News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist die Winterhart? - Callistemon - Zylinderputzer (Gelesen 4161 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Harald_007

Ist die Winterhart? - Callistemon - Zylinderputzer

Harald_007 »

Guten Abend,Noch kurz vor dem Wintereinbruch habe ich sicherheitshaler diesen Topf in den Keller gebracht, weil ich mal wieder keine Ahnung habe. Könnt Ihr mir weiterhelfen, was ist das genau für eine Pflanze und wie pflege ich die?Hätte ich die draußen lassen können?Muß ich sie im Frühjahr beschneiden, wenn ja wie?Ich finde sie einfach sehr schön und möchte sie auch im nächsten Jahr wieder so schön blühen sehen.Vielen Dank schon mal im vorausViele GrüßeHarald
Dateianhänge
IMG_2029.jpg
(44.7 KiB) 300-mal heruntergeladen
Harald_007

Re:Ist die Winterhart?

Harald_007 » Antwort #1 am:

Und hier ist noch ein Foto:
Dateianhänge
IMG_2030.jpg
(47.08 KiB) 313-mal heruntergeladen
cimicifuga

Re:Ist die Winterhart?

cimicifuga » Antwort #2 am:

das ist ein zylinderputzer (Callistemon) und der ist nicht winterhart. wenn du den gattungsnamen bei google eingibst kriegst du zig seiten mit pflegeinfo ;)
Harald_007

Re:Ist die Winterhart?

Harald_007 » Antwort #3 am:

Vielen Dank, schnell mal egoogelt und viel interessantes gefunden. Dann werde ich das gute Stück am Wochenende mal ein bischen beschneiden.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ist die Winterhart? - Callistemon - Zylinderputzer

bernhard » Antwort #4 am:

yepp, wenn man will, dass er wieder blüht, muss man ihn nach der blüte schneiden, um nicht die neuen blütenanlagen zu entfernen. meiner kommt ganz zuverlässig jedes jahr zur blüte. dabei schneide ich die langen triebe - je nach zuwachs - meist etwa ein viertel zurück. dabei halte ich mich weniger an die jahreszeit, denn an den zeitpunkt seiner blüte. egal wann er blüht, nach dem abblühen, schneide ich leicht zurück. und zwar immer nur die betreffenden zweige. denn es kommt schon auch vor, dass er immer wieder mal blüht. im winterquartier wie im sommer. :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten