News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldlichtung (Gelesen 536883 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1425 am:

Links oben bis Mitte die Sequoiafarm, rechts davon das dazugehörige Waldstück, vorne der Wassergarten mit Bachlauf, im Besitz der Stadtwerke Nettetal. Übrigens bleibts hier voraussichtlich dauerfrostig bis Sonntag, also etwa 2 Wochen Null Grad oder weniger, Minimum -9°... knackig, aber auch viel schöner als Dauerregen.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Waldlichtung

Gartenlady » Antwort #1426 am:

tarokaja hat geschrieben: 10. Jan 2024, 11:33
Oh, es hat wieder Seelenwärmerfotos aus dem Reich der Riesenbäume!
Wunderbar... Fotoimpressionen vom Feinsten, ein Genuss wie immer. :)
Danke.

Dieser Hauch fragiler Auflösung ist meine Lieblings-Impression, jetzt, in der stillen Zeit, wo noch immer Teile vergehen und neue Knospen noch fest verpackt schlafen.
Mir fällt da spontan ein Zitat von Hermann Hesse ein...

Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergänglichkeit.

sequoiafarm hat geschrieben: 9. Jan 2024, 00:19
Bild



Das möchte ich alles unterschreiben und dieses Foto ist auch mein Lieblingsfoto.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12001
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waldlichtung

Buddelkönigin » Antwort #1427 am:

Tolle Luftaufnahmen... so hat man mal eine Vorstellung von Deinem gigantischen Projekt. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1428 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Das möchte ich alles unterschreiben und dieses Foto ist auch mein Lieblingsfoto.[/quote]
GL: Danke dir, bei der Aufnahme dachte ich schon an dich und deinen Stil. ;)

[quote]Tolle Luftaufnahmen... so hat man mal eine Vorstellung von Deinem gigantischen Projekt.

BK, danke nochmal. Stimmt, die Arbeit geht nicht aus, aber es lohnt sich...

Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
ThiloHpunkt
Beiträge: 6
Registriert: 21. Sep 2023, 17:24

Re: Waldlichtung

ThiloHpunkt » Antwort #1429 am:

Ein Hallole und ein Gutes Neues nachträglich,aus Schduddgart... ;D

Tolle Winterliche Bilder von der Farm...klasse auch das Bild von der Sumpfmeise..super erwischt..bei uns kommen auch ab und an Sumpfis zum Vogelhäusle...und seit neuestem ein Pärchen Kernbeisser...so ein schöner grosser Finkenvogel..

Grüsse in die Farm
Thilo


...heute leider Eisregen und mild...
Grüsse aus dem Rems Murr Kreis......vom Thilo
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1430 am:

Danke und Guten Morgen Thilo!
Hier gibts sogar fast jedes Jahr Kernbeißer-Nachwuchs. Die bleiben lange zusammen und planschen gemeinsam in der Tränke herum. Typisches Januar-Wetter, da kann man sich nur gegenseitig die Daumen drücken, nach Kälte und Glätte gibts Sturm, bevor es wieder warm und regnerisch wird...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1431 am:

Hallo zusammen!In den Wintermonaten gehts auch im „Paradies“ handfest zu, es mussten 12 abgestorbene Bäume weichen (darunter nur ein Laubbaum). Alle abzutragen wäre zu aufwändig gewesen, deswegen wurden 11 gefällt, was nicht ohne Kollateralschäden abgehen konnte. Zuviel ist gottseidank nicht beschädigt worden, aber viele Tonnen Holz mussten bzw. müssen noch zersägt und weggeschafft werden.

Diesmal keine sonnigen Hochglanzbilder, muss vielleicht auch mal sein: der größte Baum (Abies grandis, 35m), hätte im Falle des Falles im Arboretum zu viel Schaden angerichtet. Also Zaun aufgetrennt, Zugseil reingehängt und raus in den (unseren) Wald damit. An so einen Monsterstamm muss man sich erstmal rantrauen, aber mit der stärksten Säge und scharfer Kette geht schon einiges.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 15:02, insgesamt 3-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1432 am:

Schade um die Riesentanne, aber der Baum war seit 3 Jahren tot. Kleines Erdbeben…

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 15:03, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1433 am:

… nix faul, sehr festes Holz. Der Baum ist einfach vertrocknet.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1434 am:

Was tun, wenn eine Kiefer aus dem Wald in den Garten fällt, aber in einem Tannenwipfel bei 45° Schräglage hängenbleibt? Unter einem solchen „Damoklesschwert“ können wir im April natürlich nicht öffnen.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1435 am:

Laaaange Leiter, Seil um den Stamm, den Unimog durchs Unterholz bugsieren und den Stamm mit der Seilwinde zurückziehen, dann in Richtung Wald fällen. Auch schade drum, aber keine Wahl.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1436 am:

Der große Pflanzplan ist von 1994, ich schätze mal, ein Drittel der Gehölze existiert nicht mehr. Seit Übernahme durch unseren Verein sind schätzungsweise 200 interessante neue Arten beschafft und gepflanzt worden.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1437 am:

Durch das besondere Kleinklima ist bisher kaum etwas davon verlorengegangen, aber es gab auch keine Winter wie früher, trotzdem max. -13° im Januar 2021 und 2 Wochen Dauerfrost im Januar 2024, Minimaltemperatur des Winters bisher -9°, der Februar praktisch frostfrei, das war mir bisher fremd.

Natürlich wirds noch Frost geben, schwierig für manche Gehölze.Sehr empfindlich wirkt dieses noch junge Büschlein mit den kleinen behaarten Blättchen. Wenn man die Pflanze nicht kennt, würde man sie nie für einen immergrünen Rhododendron halten. Ist aber so: Rhododendron oldhamii, müsste in 8a funktionieren, vor allem wenn er wie hier schon als Junggewächs abgehärtet wurde.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 15:09, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1438 am:

Edgeworthia kann mehr, als ihr zugestanden wird, selbst die angeblich noch empfindlicheren rotblühenden wie 'Red Dragon'. So einen Februar wünschen sie sich!

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1439 am:

Die „sommerblühende“ Kamelie scheint eher eine „dauerblühende“ zu sein. Die ausgepflanzte zeigt keine Probleme. Schau mer mal, ob sie überhaupt eine Pause einlegt. Irgendwo muss die Blühpower allerdings herkommen, hoffentlich muss sie nicht dauerhaft gedüngt werden. Fände ich doof für ein ausgepflanztes Gehölz.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten