'De Jager' steckt mir auch schon seit Jahren in der Nase, aber ich muss erstmal die wühlmaussicheren Plätze im Garten auskundschaften... An einigen Stellen funktioniert das zum Glück ganz gut:

Unterm Acer palmatum 'Orange Dream' kommt 'Barr's Purple' jedes Jahr zuverlässig wieder (ich helfe allerdings mit ein paar Körnchen Blaukorn nach). Im Sommer hat das Lungenkraut den Boden komplett mit seinen riesigen Blättern abgedeckt, die muss ich im zeitigen Frühjahr immer abschneiden, damit die Krokusse hier freie Bahn haben.

'Ruby Giant' hält sich erstaunlich gut unter meiner Rose im "Rosenrondell" mitten auf dem Rasen, was mittlerweile fast völlig zugewuchert ist. Aber wie durch ein Wunder schaffen es die Krokusse auch hier, leider fehlt im Moment absolut die Sonne für eine schöne Blüte.

Zum ersten Mal überhaupt im Garten haben sich unter meiner Zaubernuss die Elfenkrokusse versamt. Hier habe ich einige Mauselöcher entdeckt, da standen auch ein paar weiße Crocus chrysanthus, aber die sind leider die Leibspeise der Mäuse. :( Die Elfen werden die Lücken hoffentlich bald schließen, das Weiß steuern zum Glück auch die Schneeglöckchen bei, die sich ebenfalls gut vermehrt haben.

Im Vorgarten hat letztes Jahr offenbar auch eine Maus gewütet und mindestens ein Iris-Rhizom auf dem Gewissen. Die Krokusse am Wegrand hat sie aber zum Glück nicht entdeckt, und so sprießen hier Crocus chrysanthus 'Snowbunting' (im Vordergrund), dahinter C. sieberi 'Firefly', sowie C. etruscus 'Zwanenburg'. Ganz links kommen noch ein paar Krokusse, das müsste auch 'Snowbunting' sein, aber die beim Frost etwas demolierte Hebe sorgt hier für etwas Schatten, so dass diese Exemplare etwas später dran sind.