News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren (Gelesen 643276 mal)
Moderator: AndreasR
- hobab
- Beiträge: 3696
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rhododendren
Danke Goworo! Was nicht so ganz auf den Fotos ersichtlich ist, ob die Farbe genauso grell ist wie bei praecox, dann würd ich nämlich die Finger von lassen. Erst mal wirkt die Pflanze aber sehr schön.
Berlin, 7b, Sand
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
@hobab: das Farbempfinden ist natürlich sehr personenabhängig. Für mich ist die Blütenfarbe von R. mucronulatum eine luftig duftige Frühlingsfarbe. :D
Zusatz: R. x praecox ist ein grex-Name unter dem sich sehr unterschiedliche Klone verbergen, deshalb variiert z.B. die Farbe beträchtlich.
Ich habe noch ein weiteres älteres Foto auf meiner HP: https://www.wolmershaeuser.de/rhododendron.html Set1, 1. Bild
Zusatz: R. x praecox ist ein grex-Name unter dem sich sehr unterschiedliche Klone verbergen, deshalb variiert z.B. die Farbe beträchtlich.
Ich habe noch ein weiteres älteres Foto auf meiner HP: https://www.wolmershaeuser.de/rhododendron.html Set1, 1. Bild
- Garten Prinz
- Beiträge: 4661
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Rhododendren
goworo hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 14:17Garten hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 12:15
Rhododendron mucronulatum gefällt mir besser als dauricum.
https://www.facebook.com/photo/?fbid=413711941038961&set=pcb.413714544372034&locale=nl_NL
Wow! Ist das in deinem Park?
If only!
Nein, steht auf der Facebook Page von Arboretum Wespelaar.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
[i]Rhododendron dauricum[/i] 'April White' im Februar 2024 ???


- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
hobab hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 11:57
Tsuga, hast du vielleicht ein Ganzkörperfoto vom dauricum? Ich suche nach Ersatz für die mir zu grelle praecox und dauricum passt eventuell da ganz gut.
Bild ist nur bedingt aussagekräftig, Pflanze ist über 30 Jahre alt, schlechter Standort, mehrfach zurückgeschnitten, durchaus vital... :)

- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
gute Bilder und Erklärungen zum R. mucronulatum/dauricum Komplex findet ihr hier:
Pflanzen aus Saatgut von Originalstandort sind vermutlich kaum erhältlich....
https://www.rhododendron.dk/dauricum.html
https://www.rhododendron.dk/mucronulatum.html
https://www.rhododendron.dk/sichotense.html
Pflanzen aus Saatgut von Originalstandort sind vermutlich kaum erhältlich....
https://www.rhododendron.dk/dauricum.html
https://www.rhododendron.dk/mucronulatum.html
https://www.rhododendron.dk/sichotense.html
- Garten Prinz
- Beiträge: 4661
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- hobab
- Beiträge: 3696
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rhododendren
Vielen Dank für die tollen Fotos Tauga! Rhododendron mucronulatum finde ich auch sehr schön, vielleicht ist die Farbe etwas zurückhaltender? Auch beim dauricum, aber ganz eindeutig ist es nicht.
Precox (was immer der in Wirklichkeit ist) ist immerhin ein relativ zuverlässiger, auch im Winter einigermaßen belaubter Strauch hier. Ganz im Gegensatz zu vielen Azaleen, die im Frühjahr jämmerlich aussehen. Berlin ist da ja auch ein bisschen speziell, der Boden ist eigentlich gar nicht so schlecht für Rhododendron, meist neutral, leicht sauer und durchlässig. Es fehlt natürlich an Feuchtigkeit und vor allem an Luftfeuchtigkeit. d.h. in der Regel, dass die Rhodos ein bisschen gakelig wachsen, ganz speziell diese kleinlaubigen.
In anderen Worten, gesucht ist etwas, was auch zuverlässig ohne Blüten gut aussieht und im Frühjahr möglichst nicht ganz so schockfarben daherkommt. Bleibt ihr da bei Rhododendron mucronulatum als Favorit?
Precox (was immer der in Wirklichkeit ist) ist immerhin ein relativ zuverlässiger, auch im Winter einigermaßen belaubter Strauch hier. Ganz im Gegensatz zu vielen Azaleen, die im Frühjahr jämmerlich aussehen. Berlin ist da ja auch ein bisschen speziell, der Boden ist eigentlich gar nicht so schlecht für Rhododendron, meist neutral, leicht sauer und durchlässig. Es fehlt natürlich an Feuchtigkeit und vor allem an Luftfeuchtigkeit. d.h. in der Regel, dass die Rhodos ein bisschen gakelig wachsen, ganz speziell diese kleinlaubigen.
In anderen Worten, gesucht ist etwas, was auch zuverlässig ohne Blüten gut aussieht und im Frühjahr möglichst nicht ganz so schockfarben daherkommt. Bleibt ihr da bei Rhododendron mucronulatum als Favorit?
Berlin, 7b, Sand
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
@ hobab: das sollte deinen Vorstellungen entsprechen, heute gesehen, vermutlich R. mucronulatum im botanischen Garten in Leipzig


- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
R. sutchuenense heute im botanischen Garten Leipzig






- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
Schöne Bilder. :D Interessant und unerwartet: das hiesige Exemplar von R. sutchuenense ist nahezu ähnlich weit in der Blüte.
Re: Rhododendren
bei mir blüht gerade der Rhododendron präcox
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
Rhododendron davidii
ist in diesem Jahr besonders früh, vermutlich werden bald Nachtfröste die Schönheit stoppen....

ist in diesem Jahr besonders früh, vermutlich werden bald Nachtfröste die Schönheit stoppen....

- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
`April Rose` im Februar...


- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
[i]Rhododendron calophytum [/i](-Hybride?)

