News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2023 / 24 (Gelesen 103226 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- tinygarden
- Beiträge: 196
- Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
- Region: CH-Mittelland
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Wooowww :o, ich komme nicht mehr aus dem Staunen hinaus! Ich hatte ja keine Ahnung, dass es so viele Sorten gibt. Dachte tatsächlich bisher, die sähen alle gleich aus, nur etwas kleiner oder grösser - so peinlich :-[ . Muss meine mal genauer anschauen, werden aber wohl ganz gewöhnliche nivalis sein.
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Sehr schön, Falk !
Einer meiner Lieblinge ist Bertram Anderson, dieses Jahr habe ich diese Sorte für mich entdeckt. Im Herbst möchte ich noch welche dazu stecken.
.
Anglesey Abbey sieht sehr elegant aus !
Einer meiner Lieblinge ist Bertram Anderson, dieses Jahr habe ich diese Sorte für mich entdeckt. Im Herbst möchte ich noch welche dazu stecken.
.
Anglesey Abbey sieht sehr elegant aus !
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Woran mag es liegen, wenn Hippolyta keine Blütenstengel bekommt? Ich hatte sie im letzten Jahr “in the green” gepflanzt, mit Blüten. Doch in diesem Jahr scheint es keine zu geben. :'(
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Sieht aus, als wären es nun 2 Zwiebeln, vielleicht müssen die erst noch kräftiger werden ?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16699
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Mein 'Hippolyta' hatte ich vor zwei Jahren bei Dehner "in the green" gekauft, das hat sich mittlerweile gut vermehrt, aber dieses Jahr hat der Tuff auch nur eine Blüte. Ich werde es mal ausbuddeln und vereinzeln, vielleicht bedrängen sich die Zwiebeln mittlerweile schon gegenseitig?
Re: Galanthussaison 2023 / 24
@Falk
Hast dir eine tolle Kollektion aufgebaut. Ich denke ein Waldgarten eignet sich auch hervorragend.
Ich habe auch Einige allerdings keine goodies.
Hast dir eine tolle Kollektion aufgebaut. Ich denke ein Waldgarten eignet sich auch hervorragend.
Ich habe auch Einige allerdings keine goodies.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- LadyinBlack
- Beiträge: 940
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Falk, danke für deine tolle Auswahl. Bisher bin ich immer der Meinung gewesen, dass die "normalen", also G. nivalis, völlig reichen. Tja ;D :o
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Dieses Jahr ist bei uns erschreckend, wie schnell die kleinen Schnecken grosse Bestände Galanthus nivalis von Blüten befreien. Sie fingen vorn an und nur im hinterem Bereich des Gartens gibt es noch weisse Flächen. Noch. Ich glaube, spätestens am Wochenende ist da auch alles weg.
So etwas hat es hier noch nie gegeben.
Traurig ist, meine Schwägerin kann wegen Rheuma etc. den Garten fast nur vom Fenster aus geniessen. Sie hatte sich so über die Schneeglöckchenmassen gefreut. Und sie freut sich noch, weil sie bislang nicht weiss, dass sie dieses Jahr nicht blühen werden....
Morgen werde ich ihr schweren Herzens die Wahrheit sagen.
So etwas hat es hier noch nie gegeben.
Traurig ist, meine Schwägerin kann wegen Rheuma etc. den Garten fast nur vom Fenster aus geniessen. Sie hatte sich so über die Schneeglöckchenmassen gefreut. Und sie freut sich noch, weil sie bislang nicht weiss, dass sie dieses Jahr nicht blühen werden....
Morgen werde ich ihr schweren Herzens die Wahrheit sagen.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Kleiner Tipp. In einen kleinen Plastikblumentopf einen
Tunneleingang schneiden Schneckenkörner auf die Erde streuen.Blumentopf umgekehrt über das Schneckenkorn stülpen.Stein oben auf denTopf legen, dann bleibt es trocken.Die kleinen grauenSchleimer finden das Korn! Hilft auch beim frischen Austrieb von Iris. 8)
Tunneleingang schneiden Schneckenkörner auf die Erde streuen.Blumentopf umgekehrt über das Schneckenkorn stülpen.Stein oben auf denTopf legen, dann bleibt es trocken.Die kleinen grauenSchleimer finden das Korn! Hilft auch beim frischen Austrieb von Iris. 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2760
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Ojeeehhh, das tut mir leid für deine Schwägerin. Dagegen geht es hier schneckentechnisch noch ganz gesittet zu. Es gibt zwar Schneckenschäden, aber die Massenbestände Galanthus sind jedenfalls noch nicht gefährdet.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Galanthussaison 2023 / 24
blubu hat geschrieben: ↑15. Feb 2024, 19:13
@Falk
Hast dir eine tolle Kollektion aufgebaut. Ich denke ein Waldgarten eignet sich auch hervorragend.
Ich habe auch Einige allerdings keine goodies.
So günstig ist es für die Schneeglöckchen im Waldgarten gar nicht. Der hohe Humusgehalt, das Laub fördert Schimmel
und Schneckenbefall, vor allem in einem so feuchten Winter. Wenn Du Dir Bilder von englischen Gärten anschaust, siehst Du
kein Blatt in den Schneeglöckchenbeeten.
Bin im Garten.
Falk
Falk
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Also bin ich nicht allein mit diesem Phänomen?
Re: Galanthussaison 2023 / 24
:D
(Hier hat vermutlich ein Vogel ein paar Schneeglöckchen geköpft. Die Schnecken stürzen sich gerade auf anderes, z.B. Adonis.)
(Hier hat vermutlich ein Vogel ein paar Schneeglöckchen geköpft. Die Schnecken stürzen sich gerade auf anderes, z.B. Adonis.)