News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 548756 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21811
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3525 am:

Der reine Wahnsinn! ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 260
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: ausgepflanzte Kamelien

Kleopatra » Antwort #3526 am:

Danke für Eure Antworten! Dann guke ich mal, ob ich da zwei hinsetze ;-)

Red Butterfly ist toll - das wäre mein Beuteschema :-). Hier habe ich nicht ans Fotografieren gedacht, 3 gefüllte namenlose haben die ersten Blüten auf.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4034
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: ausgepflanzte Kamelien

goworo » Antwort #3527 am:

Wundervoll, Jule und tarokaja. Hier ist alles noch im Knospenstadium (noch keine Farbe erkennbar). Euer Klima müsste man haben! :D
@tarokaja: 'K. Sawada' hat sich hier (seit vielen Jahren) noch nie bemüht, auch nur eine einzige Knospe anzusetzen, geschweige denn zu blühen. :'(
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3528 am:

K. Sawada zierte sich bei mir auch über Jahre und scheint auch jetzt eher zu den blühfaulen Kamelien zu gehören.
Ich hatte mir das so schön vorgestellt, Broceliande mit ihren einfachen blutroten Blüten und K.Sawada daneben mit ihren weissen, gefüllten Porzellanblüten.
Es funktioniert, aber eben nur begrenzt, nicht in voller Blütenpracht wie in meiner Fantasie. :-\ ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3529 am:

Kleopatra hat geschrieben: 21. Feb 2024, 18:36
Red Butterfly ist toll - das wäre mein Beuteschema :-).


Ich finde sie auch wunderschön. Sie ist ein Unikat, ein Sämling aus Bokuhan und Geschenk einer lieben Freundin.

Es gibt aber durchaus Rote mit ähnlichem Blütenbild...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3530 am:

goworo hat geschrieben: 21. Feb 2024, 19:26
@tarokaja: 'K. Sawada' hat sich hier (seit vielen Jahren) noch nie bemüht, auch nur eine einzige Knospe anzusetzen, geschweige denn zu blühen. :'(


Ersetz sie doch, zB. durch eine schon etwas ältere 'Man Size' (weiss, anemon, kleinere recht wetterstabile Blüten) oder 'Lovelight' (weisse, grosse Blütenkelche) oder eine andere später blühende Weisse, falls der Platz eher schattig ist.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: ausgepflanzte Kamelien

Most » Antwort #3531 am:

Wow Tarokaja. bei dir blüht es ja toll. :D
Bei mir ist erst ein ausgepflanzter Grissii Sämling am blühen.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4034
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: ausgepflanzte Kamelien

goworo » Antwort #3532 am:

tarokaja hat geschrieben: 22. Feb 2024, 07:44
goworo hat geschrieben: 21. Feb 2024, 19:26
@tarokaja: 'K. Sawada' hat sich hier (seit vielen Jahren) noch nie bemüht, auch nur eine einzige Knospe anzusetzen, geschweige denn zu blühen. :'(


Ersetz sie doch, zB. durch eine schon etwas ältere 'Man Size' (weiss, anemon, kleinere recht wetterstabile Blüten) oder 'Lovelight' (weisse, grosse Blütenkelche) oder eine andere später blühende Weisse, falls der Platz eher schattig ist.


Danke für die Empfehlungen. Ob ich mir in meinem Alter noch solche Neuanschaffungen genehmigen soll? 'K. Sawada' wurde mir einst von einer hier schon mehrfach erwähnten bekannten Baumschule im Rhein-Neckar-Raum wärmstens als sehr winterharte weiße Sorte wärmstens empfohlen. Winterhart stimmt wohl. Von blühfaul war leider nicht die Rede. ;)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3533 am:

goworo hat geschrieben: 22. Feb 2024, 10:29
Danke für die Empfehlungen. Ob ich mir in meinem Alter noch solche Neuanschaffungen genehmigen soll?


JA!! Si, claro... für Freude an blühenden Kamelien ist doch niemand zu alt! ;D :D :D
Es ist höchstens angesagt, keinen Jungspunt zu pflanzen sondern eine in angemessener Grösse... jung genug, um gut anzuwachsen und nicht zu gross (alt), um Schwierigkeiten dabei zu bekommen. ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21811
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3534 am:

goworo:
Nur nicht aufgeben, es wird sich schon noch was für Dich/ Euch finden.
Heute trotz Regen entdeckt:
Baby Sis
Bild

Bild

Die Choisya muss ich dringend nach der Blüte zurückschneiden...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4034
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: ausgepflanzte Kamelien

goworo » Antwort #3535 am:

@Jule: nein, aufgegeben wird natürlich nicht. Aber nach meinen Erfahrungen mit Kamelien, lange vor der Jahrtausendwende, als es noch Winter gab, bin ich vorsichtiger geworden. Ich freue mich deswegen einfach, dass immerhin 'Black Lace' und 'Bonomiana' all die Jahre gut überstanden haben, wachsen und blühen. :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21811
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3536 am:

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...es geht weiter...den tollen Himmel und die Sonne kann ich leider nicht bieten
C. M. Wilson
Bild

Bild

Higo Gosozakura
Bild

Grace Albritton
Bild

Bild

Nuccios Gem
Bild

Bild





Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3537 am:

Jule, immerhin... immer mehr blühen, mit und ohne Sonne!


Hier geht's im Sprühregen und bei niedrigen Temperaturen auch weiter.
2 Higo - Shugetsu mit riesigen hellroten Blüten und Hatsuwarei mit etwas kleineren in Rosa.

Bild Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3538 am:

Yukibata tsubaki in der kleinen Japanecke
Bild Bild

China Clay
Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3539 am:

Konronkoku
Bild Bild

Hagoromo und Cornishsnow eng miteinander verbunden
Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten