News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Passiflora edulis / Passionsfrucht (Gelesen 13566 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Passiflora edulis / Passionsfrucht

Kakifreund »

Hallo zusammen,
im September habe ich eine Packung Passiflora edulis Samen gekauft, und im Oktober noch mal Samen aus einer Supermarktfrucht entnommen.
Was wäre der beste Aussaatzeitpunkt, wenn ich nächstes Jahr schon Pflanzen haben möchte? Jetzt, im Januar oder wann sonst? Es geht mir in erster Linie um die Kultivierung an sich, es ist mir schon klar, dass ich wahrscheinlich keine Früchte ernten werde.
Für jede Hilfe bin sehr dankbar :-*
Liebe Grüße
Kakifreund
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Hyla
Beiträge: 4664
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Passiflora edulis / Passionsfrucht

Hyla » Antwort #1 am:

Passiflora-Samen sind nicht lange haltbar. Nach einem Jahr keimt da nix mehr.
Wenn du die Möglichkeit hast, sie unter Kunstlicht zu stellen, kannst du jetzt schon aussäen. Auf der Fensterbank wird das Licht noch nicht ausreichen.
Vor der Aussaat 48 Stunden wässern und bei 25-30°C in Aussaaterde oder ähnliches aussäen. Sie sollten dann nach einer Woche da sein.
Viel Spaß! ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Passiflora edulis / Passionsfrucht

Rieke » Antwort #2 am:

Wir hatten mal 2 Passionsfrüchte. Gelegentlich gab es eine Frucht, ich habe mit einem Pinsel etwas nachgeholfen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Passiflora edulis / Passionsfrucht

Kakifreund » Antwort #3 am:

@Hyla: Danke! Ich kann leider nur bis 22, evtl. 23 °C heizen... Das sollte aber auch ausreichen, dann nur etwas länger dauern, oder?
@Rieke: Hoffen wir mal das Beste ;D
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Hyla
Beiträge: 4664
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Passiflora edulis / Passionsfrucht

Hyla » Antwort #4 am:

Es kommt darauf an, wie sauber du arbeitest. Die Samen keimen auch bei etwas niedrigeren Temperaturen irgendwann. Aber umso länger es dauert, desto mehr Chancen haben Bakterien und Pilze, die Samen zu befallen und den Inhalt in stinkenden Schleim zu verwandeln.
Außerdem verzögert es die Keimung, soll heißen, anstatt daß sie fast alle nach einer Woche innerhalb von drei bis vier Tagen rausfluppen, kann es sich über zwei oder mehr Wochen ziehen. Für mich ist das nervig, weil ich nicht alle auf einen Schwung pikieren kann.
Darum versuche ich am Optimum zu bleiben. Die Sämlinge bleiben bei mir nur bis zur Keimung auf der Heizmatte und kommen danach ins Fenster oder unter Kunstlicht. Dann kommt die nächste Aussaatschale ins Warme.
Ich bin halt nicht mehr so geduldig wie früher. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2770
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Passiflora edulis / Passionsfrucht

Aramisz78 » Antwort #5 am:

Ich habe gelesen (weiss aber nicht mehr wo) dass die Samen in säeurliche Fruchtsaft (orangensaft, maracujasaft) eingeweicht sollen,was die Keimfähigkeit erhöht. Ob was daran ist weiss ich aber nicht.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Passiflora edulis / Passionsfrucht

Kakifreund » Antwort #6 am:

Ok, ich habe aber genug Samen und hoffentlich genug Geduld ;), um es auszuprobieren. Ist ja eher ein Experiment...
Abgesehen davon, dass gar keine Heizmatte verfügbar ist :P
Das mit dem Saft habe ich auch schon mal gehört, ist vielleicht einen Versuch wert :D
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
mamo
Beiträge: 3
Registriert: 22. Jul 2023, 10:55

Re: Passiflora edulis / Passionsfrucht

mamo » Antwort #7 am:

Hallo
Ich habe Samen aus einer Passionsfrucht gesät. Das Kraut wuchert wunderbar (siehe Bild). Nur begreifen die Pflanzen nicht, dass sie Kletterpflanzen wären... ;)
Die Blätter scheinen mir sehr gross und eher etwas runzlig. Etwas stimmt hier nicht. Habe ich die falsche Erde oder den falschen Standort?
Vielleicht weiss jemand Rat.
Vielen Dank.
Dateianhänge
IMG_29610.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Passiflora edulis / Passionsfrucht

Roeschen1 » Antwort #8 am:

Die werden schon noch.
Hast du mehrere Sämlinge zusammen?
Grün ist die Hoffnung
mamo
Beiträge: 3
Registriert: 22. Jul 2023, 10:55

Re: Passiflora edulis / Passionsfrucht

mamo » Antwort #9 am:

O das ging ja schnell mit deiner Antwort! Vielen Dank.
Ja, ich habe verschiedene Pflanzen im selben Topf. Vielleicht sind es zu viele?
Gesät habe ich sie bereits im Frühling. Es dauerte sehr lange, bis sie endlich ein paar Triebe gemacht haben. Und jetzt solche Mega-Blätter.
Dann warte ich mal ab und erzähle ihnen weiter, dass die Stäbe zum Klettern wären.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13872
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Passiflora edulis / Passionsfrucht

Roeschen1 » Antwort #10 am:

Ich würde sie vereinzeln,
kommt auch darauf an, was du damit vor hast.
Grün ist die Hoffnung
Hyla
Beiträge: 4664
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Passiflora edulis / Passionsfrucht

Hyla » Antwort #11 am:

Ja, vereinzeln. :)
Die brauchen etwas Zeit, bis erste Ranken kommen. Die Bambusstangen sind aber zum selber festhalten zu dick. Gib ihnen etwas dünneres wie einen Faden um die Stäbe, dann halten sie sich selber fest mit etwas Anleitung.
Blüten bringen sie meist im 2. Jahr.
Löcher in Blättern können entstehen, wenn Ohrenkneifer mitten im Austrieb stecken. Falls da welche übernachten, schmeiß sie raus. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
mamo
Beiträge: 3
Registriert: 22. Jul 2023, 10:55

Re: Passiflora edulis / Passionsfrucht

mamo » Antwort #12 am:

Vielen Dank, das werde ich versuchen.
castello
Beiträge: 66
Registriert: 11. Nov 2022, 21:05

Re: Passiflora edulis / Passionsfrucht

castello » Antwort #13 am:

Bei meiner Spaß-Aussaat war das ähnlich. Ausgesät im Herbst 22, schön gekeimt, dann über den Winter stagniert, im Frühjahr vereinzelt in 1 L Töpfe mit Blumenerde und dann sind sie im Frühling durchgestartet. Waren durchgängig drinnen und haben bis zum Herbst 2,5 m gemacht, allerdings sind sie nur eintriebig gewachsen. Im Frühjahr werde ich sie umtopfen und ein wenig düngen. Die Pflanzen haben ihre Erde mittlerweile ausgezehrt. Vielleicht gibt es auch bald eine Blüte :)
An jenem Tag, spricht der Herr der Heerscharen, werdet ihr einander einladen unter den Weinstock und unter den Feigenbaum.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Passiflora edulis / Passionsfrucht

Amur » Antwort #14 am:

Ich weis ja nicht wo du die hälst, aber ich hatte mal welche im GWH. Im ersten Winter hatte ich sie dann im temperierten Winterquartier.
Die brauchen Platz für Wurzeln und Platz oben. Meine konnte ich im Gewächhaus fast rundum wachsen lassen und das hatte 3x4m. Sie hat dann geblüht und auch angesetzt, aber letztendlich war mir die Krake zu groß für das warme Winterquartier. Der Überwinterungsversuch im kühlen Winterquartier war dann nicht erfolgreich.
Ich würde die schon in einemTopf mit mindestens 40cm Durchmesser halten und nicht mal hin und wieder ein bisschen düngen, sondern durchaus regelmäßig. Wer meint die klein zu halten indem der nicht düngt, muß sich dann aber auch nicht über ausbleibende Blüten und nicht angesetzte Früchte wundern.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten