News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 502616 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hans-Herbert
Beiträge: 2147
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Narzissen

Hans-Herbert » Antwort #2940 am:

Zum Frühlingsanfang: der kleine gelbe Klassiker,pünktlich und zuverlässig.
Dateianhänge
Klassiker.jpg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Narzissen

Mathilda1 » Antwort #2941 am:

riegelrot hat geschrieben: 25. Feb 2024, 17:52
Noch mal Sailboat, nun aber fast weiss. Steht mehr in der Sonne.
Ich wundere mich auch, denn voriges Jahr war Sailboat recht spät.

ich find nicht, daß die wie sailboat ausschaut, Trompete zu lang
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16699
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2942 am:

Das ist hier 'Sailboat', die blühen aber deutlich später (altes Foto):

Bild

Zum Vergleich noch einmal 'Snow Baby':

Bild

Das Foto von riegelrot:

Bild
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12069
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Buddelkönigin » Antwort #2943 am:

Bin auf der Suche nach früh blühenden, zartgelben oder weißen, kleinen Narzissen. Da scheint mir 'Snow Baby' ein guter Tipp. :D
Hier blühen jetzt viele kleine Narzissen, allerdings alle in Knallgelb. 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Narzissen

Maia » Antwort #2944 am:

Da kann ich dir 'Toto' empfehlen.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12069
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Buddelkönigin » Antwort #2945 am:

Ja stimmt... die habe ich sogar, glaube ich. Aber aber die blüht hier noch nicht. Wenn ich es richtig verstehe, ist das Foto von Snow Baby aktuell.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Narzissen

Mathilda1 » Antwort #2946 am:

heuer blüht die bei mir noch nicht(snowbaby) davon abgesehen, ist sie von meinen Narzissen letztes Jahr tatsächlich die erste gewesen(und ich hab einen riesen Narzissenvogel mit einer bescheuert hohen Anzahl an Sorten)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #2947 am:

Bei mir war von den kleinen Narzissen im letzten Jahr 'Snipe' die erste, da blühte sie ab Ende Februar. In diesem Jahr sieht das im „Snipe-Beet“ momentan noch überall so aus: 😒
Dateianhänge
IMG_9338.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Narzissen

Mathilda1 » Antwort #2948 am:

naja, und außer konkurrenz läuft die reifrocknarzisse, die blüht schon ab Dezember, aber die ist zumindest hier, für flächigen Einsatz nicht geeignet
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #2949 am:

Obwohl… so wirklich weit offen war 'Snipe' Anfang März 2023 tatsächlich auch nicht… (Vergleichsfoto). Blüht Snow Baby denn einigermaßen zuverlässig schon Anfang März?
Dateianhänge
IMG_1336.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #2950 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 1. Mär 2024, 12:06
naja, und außer konkurrenz läuft die reifrocknarzisse, die blüht schon ab Dezember, aber die ist zumindest hier, für flächigen Einsatz nicht geeignet
Die ist bei mir leider nie wiedergekommen, ich hatte drei Versuche mit drei Sorten gemacht, an unterschiedlichen Stellen im Garten, die blühten hier immer nur einmal, wirklich schade.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12069
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Buddelkönigin » Antwort #2951 am:

Ja, die Reifröckchen brauchen wohl voll sonnige Plätze mit durchlässigem Boden. Sie sind also ideal für Steingärten und Kiesbeete geeignet, sofern der Boden nie ganz durchtrocknet. ;)
Vielleicht versuche ich es mal im Steppenbeet mit einer Handvoll grobem Sand unterm Popo. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #2952 am:

Buddelk hat geschrieben: 1. Mär 2024, 12:15
Ja, die Reifröckchen brauchen wohl voll sonnige Plätze mit durchlässigem Boden. Sie sind also ideal für Steingärten und Kiesbeete geeignet. ;)
Selbst im leicht erhöhten Kiesbeet kamen sie bei mir nicht wieder, vermutlich ist es hier im Garten selbst dort noch zu feucht und zu kühl.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Miss.Willmott » Antwort #2953 am:

Hier blüht bisher nur die Sorte 'Snow Baby'. Reifrockennarzissen habe ich zwar gesetzt, in den Kupferkessel, aber außer Grün kam nichts. ???

Unten ein Foto von 'Snow Baby', im Hintergrund Iris reticulata 'J.S Dijt'.
Dateianhänge
20240301_103606_resized.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16699
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #2954 am:

Die allerersten Narzissen bei mir sind eine Handvoll namenloser gelber Osterglocken, ich denke mal, es ist 'Rijnveld's Early Sensation', die blühen oft schon Mitte Februar auf. Ende Februar folgt dann 'Snow Baby', noch vor den ebenfalls sehr frühen 'Tête-à-Tête' (wobei die ab dem zweiten Jahr meist nur noch eine Blüte pro Stängel bilden). Irgendwann werde ich es auch mal mit den Reifrock-Narzissen probieren, aber ich befürchte, denen ist hier ebenfalls kein langes Leben beschieden. Auch 'Sailboat' ist relativ schnell wieder verschwunden, ich vermute, denen macht die Winternässe ebenfalls zu schaffen. Die drei erstgenannten sind aber robust und dauerhaft und legen im Laufe der Jahre noch zu.
Antworten