News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Jungbäume roden..wann und Wie? (Gelesen 718 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Jungbäume roden..wann und Wie?

susanneM »

Hallo liebe Purler, möglicherweise eine Frage die schnell von euch beantwortet ist.

In meinem nördlichen Garten hab ich einen Lattenzaun ( frei nach Ch. Morgenstern ....zum durchschaun ;))
Der Zaun hat alle 2,50m einen Betonsteher und ich hab bisserl schlampige Nachbarn.

Ziemlich genau knapp bei meinen Stehern säht sich immer wieder Wildbaumbewuchs im Nachbargarten aus. Das sind Nussbäume, Eschen, Buchen, Ahorne, alles Normalos.
Ich möchte eigentlich nicht, dass diese Bäume, wenn sie einmal groß sind meine Zaunsteher ruinieren.
Ja s´gibt auch noch das Nachbarschaftsrecht, aber ich möchte nicht streiten.
Nun hab ich meinen Nachbarn angetragen, dass ich mit einer Hilfe einmal durchgehe und diese Jungbäume ausgrabe.
Von ihnen gibt’s keinen Einwand.

Jetzt frag ich mich, ab wann in welcher Größe gibt ein Jungbaum auf, wenn er nur oberirdisch abgeschnitten wird?
Sozusagen: wenn ich einen großen Baum fälle, dann iss er im Himmel, wenn ich einen Jungbaum fälle (sprich ober der Erde abschneide)
wann ist der im Himmel, bzw.ab welcher Größe????
Denn mit der Einstellung meiner Nachbarn hab die Erfahrung gemacht, jedenfalls bei Eschen und Nüssen,
wenn sie von den Nachbarn nur `geköpft´ (10cm über der Erde) werden, wachsen sie lustig weiter.
Bis wann Wachstum des Baumes muss ich ausgraben, ab wann kann ich erdgleich abschneiden?

Wäre für Ratschläge sehr dankbar.LB susanne

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21310
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Jungbäume roden..wann und Wie?

thuja thujon » Antwort #1 am:

Fichten kannst du oberirdisch absägen, aber bei den meisten anderen würde ich ausgraben.
Das sind die Baumarten, die nach dem ersten echten Blatt nach den Keimblättern einen Weg finden. Und wenn es über die Wurzelausläufer ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Jungbäume roden..wann und Wie?

Staudo » Antwort #2 am:

Viele Bäume geben auf, wenn sie sehr weit unten, am besten unterhalb der ersten Wurzelansätze abgeschnitten werden. Das geht z.B. mit einer Astschere. Die einfachste und sicherste Variante ist, die Jungbäume knapp über der Erde abzuschneiden und einen Spritzer Glyphosat auf die ganz frische Schnittstelle zu geben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Jungbäume roden..wann und Wie?

susanneM » Antwort #3 am:

Danke thuja thujon und danke Staudo,
das ist schon eine super Auskunft , ich möchte nämlicht nicht den Wurzeln bis zum "Erdmittelpunkt" nachgraben müssen.
Astschere und große Wurzeln ab.
Bei mir hab ichs sowieso im Griff, denn so ganz Kleine gehn ja mit der Grabegabel oder mit Hand raus.

Aber es wär schon recht interressant zu wissen, ab wann (in welchem Alter) ein Laubbaum umgesägt werden kann,
ohne dass er wieder austreibt. Weiß da jemand was drüber? Iss das bei vershciedenen Laubbäumen oder nach Stammdurchmessung verschieden?
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16733
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Jungbäume roden..wann und Wie?

AndreasR » Antwort #4 am:

Ich denke eher, dass das je nach Baumart verschieden ist. Eine Haselnuss, Hainbuche oder Eibe kann man praktisch unbegrenzt auf den Stock setzen, die werden immer wieder munter austreiben, solange man es nicht zu oft macht. So wie von Staudo beschrieben würde ich es auch machen, zumindest den Stamm bis zum Wurzelansatz sollte man roden, dann kommt in der Regel nichts mehr nach, außer bei Gehölzen, die sich gerne über Wurzelausläufer vermehren (Robinie, Essigbaum, Flieder, Hartriegel, ...).
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6709
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Jungbäume roden..wann und Wie?

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Ich grabe auch nichts aus, sondern schneide nur ab. Manche Bäume sind sehr zäh, aber wenn man immer mal durchgeht und immer mal schnippelt, werden sie immer schwächer im Austrieb und irgendwann geben sie ein. Manchmal geht auch ein Pilz rein und es ist auch vorbei. Aber man braucht schon einen Atem von mehreren Jahren. Wenn es bei dir viel geregnet hat und der Boden sehr weich ist, lassen sich kleinere Bäumchen auch wirklich meist mit einem Spatenstich entfernen. Das würde ich probieren und die dickeren schneiden. So ist deine Schneidearbeit moderat.
VG Wolfgang
Antworten