News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldlichtung (Gelesen 536859 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1440 am:

Pinus patula sollte es hier in der Theorie nicht schaffen. Sie zeigte aber bisher keine Frostschäden, ist sehr wüchsig und filigran wie ein seidener Vorhang. Eine tolle Konifere!

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1441 am:

Für die Spezialisten: auch Agathis australis wird wohl überleben, der Bronzeton ist jetzt normal. Wie gesagt, -9° und 2 Wochen Dauerfrost. Optimaler Standort obligatorisch, nach Nordosten geschützt, keine Wintersonne. Glück gehört trotzdem dazu, auch hier passieren keine Wunder.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1442 am:

Der hübsche Fächerahorn 'Kotohime' treibt sehr adrett aus…

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1443 am:

... besonders aus der Nähe!

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1444 am:

„Was ist denn da wieder los?“ könnte sich der Mittelspecht fragen…

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1445 am:

… wie üblich macht der kleine Blaumeisenmann bei schlechter Laune alles platt, was sich in seinem Revier am Futter zu schaffen macht. Eine Kohlmeise wiegt schon um die Hälfte mehr. Auch Buntspechte werden, wenn auch nicht körperlich angegriffen, nachhaltig verschreckt. Männer ... 8) ;D

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Waldlichtung

Veilchen-im-Moose » Antwort #1446 am:

Ich liebe deine Detailaufnahmen und Vogelfotos... vor allem letztere bewundere ich sehr. Vögel bewegen sich ja dauernd und halten noch dazu ja meistens Distanz. Man benötigt vermutlich viel Geduld, bis ein gutes Foto gelungen ist.

PS: Und natürlich die passende technische Ausrüstung.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldlichtung

Lilo » Antwort #1447 am:

Vielen Dank für die wunderschönen und erstaunlichen Bilder
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Waldlichtung

solosunny » Antwort #1448 am:

Sehr spannen, was sich bei euch im Wald alles tut. Und du hast das auch sehr gut eingefangen. Also euer Wald steht auf meiner to do Liste ganz oben, ob ich es dieses Jahr mal schaffe?
Wild Obst
Beiträge: 3051
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Waldlichtung

Wild Obst » Antwort #1449 am:

Die Vogelbilder sind wie so oft hier einfach nur wunderschön!
Die gezeigten Gehölzraritäten sind manchmal doch auch eine Versuchung, aber vieles der Raritäten ist bei euch schon grenzwertig, da muss ich bei mir gar nicht erst anfangen... und dann fehlt noch der Platz.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waldlichtung

Lady Gaga » Antwort #1450 am:

Danke auch für die Fotos, sowohl die schönen Pflanzenausschnitte und Vögel, als auch die Baumfällungen. Sowas sieht ein Hobbygärtner nicht alle Tage. Bei dem dicken Baumstamm habe ich nur Respekt vor dem Fäller! :o
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Waldlichtung

helga7 » Antwort #1451 am:

Danke für die wunderbaren Bilder! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1172
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waldlichtung

Kranich » Antwort #1452 am:

mit diesen herrlichen Fotos, insbesondere von den Vögeln, beginnt der Morgen wunderbar für mich, danke sequoiafarm :)
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Waldlichtung

Nina » Antwort #1453 am:

So ist es-wunderschön! :D
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4892
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Waldlichtung

Nox » Antwort #1454 am:

Ja, diese Baumfällaktionen. Wir mussten auch die Spezialisten ranlassen nach dem Sturm vom 1. November. Die Aufräumarbeiten sind allmählich fertig. Schade um die Riesentanne. Mag denn keiner etwas mit dem Holz anfangen ?
Für einen einzelnen Stamm interessiert sich bei uns leider niemand, wir machen ihn trotzdem klein für Brennholz.
Antworten