News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2024 (Gelesen 79404 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus ab 2024

Anke02 » Antwort #165 am:

https://www.helleborus.de/winterblueher/christrosen/winter-ballet/beliebte-sorten/lenia

Gehören zur HGC Collection und sind laut Peters erst seit 2020 im Handel.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

jardin » Antwort #166 am:

@ LadyinBlack:
Schade, das war auch meine Befürchtung.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus ab 2024

BlueOpal » Antwort #167 am:

Die untere Lenia auf deinen Bildern knallt in der Tat sehr gut.
Es gibt auch ein paar relativ gut leuchtende Rosa Pinke bei den Hybridus, so durchgehend knallig ist etwas schwerer. Vielleicht suchst du dir ein paar relativ knallige Exemplare und schaust, ob du aus diesen mit der Zeit einen guten versambaren Hybriden bekommst :)


Immer hat geschrieben: 17. Feb 2024, 21:44
BlueOpal hat geschrieben: 17. Feb 2024, 10:07
Ich würde sie jetzt einfach dort lassen und abwarten was so passiert, aber vielleicht hat jemand mit solchen Kandidaten Erfahrung. ???

Nur mit einer Königskerze im Kies auf Vlies. Und die war ja nur zweijährig. Ihre Wurzel lag dann einfach quer, weil sie nicht in die Tiefe kommen konnte. ( Und es war ein Gereisse bis ich sie aus dem Vlies raushatte…)
Helleboruswurzeln wollen ja auch in die Tiefe. Vielleicht ein paar Sämlinge doch rausnehmen und an einen besseren Ort? ( Bei den anderen kannst du ja schauen, was passiert.)


Danke Immer-grün. Sobald sie etwas gewachsen sind, selektier ich ein paar raus und verpflanze sie in Töpfe. Hoffentlich wird der Sommer nicht so trocken. Frische Topfkulturen sind echt ein graus und mir geht dann immer so viel ein.
Wie macht ihr das? Ich habe schon 10 x10 Plastiktöpfe und größere Plastiktöpfe (die dann aber auch viel zu Tief waren für di noch kurzen Wurzeln) ausprobiert.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2024

Mediterraneus » Antwort #168 am:

Ganz gutes rosa und gefüllt :D
Dateianhänge
IMG_20240216_125728.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Helleborus ab 2024

Immer-grün » Antwort #169 am:

BlueOpal hat geschrieben: 18. Feb 2024, 10:40
Frische Topfkulturen sind echt ein graus

Ich vermeide das möglichst, weil nicht immer vor Ort. Aber von sehr kleinen Töpfen und dann wohl jährlich grösser Topfen? Etwas besseres fällt mir nicht ein.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Helleborus ab 2024

Immer-grün » Antwort #170 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 18. Feb 2024, 11:10
:D

Macht Spass jetzt, gell?;)
Vom letzten Jahr.
Dateianhänge
IMG_1903.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Helleborus ab 2024

Immer-grün » Antwort #171 am:

Eine zarte Waldfee.
Dateianhänge
IMG_1919.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Helleborus ab 2024

Immer-grün » Antwort #172 am:

Und die gelbe Mannheimerin ist jetzt in die Gänge gekommen.
( Mit ihr wünsche ich allen Schneeglöckchen-Mannheimgängern ein vergnügliches kommendes WE.;))
Dateianhänge
IMG_1893.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus ab 2024

Anke02 » Antwort #173 am:

Dankeschön! :D

Mal sehen, was uns dort begegnet ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus ab 2024

Anke02 » Antwort #174 am:

Immer hat geschrieben: 18. Feb 2024, 11:25
Eine zarte Waldfee.


:D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2024

Mediterraneus » Antwort #175 am:

BlueOpal hat geschrieben: 17. Feb 2024, 10:07
Die Mutterpflanze sitzt in der Erde. Darauf ist Vlies und Lava. Die Sämlinge haben sich alle zwischen Lava und Vlies gesetzt. Also weniger direkter Erdkontakt. Die Ecke ist eher schattig bis halbschattig.
Denkt ihr die Sämlinge haben eine Chance? Ich würde sie jetzt einfach dort lassen und abwarten was so passiert, aber vielleicht hat jemand mit solchen Kandidaten Erfahrung. ???


Oh, eine Wintergelbe!
Dazu habe ich gerade einen neuen Faden angefangen.
An den Sämlingen kann man jetzt schon die Winterblattfarbe sehen.
Würde die gelbsten rauspulen und topfen, oder du wartest noch ein Jahr und schneidest sie aus dem Vlies.

Vlies ist doof und macht mit der Zeit nur Arbeit
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2024

rocambole » Antwort #176 am:

BlueOpal hat geschrieben: 17. Feb 2024, 10:07
Die Mutterpflanze sitzt in der Erde. Darauf ist Vlies und Lava. Die Sämlinge haben sich alle zwischen Lava und Vlies gesetzt. Also weniger direkter Erdkontakt. Die Ecke ist eher schattig bis halbschattig.
Denkt ihr die Sämlinge haben eine Chance? Ich würde sie jetzt einfach dort lassen und abwarten was so passiert, aber vielleicht hat jemand mit solchen Kandidaten Erfahrung. ???
Rausnehmen - entweder sie überleben es da eh nicht. Oder wenn sie es tun, könnten sie die Mutterpflanze zu sehr bedrängen.
Sonnige Grüße, Irene
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Helleborus ab 2024

Hans-Herbert » Antwort #177 am:

Namenlose Lenzrose. LG
Dateianhänge
Namenlose.jpg
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

jardin » Antwort #178 am:

Ein Sämling mit einer leuchtenden Rückseite.
Dateianhänge
DSCI0043k.JPG
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2024

jardin » Antwort #179 am:

Und so sieht er innen aus:
Dateianhänge
DSCI0042.JPG
Antworten