News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salvia ab 2018 (Gelesen 78503 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Aramisz78
- Beiträge: 2775
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Salvia ab 2018
Na ja die Ausfallquote war trotzdem bei 50 %..
Vielleicht hatte ich Glück. Was ich sicher nicht hatte ist Platz in ein geeignetere Raum..;P
Vielleicht hatte ich Glück. Was ich sicher nicht hatte ist Platz in ein geeignetere Raum..;P
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Salvia ab 2018
Meine Quote war bisher auch eher schlecht, wenn sie mit den Eltern zusammen überwintern mussten. 15 Grad warme Räume sind schwierig. Meist ist es im Haus wärmer. Ich würde das Schlafzimmer gern bei 16 Grad halten, aber dann erfriert mir der Gefährte. ;) 18 Grad Westfenster könnte ich vielleicht bieten.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- riegelrot
- Beiträge: 4398
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
Lt. "Gebrauchsanweisung" von Morning Glory, von denen ich viele Salvias habe, sollte man sie im Herbst vor der Einwinterung zurückschneiden. Aber meine blühen alle noch so schön, sogar ALLE Stecklinge, dass ich das nicht übers Herz kriege. Es ist hier auf längere Sicht auch keine Frost angesagt. Einige muss ich noch ausgraben und eintöpfen. Wie spät kann ich noch einkürzen? Die Sammlung steht in Habachtstellung am Gewächshaus, sind also ruckizucki drinnen - wenn nötig. Hier Aquamarin, Leucantha und blaue unbekannte.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4398
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
Und eine cremeweiss farbige.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Salvia ab 2018
Ich lasse immer erst den ersten Nachtfrost drüber gehen und schneide danach zurück und grabe sie aus. Nur die Stecklinge sind schon drinnen.
Gartenekstase!
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Salvia ab 2018
Ich glaube, der Rat auf das zurückschneiden vor dem frostfreien Überwintern bezieht sich auf den mangelnden Platz den man meistens im Winterquartier hat.
Meinen ausgepflanzten S. greggii schneide ich nur noch im Frühling ganz leicht zurück. Sonst gar nicht und er blüht jetzt seit Mai.
Meinen ausgepflanzten S. greggii schneide ich nur noch im Frühling ganz leicht zurück. Sonst gar nicht und er blüht jetzt seit Mai.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Salvia ab 2018
Hallo,
diese Sorte Aquamarin ist ja hübsch.
Gibts die irgendwo in Deutschland im Handel ?
LG Lana
diese Sorte Aquamarin ist ja hübsch.
Gibts die irgendwo in Deutschland im Handel ?
LG Lana
- riegelrot
- Beiträge: 4398
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
Auch diese Aquamarin habe ich bei Morning Glory in Aalsmeer gekauft und sie hier noch nicht gesehen. Lt. Etikett ist es eine neue Sorte aus Belgien, sogar einigermassen winterhart. Ich lasse die Mutterpflanze mit Winterschutz draussen, die Stecklinge sind im Topf, schon über 50 cm, und kommen ins GWH.
Inzwischen fällt mir auf, dass identische Salvias in NL und D unter verschiedenen Namen angeboten werden. Z.B. Golden Girl aus ML heisst hier San Antonio.
Inzwischen fällt mir auf, dass identische Salvias in NL und D unter verschiedenen Namen angeboten werden. Z.B. Golden Girl aus ML heisst hier San Antonio.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4398
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
Hier die San Antonio alias Golden Girl.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4398
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
Lana, google mal Salbei Delice Aquamarin. Es gibt Anbieter in D. Und bei gardify.de findest du eine sehr ausführliche Beschreibung.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4398
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Salvia ab 2018
Der Steckling von Salvia Leucantha Madeira White, voll in Blüte. Auch bei nur 3 Grad wg. Stromunterbruchs. Zu schade, um sie zurückzuschneiden.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Salvia ab 2018
Der Rat von Eckhard, die frischen Stecklinge doch im Haus zu überwintern, war gut. Die sehen alle gut aus, kein Ausfall. Heute habe ich ihre langen Triebe eingekürzt.
Ausgepflanzte Salvien, 'Hot Lips', 'La Luna' und der vermutliche Johannisbeersalbei scheinen auch überlebt zu haben. War ja das erste Jahr. Nun frage ich mich bzw Euch, wann schneide ich die zurück? Die längsten Teile der Zweige sehen trocken aus, während weiter unten Austrieb zu sehen ist. Ich möchte nicht zu früh schneiden.
Ausgepflanzte Salvien, 'Hot Lips', 'La Luna' und der vermutliche Johannisbeersalbei scheinen auch überlebt zu haben. War ja das erste Jahr. Nun frage ich mich bzw Euch, wann schneide ich die zurück? Die längsten Teile der Zweige sehen trocken aus, während weiter unten Austrieb zu sehen ist. Ich möchte nicht zu früh schneiden.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Salvia ab 2018
Was trocken ist kann doch gleich weg.
Glückwunsch zu den Stecklingspflänzchen!!!
Glückwunsch zu den Stecklingspflänzchen!!!
Gartenekstase!
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Salvia ab 2018
Der Dank gilt Dir, Eckhard :) Besonders freut mich, dass auch die Stecklinge des Peruanischen Salbeis, Salvia discolor, gut aussehen.
Bei anderen Sträuchern kenne ich es so, dass Rückschnitt den Austrieb fördert. Und den möchte ich nicht an einen möglichen Frost verlieren. Aber wenn Du meinst, das sei jetzt keine Gefahr mehr, dann schneide ich. 'Hot Lips' und der vmtl Johannisbeersalbei sind so groß, dass es mir in dem Beet gut passt, jetzt Platz zu schaffen.
Bei anderen Sträuchern kenne ich es so, dass Rückschnitt den Austrieb fördert. Und den möchte ich nicht an einen möglichen Frost verlieren. Aber wenn Du meinst, das sei jetzt keine Gefahr mehr, dann schneide ich. 'Hot Lips' und der vmtl Johannisbeersalbei sind so groß, dass es mir in dem Beet gut passt, jetzt Platz zu schaffen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster