News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 246568 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #450 am:

Guten Morgen zusammen!@ NihlanOoops! Ich befürchte, inzwischen ist deine Liste größer geworden!? ;) ;D@ JunkaNa da hast Du ja einen ganz besonderen Schatz! Die 'Orandako' steht vermutlich auf allen Wunschlisten. ;) Kannst Du etwas über den Wuchs sagen? @ AlleBei mir in HH gehen die Temperaturen auch tagsüber nicht in den Plusbereich, zumindest nicht in meinem Hinterhof. ::) Aber alle Topfkamelien sind im sicheren Überwinterungsraum. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #451 am:

Hallo alle zusammen,wir hatte die letzten Nächte Frost bis minus 5 Grad. Die offenen Blüten der Kamelien draußen sehen traurig aus :'(. Gerade hatte die Audusson ihre ersten Blüten geöffnet! Schade!! Dafür wird es im Wintergarten immer bunter ;DLGAnne
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

Scilla » Antwort #452 am:

Hallo @ Anne,Das ist ja wirklich traurig; da freut man sich auf schöne Blüten, und dann sowas :PDanke für Deinen Tipp betreffend den abfallenden Knospen.In den Gartencentren, Baumärkten etc. hier stehen die Kamelien eigentlich immer entweder im leicht geheizten Glashaus oder in den warmen Verkaufsräumen.Das scheint also nicht soo ideal zu sein ............ und draussen ists zu kalt... ???Meine Pflanze bekommt aber noch weitere Knospen; sie sind noch klein und länglich.Ich nehme jetzt mal an, das werden einmal Blüten :-[ ;) (??) VLG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #453 am:

Hallo Scilla,eigentlich sind zu diesem Zeitpunkt alle Knospen auch als solche zu erkennen. Was du meinst sind wahrscheinlich die Ansätze zu den Neuaustrieben. :)Nach der Blüte fängt eine Kamelie an zu wachsen. Du wirst es sehen. Je nach Kamelienart ist der Neuaustrieb grün oder kann auch rötlich sein.Neue Blütenansätze für das nächste Jahr bilden sich erst im Sommer. ;)LGNihlan
berta

Re:Kamelien 2007

berta » Antwort #454 am:

hier ist sie, meine kamelie, sie hat erst 1 knospe abgeworfen.was schätzt ihr, wie alt die kamelie ist?lg.b.
Dateianhänge
kamelie_003.jpg
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Kamelien 2007

Junka † » Antwort #455 am:

@ JunkaNa da hast Du ja einen ganz besonderen Schatz! Die 'Orandako' steht vermutlich auf allen Wunschlisten. ;) Kannst Du etwas über den Wuchs sagen?
Sie wächst relativ aufrecht und verzweigt sich einigermaßen gut. Für mein Empfinden wächst fast zu schnell. Wenn die Pflanzen eine bestimmte Größe erreicht haben, kann ich sie nicht mehr gebrauchen d.h. ich muß vorher immerzu schneiden.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #456 am:

Hallo Berta,vom Bild her würde ich sagen, sie ist 3-jährig. Also für kalte Gegenden noch etwas zu jung zum Auspflanzen. Als vielleicht besser noch ein Jahr im Kübel stehen lassen. ::)LGAnneP.S.Du solltest sie aber nicht in der Wohnung stehen lassen! :o
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #457 am:

@ AnneWas für ein Pech, Anne! Und ist da gar nichts zu retten??Ganz im Anfang zeigtest Du eine Kamellie ganz mit Schnee bedeckt. Wie hält sie es aus? Macht der Schnee nicht die Blätter schwarz? Und wie reagieren die Blüten darauf??Also ich wünsche Dir von Herzen, dass die ungeöffneten Blüten sich doch noch später in ihrer üblichen Pracht zeigen! :)Ich geniesse die schönen Bilder - eins ist schöner als das andere. Dann möchte man die, dann jene - AAAAABER - wohin damit? Dann werden sie auch noch grösser ::), woher den Platz nehmen? Mir schwant schon Übles: wenn meine paar so weiter machen, dann muss ich sie gerade dann hergeben, wenn sie anfangen, so schön und stattlich zu werden. :'( ;D Oder soll man umziehen??
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #458 am:

@ViolatricolorSchnee macht den Kamelien gar nichts, im Gegenteil, er schützt gegen die harten Kahlfröste und die austrocknenden Ostwinde. Das einzige Problem ist sehr nasser Schnee, der ist dann so schwer, dass es zu Bruch kommen kann, wie im November 05. Da haben besonders die Sasanquas gelitten, da ihr Holz sehr leicht bricht. Hier sind noch einmal zwei Bilder. Die Kamelien sind unter dem Schnee nicht mehr zu erkennen.Du brauchst nicht umziehen, Kamelien kann man sehr gut auf der Größe halten, die man braucht.LGAnne
[td][galerie pid=14622] [/galerie][/td] [td][galerie pid=14623] [/galerie][/td]
[/table]
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #459 am:

Soooooooooviel Schnee hast Du bei Dir, Anne?? das sind ja fast 20 cm! ::)An den Bruch hatte ich gar nicht gedacht! Weisst Du, wenn meine zufällig Schnee abbekommen, dann machen sie sofort schwarze Flecken auf den Blättern, und das bleibt, bis das Blatt von selber abfallen will. Wieso ist das nicht so bei Deinen?Was für Sorgen - schlimmer als bei Kindern ;D ;D!Also bleibe ich sesshaft, ok, das passt mir gut in den Kram ;)LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #460 am:

@ bertaSind das vielleicht drei Pflanzen in einem Topf oder sitzt die Verzweigung so tief? @ shanteladaDas tut mir leid um deine Freilandblüten, aber glücklicher Weise blühen Kamelien immer in Schüben, sodas immer nur ein Teil der Blüten verfriert. :)Ich fürchte ein Teil der Knospen meiner 'Lauterbach' sind auch hin, allerdings schneit es seit einiger Zeit und Schnee ist immer noch der beste Winterschutz. ;)@ junkaWenn Du deine 'Orandako' das nächste Mal beschneidest und Du nicht selber vermehren möchtest, sag mir bitte Bescheid ich würde dann gerne Stecklinge probieren! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #461 am:

Ooops da warst Du schneller Anne! ;) Sehr schöne Schneeimpressionen mit Kamelien. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #462 am:

Soooooooooviel Schnee hast Du bei Dir, Anne?? das sind ja fast 20 cm! ::)An den Bruch hatte ich gar nicht gedacht! Weisst Du, wenn meine zufällig Schnee abbekommen, dann machen sie sofort schwarze Flecken auf den Blättern, und das bleibt, bis das Blatt von selber abfallen will. Wieso ist das nicht so bei Deinen?LGViolatricolor
Ich kann mir das nur so erklären, wenn es nur wenig Schnee ist, wirken vielleicht die Kristalle wie ein Brennglas, so dass die Blätter, wenn die Sonne darauf scheint, an diesen Stellen Verbrennungen bekommen. ???Der Schnee auf den Bildern ist nicht von jetzt, er ist vom letzten Winter! Und es waren 35cm!Anne
berta

Re:Kamelien 2007

berta » Antwort #463 am:

meine kamelie ist , glaub ich, 1 pflanze, sie sitzt nur etwas tief.ich hab sie deswegen im schlafzimmer, weil ich verstanden hab, 11 bis 15 grad soll sie haben. das schlafzimmer ist der kühlste raum im haus. einen wintergarten hab ich nicht.soll ich sie bei dem frost ins freie stelln? topf gut einpacken und raus mit ihr?????lg.b.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #464 am:

meine kamelie ist , glaub ich, 1 pflanze, sie sitzt nur etwas tief.ich hab sie deswegen im schlafzimmer, weil ich verstanden hab, 11 bis 15 grad soll sie haben. das schlafzimmer ist der kühlste raum im haus. einen wintergarten hab ich nicht.soll ich sie bei dem frost ins freie stelln? topf gut einpacken und raus mit ihr?????lg.b.
Du kannst die Pflanze in einen größeren Topf stellen, aber mit Löchern nach unten, damit kein Wasser darin stehen bleibt. Dann kannst du zerknülltes Zeitungspapier oder Styropor dazwischen packen, das isoliert gut, auch auf den Ballen! Wenn du eine Garage hast, stell sie doch dort hinein, sie darf ruhig eine Zeit dunkel stehen, aber aufpassen, dass dusie nicht vergisst, leicht feucht halten, nicht nass! Bei frostfreiem Wetter kann sie raus, auch wenige Grad Frost machen noch nichts, wenn der Ballen gut geschützt ist. :DLGAnne
Antworten