News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Februar 2024 (Gelesen 17575 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im Februar 2024
Heute zwei Fuhren Split geschaufelt und geholt. Den brauche ich für diversen Stein- und Wegebau. Es ging nicht alles auf einmal in den Hänger. Danach noch unsere Einfahrt gefegt und das letzte Herbstlaub in meinem kleinen Waldgarten verteilt. Genug für heute. Die Arme sind lang, und ich habe etwas "Rücken".
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2024
Heute mal trocken von oben und es gab sogar kurzzeitig ein paar zaghafte Sonnenstrahlen. Ich habe bei den Rosen weitergemacht und mir 2 Stachelmonster vorgenommen. 2,50 m hoch, dicke, harte, fett bestachelte Triebe, die man kaum geschnitten kriegt, also kam die Astschere zum Einsatz. Als ich nach gefühlten Ewigkeiten mit beiden fertig war und auch noch die harten Äste in Mörtelkübel-gerechte Stücke zerkleinert hatte, taten Schultern und Handgelenke weh.
Die Astern sind endlich auch alle geschnitten.
Die Astern sind endlich auch alle geschnitten.
LG
Gersemi
Gersemi
- Lady Gaga
- Beiträge: 4364
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2024
Die Rosen stehen hier leider noch an.
Heute habe ich mir den Schlüssel für den Schnittmüllplatz vom Gemeindeamt geholt und dann meine Äste von den Scheinzypressen in mein Auto geschlichtet. Nach 6 Fuhren ist der Großteil weg, morgen kommen die restlichen dran. :P
Heute habe ich mir den Schlüssel für den Schnittmüllplatz vom Gemeindeamt geholt und dann meine Äste von den Scheinzypressen in mein Auto geschlichtet. Nach 6 Fuhren ist der Großteil weg, morgen kommen die restlichen dran. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2024
Heute hatte ich Zeitfenster ;)
Erst mal Erden und Co besorgt, dann endlich das neue, frühere Eibenbeet fertiggestellt, dann noch ganz viel runtergeschnitten, Neuankömmlinge verbuddelt, im Hauptbeet hinten im Garten die Rasenkanten abgestochen, im Vorgarten hatte ich es schon vor Tagen erledigt, viel Rindenmulch verteilt und zwischendurch mal innegehalten und Bilder gemacht. Die Sonne kam zwar nur ganz kurz raus, aber in Verbindung mit dem Geruch der Erde und dem, was blüht, war das schon ein toller Tag. Jetzt muss ich aber dringend in die Wanne...
Erst mal Erden und Co besorgt, dann endlich das neue, frühere Eibenbeet fertiggestellt, dann noch ganz viel runtergeschnitten, Neuankömmlinge verbuddelt, im Hauptbeet hinten im Garten die Rasenkanten abgestochen, im Vorgarten hatte ich es schon vor Tagen erledigt, viel Rindenmulch verteilt und zwischendurch mal innegehalten und Bilder gemacht. Die Sonne kam zwar nur ganz kurz raus, aber in Verbindung mit dem Geruch der Erde und dem, was blüht, war das schon ein toller Tag. Jetzt muss ich aber dringend in die Wanne...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16733
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2024
Da waren einige heute aber sehr fleißig! :D Ich konnte auch noch ein wenig im Garten arbeiten, diesmal habe ich mir den Vorgarten vorgenommen und so ziemlich alles, was noch heruntergeschnitten werden muss, mit der Schere bearbeitet. Ich habe dreimal überlegt, ob ich die Bartblume schon zurückschneiden soll, aber was soll's, jetzt ist alles ab, man sieht schon wieder die neuen Austriebe, und bisher hat sie sich ja recht robust gezeigt. Ich habe auch das arg auseinandergefallene Sesleria autumnalis radikal abgeschnitten, weil die Halme ziemlich strohig waren und der Rest unmotiviert im Beet herumlag. Es war halt letztes Jahr einfach zu nass, und wahrscheinlich ist mein Boden etwas zu fruchtbar, die anfangs recht dürren Pflänzchen sind geradezu explodiert.
Jetzt haben die Frühlingsblüher wieder freie Bahn, und ich muss nur noch hier und da ein wenig ausputzen. Mit Freude stellte ich fest, dass die persische Kaiserkrone dieses Jahr drei kräftige Austriebe hat (vor zwei Jahren war es einer, letztes Jahr zwei, jeweils mit Blüten), also habe ich, als es schon dämmerte, noch den Fünf-Kilo-Sack das Schüsselchen mit dem Blaukorn und auch das Schüsselchen mit dem anderen blauen Korn aus dem Keller geholt und jeweils eine Handvoll im Vorgarten verteilt. Waren dann vielleicht 50 Gramm, so ein Sack reicht bei mir jedenfalls einige Jahre. ;) Die Leberblümchen, welche mir der Lord letztes Jahr geschickt hat, zeigen auch schon einige Blüten, das hat mich ebenfalls sehr gefreut.
Jetzt haben die Frühlingsblüher wieder freie Bahn, und ich muss nur noch hier und da ein wenig ausputzen. Mit Freude stellte ich fest, dass die persische Kaiserkrone dieses Jahr drei kräftige Austriebe hat (vor zwei Jahren war es einer, letztes Jahr zwei, jeweils mit Blüten), also habe ich, als es schon dämmerte, noch den Fünf-Kilo-Sack das Schüsselchen mit dem Blaukorn und auch das Schüsselchen mit dem anderen blauen Korn aus dem Keller geholt und jeweils eine Handvoll im Vorgarten verteilt. Waren dann vielleicht 50 Gramm, so ein Sack reicht bei mir jedenfalls einige Jahre. ;) Die Leberblümchen, welche mir der Lord letztes Jahr geschickt hat, zeigen auch schon einige Blüten, das hat mich ebenfalls sehr gefreut.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2024
;) ;Dhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00den Fünf-Kilo-Sack
Ich bin ganz neidisch, dass du schon soweit bist. Ich schneide schon seit Tagen die Stauden runter, aber es ist noch kein Ende in Sicht. :P außerdem muss ich noch einen riesigen Zedernast kleinkriegen, der bei einem winterlichenSturm zum Opfer gefallen ist und ich humpel nun schon seit sechs Wochen. Kurz vorm Urlaub bin ich vor der Haustür ausgerutscht und umgeknickt. :(
*Jammermodus aus * ;)
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im Februar 2024
Pfauuuuu, Wahnsinn 8)
Ihr seid alle fleißig!!! Ich krieg überhaupt nix weiter.
OK letzte woche gesundheitsmäßig unterwegs, da geht immer ein ganzer Tag drauf (nicht nur Arztbesuch)
....und heut hatte ich endlich nachmittags Zeit, :D
aber das Wetter war zum schmeißen! Wir haben doch noch nicht April??Oder??
Haube auf, Jacke an , hinaus. Sonne herrlich, Haube und Jacke weg, weiter arbeiten.
15 min. später Grauperlschauer :P, Haube auf Jacke an, weiter arbeiten.
15min. später Windböen, die mir das ganze Laub wieder in die bereits geputzen Teile geblasen haben.
Naaaa, sowas brauch ich nicht! Hab nach 1 Stunde aufgegeben und hoffe dass es morgen wettermäßig friedlicher ist.
Muss dringend die Gräser schneiden und weiter arbeiten.
Ihr seid alle fleißig!!! Ich krieg überhaupt nix weiter.
OK letzte woche gesundheitsmäßig unterwegs, da geht immer ein ganzer Tag drauf (nicht nur Arztbesuch)
....und heut hatte ich endlich nachmittags Zeit, :D
aber das Wetter war zum schmeißen! Wir haben doch noch nicht April??Oder??
Haube auf, Jacke an , hinaus. Sonne herrlich, Haube und Jacke weg, weiter arbeiten.
15 min. später Grauperlschauer :P, Haube auf Jacke an, weiter arbeiten.
15min. später Windböen, die mir das ganze Laub wieder in die bereits geputzen Teile geblasen haben.
Naaaa, sowas brauch ich nicht! Hab nach 1 Stunde aufgegeben und hoffe dass es morgen wettermäßig friedlicher ist.
Muss dringend die Gräser schneiden und weiter arbeiten.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16733
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2024
@Nina: Der Rückschnitt dieses Jahr zieht sich gefühlt schon eine Ewigkeit hin, ich habe im Januar bei der Eiseskälte angefangen und bin immer noch nicht fertig, weil mich das Wetter zum einen immer wieder ausbremst, und zum anderen hat der Garten eine enorme Menge an Biomasse erzeugt, die ich erstmal irgendwo unterkriegen muss... :P
@Susanne: So ein Wetter ist in der Tat blöd, Graupel gab's hier noch keinen, und auch der Wind hat sich die Tage zum Glück zurückgehalten, aber es regnet immer wieder. Vor zwei Wochen hieß es noch, es würde in der zweiten Februarhälfte freundlicher, aber viel hat man davon nicht gesehen. Jetzt verheißt die Vorhersage für Anfang März ruhiges, sonniges Wetter, aber ich fürchte, in einer Woche heißt die Vorhersage schon wieder "wechselhaft". ::)
Wie dem auch sei, heute habe ich nochmal zwei Stunden lang den Vorgarten ausgeputzt, jetzt bin ich dort fast durch, aber ich müsste mindestens nochmal ein, zwei Tage Unkraut jäten, was bei dem nassen Boden zur Zeit sehr schwierig ist - und morgen sowie am Sonntag sollen nochmal jeweils 10 Liter herunterkommen. :(
@Susanne: So ein Wetter ist in der Tat blöd, Graupel gab's hier noch keinen, und auch der Wind hat sich die Tage zum Glück zurückgehalten, aber es regnet immer wieder. Vor zwei Wochen hieß es noch, es würde in der zweiten Februarhälfte freundlicher, aber viel hat man davon nicht gesehen. Jetzt verheißt die Vorhersage für Anfang März ruhiges, sonniges Wetter, aber ich fürchte, in einer Woche heißt die Vorhersage schon wieder "wechselhaft". ::)
Wie dem auch sei, heute habe ich nochmal zwei Stunden lang den Vorgarten ausgeputzt, jetzt bin ich dort fast durch, aber ich müsste mindestens nochmal ein, zwei Tage Unkraut jäten, was bei dem nassen Boden zur Zeit sehr schwierig ist - und morgen sowie am Sonntag sollen nochmal jeweils 10 Liter herunterkommen. :(
Re: Gartenarbeit im Februar 2024
Oh gute Besserung Andreas.
Ich hab heute im Schulbeet einiges gejätet und jede Menge Steppensalbei gepflanzt.
Außerdem hab ich im neuen Garten begonnen, die Uralt- Ligusterhecke endgültig zu roden. Eigentlich sollte das ein Bagger machen, aber der Baggerfahrer meines Vertrauens ist mindestens noch bis Juni krank.
Ich hab heute im Schulbeet einiges gejätet und jede Menge Steppensalbei gepflanzt.
Außerdem hab ich im neuen Garten begonnen, die Uralt- Ligusterhecke endgültig zu roden. Eigentlich sollte das ein Bagger machen, aber der Baggerfahrer meines Vertrauens ist mindestens noch bis Juni krank.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im Februar 2024
Ich hab heute das GWH und das Hochbeet fertig gemacht. Also Bodenbearbeitung, auffüllen, Düngung. Dann noch Ritterspornsämlinge vereinzelt, bissl Rückschritt gemacht und dann im Schein der allerletzten Sonnenstrahlen mit einem Glaserl Rotwein wohlgefällig mein Werk betrachtet ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16733
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Februar 2024
@solosunny: So schlecht geht's mir nicht, aber das Wetter könnte wirklich mal besser werden - und Deinem Baggerfahrer des Vertrauens wünsche ich wiederum gute Besserung. :)
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2024
Gestern bin ich mit dem Rosenschnitt fast fertig geworden - es fehlen noch drei alte Bodendeckerrosen, da wollte ich nicht mehr in die Böschung kraxeln, das kann bis nächste Woche warten.
Für morgen ist Regen vorhergesagt, dann kommen auch bei uns die Frühjahrsblüher hoffentlich in die Gänge! Spitzen hab ich schon einige gesichtet, Knospen auch....
Jetzt ist mal ein paar Tage Pause (aber vorsichtshalber nehme ich meine Gummistiefel und Scheren mit zur Schwiegertochter :D).
Für morgen ist Regen vorhergesagt, dann kommen auch bei uns die Frühjahrsblüher hoffentlich in die Gänge! Spitzen hab ich schon einige gesichtet, Knospen auch....
Jetzt ist mal ein paar Tage Pause (aber vorsichtshalber nehme ich meine Gummistiefel und Scheren mit zur Schwiegertochter :D).
- Marianna
- Beiträge: 1003
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2024
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 19:48
...und dann im Schein der allerletzten Sonnenstrahlen mit einem Glaserl Rotwein wohlgefällig mein Werk betrachtet ;D
Gehört definitiv auch zur Gartenarbeit ;D. Gestern habe ich meine 10 Jahre alte Hortensie Endless Summer versetzt und die Herbstanemone ausgegraben, die verschenkt wird. Jetzt ist wieder Platz für die neuen Pflänzchen, die schon unterwegs sind :D
- Kübelgarten
- Beiträge: 11367
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Februar 2024
wir haben gestern eine dicke Konifere niedergerungen, gleich geschreddert und zur Kompostiere gebracht
LG Heike