News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen.......... (Gelesen 1808 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen..........

plantomaniac »

Liebe Purler, in deren Gärten die Hortensien schon riesig geworden sind ;),

ich möchte in meinem Garten eine Lücke mit der Rispenhortensie "Limelight" füllen. Eine weiße Hydrangea paniculata treibt hier gerade fleißig aus, und so ist es sicher auch bei Euch mit den Rispenhortensien. Hat jemand Lust, ein Teilstück seiner "Limelight" gegen etwas aus meinem Garten oder Gewächshaus zu tauschen? Ich würde mich sehr freuen!!!

Liebe Grüße und einen schönen Abend
plantomaniac
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen..........

pearl » Antwort #1 am:

hallo plantomaniac, bei Hydrangea paniculata 'Limelight' habe ich noch nie Ausläufer gesehen. Wächst eher wie Großstrauch aus einem Stamm aus der Basis. Die ist nicht so zu vermehren wie Hydrangea arborescens 'Annabelle'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen..........

Buddelkönigin » Antwort #2 am:

Wenn Du damit Zeit hast:
Einfach einige Aststücke vom Rückschnitt einer Limelight jetzt in die Erde stecken. Mindestens einer davon wird Wurzeln schlagen.
Habe ich mal aus Versehen so gemacht weil ich etwas markieren wollte. Habe nicht schlecht gestaunt, als die Stöckchen Wurzeln schlugen. Einen Ableger habe ich dann eingepflanzt. Er ist jetzt ca. 1m hoch
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen..........

pearl » Antwort #3 am:

welche Jahreszeit und Monat? Ich schneide meine Limelight eigentlich nicht regelmäßig, aber könnte mal einen Versuch machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3813
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen..........

hobab » Antwort #4 am:

Das pasiert, wenn paniculta nicht geschnitten wird….😱
Dateianhänge
IMG_2430.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re: suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen..........

plantomaniac » Antwort #5 am:

Die Zeit zum Heranziehen aus Steckholz nehme ich mir sehr gerne! Vieles in meinem Garten ist "selbstgemacht", also im Laufe der Jahre aus Samen oder Stecklingen herangezogen. Steckhölzer lassen sich auch einfach versenden. Also - falls jemand in der nächsten Zeit die Schere bei seiner Limelight ansetzt, würde ich mich sehr über das Schnittmaterial freuen. Zum Tauschen finden wir bestimmt etwas.

Liebe Grüße
plantomaniac
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen..........

Buddelkönigin » Antwort #6 am:

Jetzt - oder je nach Klimazone- werden paniculata auf ein Grundgerüst in ca. 1/3 bis 1/2 Höhe heruntergeschnitten.
Ich habe es gerade hinter mir, leider alles schon geschreddert. ::)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen..........

pearl » Antwort #7 am:

wann sind Steckhölzer am erfolgreichsten?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4680
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen..........

Garten Prinz » Antwort #8 am:

Hydrangea paniculata wird meist durch Sommerstecklingen (juni-august) vermehrt. Würzeln sehr schnell (2-3 Wochen unter professionelle Umstanden).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen..........

pearl » Antwort #9 am:

oh, danke, notier ich mir, Juni bis August also.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3813
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen..........

hobab » Antwort #10 am:

Halbreife oder schon härtere?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen..........

Buddelkönigin » Antwort #11 am:

Da sie jedes Jahr herunter geschnitten werden, erübrigt sich die Frage nach dem Alter der Triebe. Ich hatte etwa fingerdicke Aststücke (Frauenhände ! ) und habe sie direkt in die Erde gesteckt. Weil sie hier ja im Frühjahr automatisch anfallen. Bei mir war das ja eher ein Zufallserfolg. :D
Wenn GartenPrinz sagt, daß sie im Sommer und in gespannter Luft noch besser Wurzeln hat er sicher Recht. Der kennt sich richtig aus... vertraut besser ihm. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3813
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen..........

hobab » Antwort #12 am:

Deswegen frage ich ja, halbreife oder schon etwas verholztere? Kopfstecklinge wohl eher nicht, könnte aber vielleicht auch gehen.
Berlin, 7b, Sand
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen..........

troll13 » Antwort #13 am:

Da ihr ja keine kommerzielle Vermehrung betreibt und beim Rückschnitt ohnehin genug Stecklingsmaterial hat, kann man es durchaus auch jetzt noch mit Steckhölzern probieren. Ich habe früher 2 bis 3 kräftige einjährige Triebe in hohe Clematistöpfe gesteckt und in meinem ungeheizten Tomatenhaus feucht gehalten und dabei selten Totalaufälle gehabt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re: suche: Hydrangea "Limelight" im Tausch gegen..........

plantomaniac » Antwort #14 am:

Nein, kommerziell möchte ich sie natürlich nicht vermehren.

Aber mehrere Stecklinge zum Ausprobieren würde ich ich gerne jetzt, wenn anscheinend ohnehin zurückgeschnitten werden muss, gerne vor dem Kompost retten! Ich kann ihnen auch ein angenehmes Plätzchen im Gewächshaus anbieten. Es darf auch gerne "weiß, namenlos, aber Rispenhortensie" sein - dann gibt es keine Probleme mit Sortenschutz :).

Liebe Grüße
plantomaniac
Antworten