News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mauke-Befall (Gelesen 711 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Mauke-Befall

Ayamo »

Guten Tag,

ich schneide bei ein, zwei Gartennachbarn (manchmal) die Bäume und Reben.
Einer hat dieses Schadbild an einer Rebe, Sorte unbekannt:
Bild

Das ist doch Mauke? Ansteckung erfolgt (meist) durch Bakterien im Boden und Wurzelverletzungen, aber es kann wohl auch bei der Veredelung selbst passieren.

Im Netz ist einerseits zu lesen, das es nicht ansteckend wäre und über eine gewisse Zeit nicht notwendigerweise eine Wachstums-/Ertragsdepression stattfindet, ein anderer (Bedlan 2021) besagt aber, dass Mauke doch ansteckend sei, zB über den Rebschnitt.

Der Gartenfreund sagt, die Rebe hätte letztes Jahr gut getragen.

Frage: Roden? oder reicht Schnitt und anschließend Desinfektion der Schere?
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mauke-Befall

thuja thujon » Antwort #1 am:

Die Ursache ist ja eine Infektion mit Agrobacterium tumefaciens.
Das kennt man ja von der alten Gentechnik, dass das in der Lage ist, die DNA zu verändern. Das führt zu den Symptomen, die Wucherungen.
Da sich diese Zellen mit der veränderten DNA ja weiter vermehren, und dafür nicht mehr auf das Agrobacterium angewiesen sind, ist auch eine Ausweitung der Symptome möglich, ohne das der Erreger nachgewiesen werden kann. Und wo kein Erreger nachgewiesen werden kann, braucht man auch nix desinfizieren.

Wenn man also kein Problem damit hat, genetisch veränderte Organismen im Garten zu kultivieren, dann kann man die Rebe stehen lassen. Tragen tut sie ja, das Gewucher schnürt ja noch keine Leitungsbahnen massiv ab. Als Trost sei auch gesagt, das genetisches Modifizieren (alte Gentechnik, eben mit diesem Bodenbakterium) keine böse Erfindung der Menschen ist, sondern eine Erfindung der Natur. Nur falls das eine Rolle bei der Entscheidung spielen sollte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Mauke-Befall

Ayamo » Antwort #2 am:

Nee, es geht eher darum, ob andere Reben angesteckt werden können und dann mittelfristig Ertragseinbußen zu befürchten wären.
Geb ich weiter.

Sicherheitshalber desinfiziere ich. Neue Erkenntnisse hierzu müssen ja nicht unbedingt bei meinen eigenen Reben gemacht werden 8)

Danke dir.

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Antworten