Hallo zusammen,
hat jemand zufällig einen aus Kernen gezogenen Sämling/kleinen Baum? Die Baumschulware ist leider oft auf minderwertige Unterlagen veredelt. Besten Dank im Voraus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pfirsich Roter Ellerstädter gesucht (Gelesen 863 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 622
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
- thuja thujon
- Beiträge: 21318
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pfirsich Roter Ellerstädter gesucht
Welche Unterlagen sind denn minderwertig?
Ist es nicht eher so, das Baumschulware im Vergleich zum Sämling schon mal verpflanzt wurde und deshalb die Wurzel gestört ist? Und das das Problem ist? Unabhängig davon, zu welcher Sorte oder Art die Wurzel gehört.
Wenn ich welche ernte, könnte ich die Samen aufheben.
Ist es nicht eher so, das Baumschulware im Vergleich zum Sämling schon mal verpflanzt wurde und deshalb die Wurzel gestört ist? Und das das Problem ist? Unabhängig davon, zu welcher Sorte oder Art die Wurzel gehört.
Wenn ich welche ernte, könnte ich die Samen aufheben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 622
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Pfirsich Roter Ellerstädter gesucht
thuja hat geschrieben: ↑28. Feb 2024, 21:26
Welche Unterlagen sind denn minderwertig?
Ist es nicht eher so, das Baumschulware im Vergleich zum Sämling schon mal verpflanzt wurde und deshalb die Wurzel gestört ist? Und das das Problem ist? Unabhängig davon, zu welcher Sorte oder Art die Wurzel gehört.
Wenn ich welche ernte, könnte ich die Samen aufheben.
Meistens sind die auf St. Julien A veredelt, ich finde Sämlinge wachsen besser/kräftiger.
Das ist nett von dir, aber ich möchte schnell ernten. Habe mir jetzt dann doch einen Baumschulpfirsich gekauft. Mal schauen. Der Boden ist fett. Vielleicht wird´s ja was.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pfirsich Roter Ellerstädter gesucht
Pfirsich-Mandel-Bastard GF677 oder Wurzelecht ist besser als Pflaume.
Zumindest in trockenen Böden.
Pfirsich auf Julien A krebst hier grundsätzlich.
Könnte man notfalls eine junge tiefe Veredelung in die Erde bringen, damit die Edelsorte wurzelt?
Zumindest in trockenen Böden.
Pfirsich auf Julien A krebst hier grundsätzlich.
Könnte man notfalls eine junge tiefe Veredelung in die Erde bringen, damit die Edelsorte wurzelt?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21318
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pfirsich Roter Ellerstädter gesucht
Da erstickt auch gerne mal die Wurzel, wenn sie begraben statt gepflanzt wird.
Ich habe meinen auf Pfirsich Rubira von Baumschule Huben (hab nix dafür bezahlt). Die kaufen glaube auch nur Massenware zu.
Ich habe meinen auf Pfirsich Rubira von Baumschule Huben (hab nix dafür bezahlt). Die kaufen glaube auch nur Massenware zu.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität