiedlich sein. Mein Rosmarin und meine Feige flogen heute ins unbeheizte Gewaechshaus. Morgen werden noch die Kuebelrosen folgen - weil die so abnorm weit schon ausgetrieben haben.Viele GruesseSabine
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Temperatursturz erwartet - was ist zu tun?

altrosa » Antwort #4 am:

Die Frage ist: wie lange kann das dauern? Vor zwei Jahren war der Januar auch sehr warm und dann kam im ganzen Februar bis in den März hinein der Winter doch noch. So einen Monat drin schätzen die meisten Pflanzen nach meiner Erfahrung nicht sehr. Ich habe jetzt vor allem die Jungpflanzen in Töpfen (an sich winterhart, aber sie trocknen so leicht aus) nochmals gewässert und unter Wintervlies versorgt.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Temperatursturz erwartet - was ist zu tun?

Christiane » Antwort #5 am:

Sabine,mein Wohnort bei Hannover war einige Male der kälteste Ort Deutschlands, vor bayrischen Ortschaften. Wir können hier auch mit eisigen Temperaturen dienen, was ich im Moment in Anbetracht des Austriebs meiner Clematis so gar nicht toll finde :'(.Dass ich empfindliche Kübelpflanzen rechtzeitig ins Haus stelle, ist für mich eine Selbstverständlichkeit. So habe ich die Frage aber nicht verstanden, weil diese Pflanzen doch bestimmt schon ihr Winterquartier bezogen haben. Schwieriger ist für mich Altrosas Ausgangssituation: Die Pflanzen vertragen eigentlich Kälte, sind aber schon so weit ausgetrieben, dass die Kälte reichlich Schäden anrichten kann. Für mich ist das immer ein Spagat: Ungeschützt draußen stehen lassen ist schlecht, die Töpfe in eine zu warme Umgebung räumen aber auch. Wir behelfen uns immer damit, dass wir die unempfindlicheren Exemplare wie gesagt ans Haus räumen und die empfindlicheren auf den ungeheizten Dachboden stellen. Aber selbst der ungeheizte Dachboden kann bei längerfristigen Unterbringungen so seine Tücken haben. Deswegen favorisiere ich - wenn es irgendwie geht - die Variante, die Pflanzen draußen zu lassen. Das ist aber auch immer von den erwarteten Temperaturen und der vermuteten Länge der Kälteperiode abhängig. Die jetzige Wettersituation ist nicht ohne.LGChristiane Böhlke
Eva

Re:Temperatursturz erwartet - was ist zu tun?

Eva » Antwort #6 am:

Jetzt ist es dafür zu spät, aber ich stelle die Kübel, die draußen bleiben, immer möglichst schattig, weil sie dann nicht so früh austreiben und auch weniger austrocknen im Winter. Aber dieses Jahr ist es eh verrückt. Ich bin froh, dass hier zusammen mit dem Winter auch eine schöne Schneeschicht gekommen ist, die schützt ein bisschen.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Temperatursturz erwartet - was ist zu tun?

Christiane » Antwort #7 am:

Darum beneide ich Dich. Bei uns isses tagsüber -8° C gewesen. Und die Pflanzen im Beet hatten soooo schön ausgetrieben :'(.LGChristiane
Antworten