News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2024 (Gelesen 248803 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4178
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2024

Mottischa » Antwort #195 am:

Ich persönlich säe alle Tomatensorten ab Mitte März aus. Sie müssen hier auf der Fensterbank stehen und sonst ist mir der Zeitraum bis zum Auspflanzen zu lang. Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht und es war m.E. auch völlig egal ob Fleisch- oder Cocktailtomate.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22008
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #196 am:

Ohne Heizmatte und ohne Abdeckung. Im Gegenteil, mit Ventilator, für Luftbewegung.
Temperatur ist knapp unter 20°C.

Tomaten aus den runtergefallenen Früchten keimen ab Ende April auch im Freiland, ohne Abdeckung, bei Wind und rauen Bedienungen. So ein Sämling kann schon was ab. Ich verhätschele ungerne unnötig, das fördert nur Botrytis oder andere Auflaufkrankheiten. Auch Lichtkeimer wie Basilikum bekommen bei mir eher nur eine Abdeckung aus wenigen Millimetern Sand. Das ist ausreichend, um sie feucht zu halten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5802
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #197 am:

thuja hat geschrieben: 21. Feb 2024, 13:21
Ohne Heizmatte und ohne Abdeckung. Im Gegenteil, mit Ventilator, für Luftbewegung.
Temperatur ist knapp unter 20°C.


Wenn das so funktioniert, könnte ich alle auf einmal aussäen. Mehrere 77er Multitopfplatten hab ich, da würde vmtl. sogar eine reichen. Ich denk drüber nach.
Danke.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22008
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #198 am:

Foto vom letzten Jahr. Der Untersetzer von der Quickpot ist mit einem zurechtgeschnittenen Putzlappen ausgelegt, das ganze steht in den schwarzen Wannen, weil die im Regal aufgehängt sind. Untendrunter ist Luft, Substratlager zum Beispiel.
Dateianhänge
Tomate Platte.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22008
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #199 am:

Die Anzuchtecke ist doch bekannt, oder?
Dateianhänge
Anzuchtecke.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5048
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #200 am:

Ja, Respekt, ist schon halb-professionnel !
.
Apfelbäuerin, Du kannst für Deine Sorten in zwei grossen online-Datenbanken nachschauen, bei vielen Sorten ist zumindest angegeben, ob früh, mittel oder spät, manchmal sogar in Tagen bis zur Reife (ich glaube, das gilt ab dem Auspflanzen) und da gibt es Unterschiede bis zu einem Monat !
https://www.tomatofifou.com/recherche-alphabetique-tomates-index/
https://www.tomaten-atlas.de/
.
Ich mach's heuer so: in den nächsten Tagen will ich eine Frühsorte säen, für die Veranda oder in's Gewächshaus. Eben für ganz frühe Tomaten und dann noch ein-zwei, die besonders lange brauchen (italienische Flaschentomaten). Den Rest erst Mitte März.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22008
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #201 am:

Die Reifezeit hat doch aber nichts mit der Pflanzengröße usw zu tun. Also langsame Jugendentwicklung wäre doch eigentlich das, was interessant ist, wenn man Platz sparen muss.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5802
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #202 am:

thuja hat geschrieben: 21. Feb 2024, 14:48
Die Reifezeit hat doch aber nichts mit der Pflanzengröße usw zu tun.

Ja, seh ich auch so. Nox, du verwirrst mich :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5048
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #203 am:

Mit was verwirre ich denn ?
Ich habe doch nichts zu Pflanzengrössen und Reifezeiten geschrieben ?
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5802
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #204 am:

Nox, die beiden Datenbanken waren schon gut und hilfreich, danke dafür!
Verwirrend fand ich nur das hier :):

Nox hat geschrieben: 21. Feb 2024, 14:27
in den nächsten Tagen will ich eine Frühsorte säen, für die Veranda oder in's Gewächshaus. Eben für ganz frühe Tomaten und dann noch ein-zwei, die besonders lange brauchen (italienische Flaschentomaten).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5048
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #205 am:

Ach so ?
Die späte wird früh gesät, damit sie noch richtig in den Ertrag kommt. Hab's gestern noch hinbekommen,
eine Ruthje (die frühe) und eine San Marzano sel. Redorta (die späte).
Hyla
Beiträge: 5179
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Hyla » Antwort #206 am:

Habt ihr so eine Tomate schon mal gehabt? Länge ca. 10 cm, nicht mehlig, Geschmack etwas nichtssagend, aber im Februar normal.
Die sind mir bei Famila über den Weg gelaufen und die Form fand ich so ungewöhnlich, daß ich welche mitgenommen habe. Werde ich dieses Jahr mal anpflanzen. Durch die Wurstform kann man die Scheiben schön runterschneiden. ;D
Hab schon unter 'Sausage' gesucht, aber keine passenden gefunden.
Dateianhänge
20240221_214405_(1)_072445.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 5179
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Hyla » Antwort #207 am:

Haben keine Spitze, eher das Gegenteil. ;D
Dateianhänge
20240221_214439_(1)_072435.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22008
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #208 am:

Das könnten Mini San Marzano von Monsanto sein.
https://www.vegetables.bayer.com/gb/en-uk/products/tomato/details.html/tomato_caprese_united_kingdom_deruiter_all_grehig_all.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5048
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #209 am:

Na ja, Hylas Tomaten sind ja 10 cm lang, damit schon etwas grösser als eine Cocktail-Tomate.
.
Aber es gibt auch sowas Lustiges:
https://cultivetarue.fr/produit/san-penis/
Antworten