News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Säulenapfel Braeburn - Wie richtig pflegen? (Gelesen 2378 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 2536
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Säulenapfel Braeburn - Wie richtig pflegen?
GartenJens hat geschrieben: ↑22. Feb 2024, 22:14
Mir sind die Seitentriebe allerdings jetzt schon zu lang. Lässt sich der Baum so erziehen, dass er an kurz (30-40cm) gehaltenen Seitentrieben schöne Früchte hervorbringt und es von diesen Seitentrieben dafür ein paar mehr gibt?
Der Baum ist doch noch ein Baby und wenn der schon zu lange Seitenäste hat, hm. Soweit ich das auf den Bildern sehe ist doch genug Platz.
Das was Du beschreibst wäre ein senkrechter Kordon aber das braucht Übung.
Mein Braeburn auf M9 ist auch eine Spindel und schon gut 25 Jahre alt. Also kann ich von einem ausgewachsenen Baum sprechen. Er ist ca. 2,20 m- 2,50 m hoch, je nachdem ob ich gerade wieder etwas abgeleitet habe, sonst würde der Baum auch 3 m packen. Die untersten drei Äste haben eine Länge von ca. 70 cm, also rund 1,40 m im Durchmesser, nach oben werden sie kürzer wie es bei einer Spindel sein soll.
Und ich habe eine Baumscheibe auf der das Geranium Tiny Monster lebt. Im Laufe des Sommers hangeln die Triebe in die untersten Äste des Baumes, das sieht zwar schön aus aber ich muß da immer etwas die Triebe der Staude einkürzen. Also, ich würde die Erdbeeren lassen (besser als Unkräuter oder Wildgräser) aber schauen, daß der Baum gut versorgt wird. In erster Linie einen guten lebenslangen Pfahl und den Baum anbinden.
Liebe Grüße Elke
Re: Säulenapfel Braeburn - Wie richtig pflegen?
Die Zweige sind viel zu lang und zu dünn, die würde ich mindestenst um die Hälfte kürzen und den dicken Konkurrenztrieb entfernen, die Stammverlängerung ebenfalls halb kürzen, auf die Richtung der letzten Knospen achten und keine Stumpen stehen lassen.
Durch Kerben, falls es klappt, eventuell entstehende Äste, könnten von den dünnen Zweigen gar nicht getragen werden, geschweige denn noch Früchte.
Durch Kerben, falls es klappt, eventuell entstehende Äste, könnten von den dünnen Zweigen gar nicht getragen werden, geschweige denn noch Früchte.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- hobab
- Beiträge: 3914
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Säulenapfel Braeburn - Wie richtig pflegen?
Ah! Sehr interessante Diskussion, aber auf deinen Beitrag hatte ich gehofft. Die Einschätzung wär auch meine, aber bei der geballten Fachkenntnis…
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 2536
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Säulenapfel Braeburn - Wie richtig pflegen?
Kerben an der Stammverlängerung, nicht an den Ästen
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Säulenapfel Braeburn - Wie richtig pflegen?
Es geht schon noch einiges an schmaler werden. Die Äste sollen dünn sein bei Spindeln. Das ist ja gerade der Trick, Spindeln haben gar keine `Äste´, sondern eher Zweige. Da soll nur Frucht drauf hängen, nicht viel Holz produziert werden. Deshalb kürzt man die langen Triebe bei Spindeln auch nicht ein, sondern lässt sie Frucht tragen.
Hier im Strang wird vieles erklärt, auch einige Bilder, dort bitte mal reinschauen. https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35185.0.html
Die Erdbeeren, die Lederbeerenfäule der Erdbeere ist halt die Kragenfäule beim Apfel. Wenn es nicht passiert, kann man sie lassen. Deshalb wenn Erdbeeren drin bleiben, regelmäßig auf Lederbeeren kontrollieren und wenn sich welche finden, handeln.
Zum Pfahl, eine dünne Baustahlstange ist besser als ein dicker Holzpfosten, der nach 3-4 Jahren eh wieder unten abfault.
Hier im Strang wird vieles erklärt, auch einige Bilder, dort bitte mal reinschauen. https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35185.0.html
Die Erdbeeren, die Lederbeerenfäule der Erdbeere ist halt die Kragenfäule beim Apfel. Wenn es nicht passiert, kann man sie lassen. Deshalb wenn Erdbeeren drin bleiben, regelmäßig auf Lederbeeren kontrollieren und wenn sich welche finden, handeln.
Zum Pfahl, eine dünne Baustahlstange ist besser als ein dicker Holzpfosten, der nach 3-4 Jahren eh wieder unten abfault.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Säulenapfel Braeburn - Wie richtig pflegen?
Richtig, darum nehme ich nur noch Eisenrohr das verbiegt sich auch nicht. Selbst 12er Baustahl macht hier eine Kurve.
Liebe Grüße Elke
- hobab
- Beiträge: 3914
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Säulenapfel Braeburn - Wie richtig pflegen?
Mal ganz doof nur als Frage, also nicht als Kritik (mit Spindel hab ich eh nichts am Hut): wenn der fruchtet hängt der Ast doch eh am Boden oder bricht. Im ersten Fall wächst dann sowieso ein Trieb am höchsten Punkt und es ist vorbei mit ‚Zweig‘. An Drahtgerüst geht das natürlich, aber freistehend?
Berlin, 7b, Sand
- DerTigga
- Beiträge: 1127
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Säulenapfel Braeburn - Wie richtig pflegen?
Bei vorhandenem (stabil stehendem) Stützpfahl / -eisen sollte es doch kein Prob sein, durch nen schräg nach oben angeschlagenes Seil o.ä. jenen Früchte tragenden Ast vor abbrechen oder sich flitzebogenmäßig zu Boden krümmen zu bewahren ? ;-)
- hobab
- Beiträge: 3914
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Säulenapfel Braeburn - Wie richtig pflegen?
Klar, wenn man sonst nichts zu tun hat….
Berlin, 7b, Sand
- DerTigga
- Beiträge: 1127
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Säulenapfel Braeburn - Wie richtig pflegen?
Und wenn man was zu tun hat, dann darf man eben beschließen, das dat Bäumchen es gefälligst alleine hinzudeichseln hat ..oder eben leider leider, wegen massiv erwiesener Unwillig- / Unfähig- / Unselbstständigkeit: in den Biomüll muss ?
Kann ja schließlich keiner vorher ahnen, das das mehr Arbeit und Zeitaufwand mit sich bringt, als einem lieb ist ?
Kann ja schließlich keiner vorher ahnen, das das mehr Arbeit und Zeitaufwand mit sich bringt, als einem lieb ist ?
- hobab
- Beiträge: 3914
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Säulenapfel Braeburn - Wie richtig pflegen?
? Ich habe eine Frage gestellt und du machst hier eine religiöse Diskussion auf? Das ist nicht mein Baum, ich würde auch sowas nicht pflanzen, trotzdem hätte ich gerne eine Antwort und keinen Religionslehrer der mich bekehren will.
Berlin, 7b, Sand
- DerTigga
- Beiträge: 1127
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Säulenapfel Braeburn - Wie richtig pflegen?
Was hat Religion mit dem von dir angedeutetem einfach ausleben können müssen von Bequemlichkeit, bei Apfelbaum Frauchen oder Herrchen zu tun ?
-
- Beiträge: 4817
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Säulenapfel Braeburn - Wie richtig pflegen?
Die Zweige sind zu weit runtergebunden. Das ist mir am Anfang auch einmal passiert, daß ich zuviel wollte. Statisch ist das aber ungünstig, wenn da Äpfel dran wachsen sollen. Normalerweise läßt man die Äste länger und schräger und durch das schwere Obst gehen sie von allein in die mehr oder weniger Waagerechte.
Lösung des Problems ist, entweder Schnitt wie im Erwerbsanbau, da bleiben dann nur sehr kurze Äste/Zweige stehen, die die Äpfel auch tragen, oder Drahtrahmen und anbinden. Letzteres ist dann aber für mich eher Spalier.
Lösung des Problems ist, entweder Schnitt wie im Erwerbsanbau, da bleiben dann nur sehr kurze Äste/Zweige stehen, die die Äpfel auch tragen, oder Drahtrahmen und anbinden. Letzteres ist dann aber für mich eher Spalier.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- hobab
- Beiträge: 3914
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Säulenapfel Braeburn - Wie richtig pflegen?
Seh ich auch so, ich verstehe Thujas Argument mit den ‚Zweigen‘ aber ich glaub hier ist das schon zu spät. Lass mich aber gerne belehren, solange es um technisches geht.
Berlin, 7b, Sand