News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes (Gelesen 1879 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4644
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

sempervirens »

Ich habe einen kleinen Buchsbaum in der Einfahrt, an dessen Fuß wachsen bisweilen nur ein paar Alliums , giganteum, purple sensation, mount everest etc.

Nun denke ich wäre es vllt sinnvoll etwas zu haben das das vergilbte laub verdeckt, aber auch mit den recht trockenen und warmen bedigungen zurecht kommt.

Der Standort bekommt eig ab 9/10 bis 16 Uhr volle Sonne ab , steht vor einer Wand und ein Dach ist darüber.

Ich hatte daher erst an Thymus gedacht der ist aber etwas zu flach.

oder an Geranium sangineum ?

oder Bergminze ?

Schön wäre es wenn die Pflanze den Allium ablöst und dann den Rest des Jahres schön ausschaut da es ja direkt an der Einfahrt ist
Dateianhänge
9A94B12E-6771-4025-9EF5-4DC9890830E1.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4644
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

sempervirens » Antwort #1 am:

Also
Zwischen Buchsbaum und den Rand Steinen

Leider kann ich das ganze nicht viel vergrößern, da sonst der weg zu schmal wird


Vllt lass ich es auch einfach so

Aber ich habe irgendwie das Bedürfnis alles zu begrünen was geht
Dateianhänge
E91E63F8-18D1-403C-929C-CB7EF2EC5B80.jpeg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

helga7 » Antwort #2 am:

Blöde Frage, bevor du da was pflanzt: Ist dein Buchsbaum gesund und ohne Zünsler?
Ciao
Helga
Acontraluz
Beiträge: 2490
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

Acontraluz » Antwort #3 am:

Ehrlich gesagt, finde ich, dass schon die hohen Allium dort überflüssig sind.

Der Buchs, so er keine Probleme hat, wird doch die gesamte Fläche einnehmen wollen.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4644
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

sempervirens » Antwort #4 am:

die Hohen Allium sind dort weil es einer der wenigen Plätze sind wo sie nicht gefressen werden können von den Wühlmäusen.

Außerdem wollte ich einfach mal gucken wie das ausschaut, denn ich finde es eig ganz cool wenn Geophyten durch ein Hecke oder Ähnliches wachsen, klar in dem Fall ist der Buchsbaum etwas zu hoch

vllt kommen sie auch wieder weg nach dem Sie geblüht haben.

Es ist als Experiment zu begreifen.

Der Buchsbaum ist jetzt schon etwa 20 Jahre alt und wird auch geschnitten also viel Breiter wird er nicht mehr werden
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4644
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

sempervirens » Antwort #5 am:

Der Buchsbaum hat zwar Zünsler gehabt, die machen aber nur einen leichten Schaden, bisher wurde ganz gut durch andere Tiere reguliert
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1805
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

Lou-Thea » Antwort #6 am:

Spontan fallen mir für den Standort ein

Geranium macrorrhizum
Geranium renardii
Nepeta - kleine Katzenminzen

Hier direkt neben großem Buchs wachsen, selbstgewählt ;)

Hieracium
Linaria purpurea
Origanum vulgare, diverse
Salvia turkestanica, wird aber nicht arg groß dort
Sideritis congesta

das ist aber alles nix, was Laub von großen Alliums verdecken kann, und wenn es so groß würde, wird vermutlich irgendwann der Buchs da kahl, wo es zu nah dranwächst.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

Roeschen1 » Antwort #7 am:

Zistrose mag trocken, heiß und Sonne.
Grün ist die Hoffnung
Acontraluz
Beiträge: 2490
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

Acontraluz » Antwort #8 am:

Auf den Fotos sieht es aus, als seien da noch maximal 15 bis 20 cm Platz zu den Randsteinen. Wenn das unbedingt begrünt werden soll, würde ich etwas Bodendeckendes verwenden. Veilchen, Campanula oder Asarum, sowas in der Art und den Allium einen anderen Standort setzen.
Benutzeravatar
Maximiliana
Beiträge: 51
Registriert: 12. Jan 2024, 18:30

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

Maximiliana » Antwort #9 am:

Ich könnte mir vorstellen, dass, nachdem sich der Buchs vom Zünsler erholt hat, nicht mehr viel Platz bleibt, um noch eine Pflanze zu kultivieren. Der Buchs in unserm Garten nimmt Jahr für Jahr mehr Raum ein, sofern man ihn nicht begrenzt.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

helga7 » Antwort #10 am:

Rosmarin oder Lavendel?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

LissArd » Antwort #11 am:

Bei mir haben sich – ganz von allein – Brunnera und Veilchen im Wurzelfilz zwischen den Buchskugeln angesiedelt, auch die eine oder andere Akelei (und Giersch. Giersch geht ja bekanntlich immer... 😂) und verdecken halbwegs "elegant" das nicht so aparte Blattgrün von welkenden Frühlingsblühern. Dort gezielt etwas in die knappe Freifläche am Fuße der Kugeln anzupflanzen hat hingegen hier nie geklappt. Brunnera wäre bei dir aber vielleicht einmal einen Versuch wert, hier vertragen sie bei ausreichender Wässerung erstaunlich viel Sonne- Durch die Wurzelkonkurrenz bleiben sie nur recht kompakt.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12020
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

Buddelkönigin » Antwort #12 am:

Also allerhöchstens Veilchen... vielleicht weiße Pfingstveilchen. Die erobern sich mit ihrem Wurzelfilz jeden Platz, auch wenn der Buchsbaum dann doch einmal das Zeitliche segnen sollte. Allerdings wandern die Veilchen auch in benachbarte Fugen ein. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

LissArd » Antwort #13 am:

Oder stell doch einfach irgendwas Hübsches und trockenverträgliches in kleinen Töpfen in oder vor die Fläche, während das Allium-Laub langsam einzieht.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4644
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanze für sehr kleinen Platz im Filz eines Buchsbaumes

sempervirens » Antwort #14 am:

Lou hat geschrieben: 14. Feb 2024, 15:23
Spontan fallen mir für den Standort ein

Geranium macrorrhizum
Geranium renardii
Nepeta - kleine Katzenminzen

Hier direkt neben großem Buchs wachsen, selbstgewählt ;)

Hieracium
Linaria purpurea
Origanum vulgare, diverse
Salvia turkestanica, wird aber nicht arg groß dort
Sideritis congesta

das ist aber alles nix, was Laub von großen Alliums verdecken kann, und wenn es so groß würde, wird vermutlich irgendwann der Buchs da kahl, wo es zu nah dranwächst.


Nepeta - kleine Katzenminzen, die Triumphator ist ja auch ein guter Bodendecker
Linaria purpurea
Origanum vulgare, diverse

an die hatte ich auch gedacht ^^
Antworten