News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Krokusse 2024 (Gelesen 36708 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Krokusse 2024
meine verschiedenen elfen(ich glaub das war barrs, ruby giant, normalos und noch eine sorte namen vergessen und ein paar rosa tommies) stehen 10 jahre, die säen sich schon aus, aber solche knaller wie rubinetta mal pictus sind da nicht ansatzweise dabei
Re: Krokusse 2024
enaira hat geschrieben: ↑18. Feb 2024, 18:59
Braucht man von den Elfen wirklich so viele Sorten? Wenn ich mir das Gewusel hier so anschaue, dann sind da so verschiedene Individuen dabei.
Als Basis reichen vermutlich die Normalos, weiße, Rosea und Barr's Purple. Den Rest besorgen die Bienchen. Oder was meint ihr?
Warum nicht? Es sind solche tolle markante Sorten entstanden, auch die Du erwähnt hast. Warum können nicht noch einige dazu kommen.
Die Frage könnte man dann natürlich auf Helleborus, Epimedium, Galanthus und viele andere Arten ausweiten.
Die Vielfalt macht halt Spaß, muss ja auch nicht jeder mitmachen.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Krokusse 2024
Wenn man Glück hat, dann hat man vielleicht nach 10 Jahren einen dabei der eine schöne Zeichnung hat. Wenn man aber z.B. ein paar Rubinetta dazwischen pflanzt geht es wesentlich schneller, da die Sorte sehr gerne die dunklen Spitzen an die Kinder vererbt. Rubinetta gab es z.B. in den letzten Jahren bei Augis Bulbs sehr günstig, da lohnt es sich auf jeden Fall.
Und Ulrich hat auch recht, dass die Vielfalt Spaß macht und nicht jeder mitmachen braucht. Ich kann bis heute nicht verstehen, wie manche große Summen für Schneeglöckchen ausgeben, nur weil die einen grünen Flecken mehr auf der Blüte haben. Da finde ich Krokusse mit den Farben und Zeichnungen viel spannender, leider verregnen dieses Jahr viele.
Und Ulrich hat auch recht, dass die Vielfalt Spaß macht und nicht jeder mitmachen braucht. Ich kann bis heute nicht verstehen, wie manche große Summen für Schneeglöckchen ausgeben, nur weil die einen grünen Flecken mehr auf der Blüte haben. Da finde ich Krokusse mit den Farben und Zeichnungen viel spannender, leider verregnen dieses Jahr viele.
- rocambole
- Beiträge: 9306
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Krokusse 2024
hier auch, Freitag waren sie offen, seitdem wieder zugeklappt :P
Pictus ist auch gut, vererbt gerne die weißen Spitzen ...
Pictus ist auch gut, vererbt gerne die weißen Spitzen ...
Sonnige Grüße, Irene
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 603
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Krokusse 2024
Eine sehr schöne Zeichnung Elch.
Ist das ein eigener Sämling von Dir?
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12172
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Krokusse 2024
Regenwetter... da halten wir doch lieber dicht. :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Krokusse 2024
Chic, die Streifen, Buddelkönigin!
Hier hat der Dauerregen die meisten Elfen und Crocus Zwanenburg zermatscht. Schade. Weiss jemand, ob sich dann noch Samen entwickeln können?
Hier hat der Dauerregen die meisten Elfen und Crocus Zwanenburg zermatscht. Schade. Weiss jemand, ob sich dann noch Samen entwickeln können?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16866
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse 2024
Wenn die Blüte schon bestäubt wurde, dann ja, aber bei dem Wetter sind natürlich auch nicht so viele Bienen unterwegs. Der Samenstand entsteht erst später und ist so unscheinbar, dass man ihn praktisch nie zu Gesicht bekommt.
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Krokusse 2024
Wenn vor dem Zermatschen die Bienen flogen vielleicht.
Hier ist es mal wieder zum Mäusemelken. Die De Jager' sind auch beim dritten Anlauf (diesmal bei Camphausen geordert) keine 'De Jager' und auch die neu gesteckte Gruppe Crocus corsicus ist nicht ganz das, was ich gekauft habe: links eventuell einer (oder ein 'De Jager' ?), dann kommen die üblichen 'Zwanenburg', mit denen offenbar solche Raritäten gestreckt werden sowie ein Crocus sieberi 'Firefly'...

Hier ist es mal wieder zum Mäusemelken. Die De Jager' sind auch beim dritten Anlauf (diesmal bei Camphausen geordert) keine 'De Jager' und auch die neu gesteckte Gruppe Crocus corsicus ist nicht ganz das, was ich gekauft habe: links eventuell einer (oder ein 'De Jager' ?), dann kommen die üblichen 'Zwanenburg', mit denen offenbar solche Raritäten gestreckt werden sowie ein Crocus sieberi 'Firefly'...

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Krokusse 2024
RosaRot hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 18:35
…dann kommen die üblichen 'Zwanenburg', mit denen offenbar solche Raritäten gestreckt werden…
Da zeigt sich der Humor einer langjährigen Gärtnerkarriere ;D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Krokusse 2024
Was bleibt einem auch anderes übrig. ;D
Ich werde die falschen herausoperieren und zu anderen ihrer Art gesellen, da gefällt es ihnen bestimmt besser... ;)
Ich werde die falschen herausoperieren und zu anderen ihrer Art gesellen, da gefällt es ihnen bestimmt besser... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Krokusse 2024
Dann wohl nicht. Sie waren nur am letzten Samstag für ein paar Stunden offen.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Krokusse 2024
Hier zeigen sich überall die wilden Minis, ca. 3cm klein.



gehölzverliebt bis baumverrückt
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Krokusse 2024
Ich weiß jetzt nicht ob ich den dort schon mal bestellt hatte, andere Krokusse etc. auf jeden Fall. Ich werde es also (noch) mal dort versuchen...
Die weißen Minis bei Dir, tarokaja sind ausgesprochen hübsch! :D
Hier blühen noch die schmalen weißen C. fleischeri

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot