News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hänge-Pflanze für draußen gesucht (Gelesen 840 mal)
Moderator: AndreasR
Hänge-Pflanze für draußen gesucht
Hallo!
Ich suche eine hängende (Grün)Pflanze für den Balkonkasten, frosthart sollte sie sein. Umso besser wenn sie pflegeleicht ist, mit (Halb)schatten, aber auch Sonne zurecht kommt und eventuell immergrün ist (kein Blattfall) oder schönes Herbstlaub bekommt.
Sie sollte mindesten 1m lang werden, gern auch bis zu 2m.
Gibts sowas?
Ich suche eine hängende (Grün)Pflanze für den Balkonkasten, frosthart sollte sie sein. Umso besser wenn sie pflegeleicht ist, mit (Halb)schatten, aber auch Sonne zurecht kommt und eventuell immergrün ist (kein Blattfall) oder schönes Herbstlaub bekommt.
Sie sollte mindesten 1m lang werden, gern auch bis zu 2m.
Gibts sowas?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hänge-Pflanze für draußen gesucht
Lespedeza thunbergii, Jasminum nudiflorum vielleicht 🤔
Efeu natürlich, entspricht ziemlich all deinen Wünschen.
Der versucht vermutlich aber überall hin abzuhauen ;D
Efeu natürlich, entspricht ziemlich all deinen Wünschen.
Der versucht vermutlich aber überall hin abzuhauen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Hänge-Pflanze für draußen gesucht
Gartenplaner hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 14:53
Lespedeza thunbergii, Jasminum nudiflorum vielleicht 🤔
Efeu natürlich, entspricht ziemlich all deinen Wünschen.
Der versucht vermutlich aber überall hin abzuhauen ;D
Danke! Ja abhauen bzw. klettern bzw. sich an der Mauer festhalten sollte sich die Pflanze nicht ;)
Re: Hänge-Pflanze für draußen gesucht
Ich glaube nicht, dass so etwas auf Dauer im Balkonkasten funktioniert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16708
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hänge-Pflanze für draußen gesucht
Mittlerweile gibt es in besseren Gartencentern ja eine ganze Reihe von Zier-Efeu-Sorten, mit besonders geformtem Laub, panaschierten Blättern usw., die meist weniger wüchsig sind als die Normalform. Es sind in der Regel Stecklinge, die für die Saisonbepflanzung gedacht sind. Für zwei, drei Jahre dürfte sowas auch im Balkonkasten funktionieren, ist relativ pflegeleicht, und wenn der Efeu aus der Form gerät, bekommt man für wenig Geld Ersatz.
Re: Hänge-Pflanze für draußen gesucht
AndreasR hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 18:06
Mittlerweile gibt es in besseren Gartencentern ja eine ganze Reihe von Zier-Efeu-Sorten, mit besonders geformtem Laub, panaschierten Blättern usw., die meist weniger wüchsig sind als die Normalform. Es sind in der Regel Stecklinge, die für die Saisonbepflanzung gedacht sind. Für zwei, drei Jahre dürfte sowas auch im Balkonkasten funktionieren, ist relativ pflegeleicht, und wenn der Efeu aus der Form gerät, bekommt man für wenig Geld Ersatz.
Der will sich aber an der Mauer festhalten, oder? Das sollte die Pflanze nämlich nicht...
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16708
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hänge-Pflanze für draußen gesucht
Hängt Dein Balkonkasten denn direkt an der Mauer? Ich hatte mir jetzt einen Balkon mit Geländer vorgestellt, an dem der Efeu herunterhängt. Wenn die Ranken zu lang werden und sich in Richtung Mauer aufmachen, kann man sie ja immer noch einkürzen. Ansonsten könntest Du es mit einer Mühlenbeckie versuchen, die macht zwar nicht so furchtbar lange Ranken, ist aber in der Regel immergrün, nur bei strengem Frost erfriert das Laub, aber meist treibt sie im Frühjahr wieder aus.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Hänge-Pflanze für draußen gesucht
Ich habe keine eigenen Erfahrungen, nehme aber an, dass man flachwachsende Cotoneaster auch so setzen kann, dass die Triebe aus einem Balkonkasten nach unten hängen.
Vinca major sollte da auch in Betracht kommen.
Vinca major sollte da auch in Betracht kommen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hänge-Pflanze für draußen gesucht
Ich werfe mal den Kaskadenthymian Thymus longicaulis in den Ring. Wunderbar und immergrün. Siehe Infos im Link unten. Auch dort ein Foto einer Hängempel. :D
Und natürlich Geranium Rozanne. Wunderschön hängende, dauerhafte Pflanze für Balkonkästen oder in Hängeampeln. :D
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/biokraeuter/kuechenkraeuter/kuechenkraeuter-von-a-bis-z/511/thymus-longicaulis-ssp-odoratus/5508/
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/geranium-storchschnabel/geranium-von-a-bis-z/241/geranium-hybride-rozanne/8690/
Und natürlich Geranium Rozanne. Wunderschön hängende, dauerhafte Pflanze für Balkonkästen oder in Hängeampeln. :D
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/biokraeuter/kuechenkraeuter/kuechenkraeuter-von-a-bis-z/511/thymus-longicaulis-ssp-odoratus/5508/
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/geranium-storchschnabel/geranium-von-a-bis-z/241/geranium-hybride-rozanne/8690/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Hänge-Pflanze für draußen gesucht
Rozanne erfüllt allerdings die Anforderung „immergrün“ nicht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- hobab
- Beiträge: 3781
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hänge-Pflanze für draußen gesucht
Bisschen hohe Erwartungen, finde ich. Rozanne ist zumindest ein Dauerblüher und attraktiver als der etwas friedhofhafte Efeu. Mühlenbeckia find ich gut, aber hier friert die regelmäßig im Winter kaputt, nix mit immergrün. Euoymus fortunei ist zuverlässig immergrün und hat immerhin sehr knallige Früchte. Gibts in allen möglichen Panaschierungen, wenn man auf sowas steht.
Berlin, 7b, Sand
Re: Hänge-Pflanze für draußen gesucht
Bei mir hängt seit fast 3 Jahren ein Efeu am Balkon, eine der von AndreasR erwähnten Ziersorten - die heftet sich nicht an die Wand. Besonders stark wächst dieser Efeu nicht, hat allerdings auch einen ziemlich kleinen Topf und wird öfter mal übersehen beim Gießen :-[ Sehr genügsam und hart im Nehmen....
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hänge-Pflanze für draußen gesucht
Muehlenbeckia, die Art, die man meist für Dekoschalenbepflanzung kriegt, schafft bei mir in der Ruine 2,5-3m, allerdings in die Höhe, sie durchwindet einfach den Efeu, der die Mauern bedeckt.
Ansonsten bedeckt sie flächig und sehr dekorativ komplett den Boden zwischen dem dort stehenden Phyllostachys.
Zurückfrieren tut sie bei mir nur in kälteren Wintern, das heißt, sie verliert ihr Laub, treibt aber im Frühjahr immer kräftig durch.
Allerdings ist das dann kein frei hängender Balkonkasten.
Wie kalt werden denn die Winter bei rohir?
Ansonsten bedeckt sie flächig und sehr dekorativ komplett den Boden zwischen dem dort stehenden Phyllostachys.
Zurückfrieren tut sie bei mir nur in kälteren Wintern, das heißt, sie verliert ihr Laub, treibt aber im Frühjahr immer kräftig durch.
Allerdings ist das dann kein frei hängender Balkonkasten.
Wie kalt werden denn die Winter bei rohir?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Hänge-Pflanze für draußen gesucht
AndreasR hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 18:33
Hängt Dein Balkonkasten denn direkt an der Mauer? Ich hatte mir jetzt einen Balkon mit Geländer vorgestellt, an dem der Efeu herunterhängt.
Tatsächlich würde der Balkonkasten nicht auf dem Balkon stehen sondern auf einem Gesims und die Pflanze hängt an der Mauer runter. Ich habe nur deshalb Balkonkasten geschrieben, weil aus Platzgründen nur ein eher flacher, länglicher Topf in Frage kommt.
Die Vinca Major wie hier auf dem ersten Bild sagt mir bis jetzt am besten zu!
https://shop.unquadratodigiardino.it/it/piante-perenni-sempreverdi-o-semi-sempreverdi/890-vinca-major.html
Das Kriterium "Immergrün" nehme ich zurück, falls euch Pflanzen mit toller Herbstfärbung einfallen ;D
@Gartenplaner: Bin in Zone 7a würde ich sagen.
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hänge-Pflanze für draußen gesucht
Efeu geht auf die Dauer gut, er will halt, wie jede Topfpflanze, alle paar Jahre neue Erde. Diese oder ähnliche Kombinationen hab ich seit Jahren, dazwischen kommen saisonale Blühpflanzen.


Ciao
Helga
Helga