News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten (Gelesen 61008 mal)
- Immer-grün
- Beiträge: 1512
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Die Schraube auf der Rückseite lässt sich null und nichts bewegen. Die Klinge ist zu, als wolle sie sich nie mehr öffnen. Inzwischen habe ich noch YouTube befragt und sie zeigen dir dort wunderbar, wie du deine Schere zerlegen kannst, easy. Verkeilte Scheren gibt es dort aber nicht, grrrr. Jetzt geh`ich ins Bett. Kapitulation. Gute Nacht.;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Mit fachgerechten Werkzeug und Rostlöser ist das kein Problem, aber wozu der Aufwand für solch einen Schrott, wenn es bedeutend besseres für 10€ neu gibt?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
555Nase hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 21:53
Mit fachgerechten Werkzeug und Rostlöser ist das kein Problem, Kann auch funktionieren
aber wozu der Aufwand für solch einen Schrott, Sorry, ist kein Schrott.
Nachbarin hat das gleiche Model und das brachte ich 2011 wieder in Funktion. Nachbarin ist froh keine neue gekauft zu haben. Schere wird seit 2011 von mir gepflegt.
wenn es bedeutend besseres für 10€ neu gibt? gewagte Aussage die ich pers. mit: Stimmt nicht beantworte.
[/quote]
8) Sehe Model Nr. 5
Und vor geistigem Auge den mechanischen Aufbau. ;)
Nun ja, das ist schon einiges.
[quote author=Immer-grün link=topic=59810.msg4145144#msg4145144 date=1708374632]
Die Mutter lässt sich lösen, die Klinge bleibt geschlossen.
A)
Die Schraube, exakter gesagt: Bolzen 5/8 lässt sich raus klopfen/schlagen.
Braucht eine Unterlage mit Spalt oder Loch dazu, (Schraubstock oder Stecknuss oder Brett wo Loch reingebohrt ist) so dass Bolzen 5/8 unten raus kann.
Kann andere Sechskant-Mutter nehmen oder Sechskant-Mutter umgedreht drauf schrauben und mit Hammer klopfen.
Alternativ kann auch mit einem Durchschlag bzw Splitentreiber ca. 5mm handiert werden, was jedoch etwas wackeliger in der Handhabung ist.
oder
B)
Die Schraube, exakter gesagt: Der Bolzen 5/8 lässt sich mit Stecknuss und T-Schiebestück oder Ringschlüssel in Drehung etwas losschlagen.
Braucht jedoch Fixierung der Schere mit Schraubstock oder Klemmung mit Holzstück und Schraubzwingen.
C)
In Saures Milieu einlegen.
- Essig Essenz
- Ameisensäure verdünnt
- Cola (enthält Phoshorsäure)
Kapitulation ist kaum die Option.
Grüsse Natternkopf
Nachtrag 1:
Bin Anfangs März im Brandenburger-Raum. Liesse sich da was machen?
Nachtrag 2:
Also wenn die Gartenschere in 4805 ist, wäre ja von mir, aus 3315, nicht weit zu Kaffee und Schere. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Das mit dem Bolzen durchschlagen sehe ich nicht. Das ist doch eine selbstsichernde Mutter, oder?
Geputzt ist ja außen und da sieht man schön wie der Rost rauskommt aus der Gegend um den Bolzen. Das dürfte den ganzen Mechanismus blockieren.
Rechts neben dem Feststeller ist eine kleine Kerbe, dort WD40 oder anderen Rostlöser rein. Ruhig viel. Auf der anderen Seite auch und an der Klinge. Auch in die Sechskantmutter. Der Rostlöser soll sich reinziehen. Notfalls kurz im Backofen trocknen bei 100°C und dann reinsprühen. Einziehen lassen, auch über Nacht.
Mit Säuren würde ich nicht rangehen wollen. Wenn dann nur in ein Glas Cola stellen.
Das ist ein Uraltmodell mit den gefalteten Griffen, die Arbeit dürfte sich lohnen.
Geputzt ist ja außen und da sieht man schön wie der Rost rauskommt aus der Gegend um den Bolzen. Das dürfte den ganzen Mechanismus blockieren.
Rechts neben dem Feststeller ist eine kleine Kerbe, dort WD40 oder anderen Rostlöser rein. Ruhig viel. Auf der anderen Seite auch und an der Klinge. Auch in die Sechskantmutter. Der Rostlöser soll sich reinziehen. Notfalls kurz im Backofen trocknen bei 100°C und dann reinsprühen. Einziehen lassen, auch über Nacht.
Mit Säuren würde ich nicht rangehen wollen. Wenn dann nur in ein Glas Cola stellen.
Das ist ein Uraltmodell mit den gefalteten Griffen, die Arbeit dürfte sich lohnen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Danke thuja thujon
Zum Bild von Griffteil 5/15
thuja hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 22:06
Das mit dem Bolzen durchschlagen sehe ich nicht. Das ist doch eine selbstsichernde Mutter, oder?
Upps, das ist richtig. "Falsches" Model" Rauschlagen geht tatsächlich nicht. Ist im Griffteil 5/15 darin verschraubt.
Das ist ein Uraltmodell mit den gefalteten Griffen, die Arbeit dürfte sich lohnen. Ja
Zum Bild von Griffteil 5/15
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
thuja hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 22:06
Mit Säuren würde ich nicht rangehen wollen. Wenn dann nur in ein Glas Cola stellen.
Wusste ich doch, das Cola so eine Art Kommodenlacklöser ist.
Ich habe hier eine Felco, wo sich der Feststeller nicht mehr feststellen lässt: die Schraube, die ihn hält bewegt sich nicht.
Also werde ich die Schere vielleicht auch mal in Cola packen und dafür extra so etwas kaufen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16620
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Cola wäre mir für sowas zu schade, die trinke ich lieber selbst. ;) Bei meiner Felco war mal der Feststeller "verklemmt", jedenfalls ließ er sich nicht mehr bewegen. Ein bisschen WD40 dran, und seitdem "flutscht" er wieder.
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Bei einer 6er hatte ich das mal, die war auch Jahrzehnte nie gewartet worden, das ging damals nur mit Gewalt. Die Schraube ist relativ weich, da braucht es einen gut sitzenden Schlüssel. Unter dem Feststeller ist noch ein kleiner Ring als Abstandshalter, der verhindert auch etwas, das man an die Stelle mit so was dickflüssigem wie Cola richtig ran kommt. Deswegen würde ich da auch eher Rostlöser nehmen.
Evtl auch mal einfrieren und im kalten Zustand versuchen aufschrauben.
Seitdem fette ich übrigens die Feststellerschraube nach dem zerlegen.
Evtl auch mal einfrieren und im kalten Zustand versuchen aufschrauben.
Seitdem fette ich übrigens die Feststellerschraube nach dem zerlegen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Dann werde ich gleich mal Rostlöser testen. ich hatte vorher WD 40 versucht, das half aber nicht.
Wenn das auch nicht hilft, kommt sie morgen in den Gefrierschrank. Dass die Schraube ziemlich weich ist, habe ich schon gemerkt.
(Auseianderbauen traue ich mir nicht, ich hatte doch damals zu Natternkopfs Workshop die zu Hause bereitgelegte Felco dann doch vergessen und konnte also nur zugucken, aber nicht mitmachen.)
Wenn das auch nicht hilft, kommt sie morgen in den Gefrierschrank. Dass die Schraube ziemlich weich ist, habe ich schon gemerkt.
(Auseianderbauen traue ich mir nicht, ich hatte doch damals zu Natternkopfs Workshop die zu Hause bereitgelegte Felco dann doch vergessen und konnte also nur zugucken, aber nicht mitmachen.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Immer-grün
- Beiträge: 1512
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Natternkopf hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 22:21
Danke thuja thujon
[quote author=thuja thujon link=topic=59810.msg4145171#msg4145171 date=1708376791]
Das mit dem Bolzen durchschlagen sehe ich nicht. Das ist doch eine selbstsichernde Mutter, oder?
Upps, das ist richtig. "Falsches" Model" Rauschlagen geht tatsächlich nicht. Ist im Griffteil 5/15 darin verschraubt.
Das ist eine gute Info, danke. Hätte ich noch lang dran rummachen können und es bewegt sich nichts. 8)
Obwohl ich in dem Fall sehr pessimistisch bin, ein Versuch noch nach eurer Anleitung. Aber zuerst jetzt Berufsarbeit.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- thuja thujon
- Beiträge: 21129
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Wichtig ist, wenn man mit Rostlöser gearbeitet hat, das hinterher gefettet wird. Ich öle nicht, weil Öl nicht lange hält bei Scheren, sondern ein festes Fett, gerne großzügig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
Phosphorsäure oder Zitronensäure löst den Rost vollständig auf, dann geht die Schere auch ohne Kühlschrank oder Gewalt auseinander.
Trockenschmierung, Graphit, MoS² oder PTFE läßt keinen Dreck ankleben.
Zum desinfizieren geht Desinfizierspray einfach und gut.
Rostfreie Klingen vertragen auch mal Wasser.
Wenn die Schere ständig auseinander genommen werden muß, stimmt an der Pflege und der Qualität nichts.
Die richtige Diamantfeile sorgt für die richtige Schärfe, das funktioniert auch ohne Demontage.
Diese Schere für 10€ habe ich seit 5 Jahren im Einsatz und brauche weder Ersatzteile, noch Demontagen.

Trockenschmierung, Graphit, MoS² oder PTFE läßt keinen Dreck ankleben.
Zum desinfizieren geht Desinfizierspray einfach und gut.
Rostfreie Klingen vertragen auch mal Wasser.
Wenn die Schere ständig auseinander genommen werden muß, stimmt an der Pflege und der Qualität nichts.
Die richtige Diamantfeile sorgt für die richtige Schärfe, das funktioniert auch ohne Demontage.
Diese Schere für 10€ habe ich seit 5 Jahren im Einsatz und brauche weder Ersatzteile, noch Demontagen.

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Immer-grün
- Beiträge: 1512
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
555Nase hat geschrieben: ↑20. Feb 2024, 14:48
Diese Schere für 10€ habe ich seit 5 Jahren im Einsatz und brauche weder Ersatzteile, noch Demontagen.
[/quote]
Sieht doch perfekt aus, du machst alles richtig.;)
[quote author=555Nase link=topic=59810.msg4145162#msg4145162 date=1708376038]
aber wozu der Aufwand für solch einen Schrott
Der Schere ist schon einige Jahre im Einsatz und wird ja erst dann zu Schrott, wenn ich sie in den Metallcontainer legen muss.
Wieso nicht etwas Aufwand nur weil sie klemmt, aber sonst intakt ist? Ist ja hier nicht der "gute Schere, böse Schere- Thread".
(Meine Schere liegt seit ein paar Stunden in Coca Cola. Ich dachte, ich nehme nicht Zero, brauche ja die volle Leistung. ;) Heut` Abend dann der Fettlöser. Und wenn ich danach nichts mehr schreibe, so musste ich sie doch zum Fachmann bringen.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenscheren / Pflegeschliff, Schleifen, Zerlegen, Reinigen, Entrosten
🎶🍵🍺
Also wenn die Gartenschere in 4805 ist, wäre ja von mir, aus 3315, nicht weit zu Kaffee und Schere. :D
Also wenn die Gartenschere in 4805 ist, wäre ja von mir, aus 3315, nicht weit zu Kaffee und Schere. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌