News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pinus pinea, Probleme und Überraschungen (Gelesen 7415 mal)
Moderator: AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
Na, die haben sich doch prächtig entwickelt. Kompliment!
Ich habe auch schon Schnüre vergessen und dann ganz spät ( zu spät ) herausgezogen und die Bäume ( keine Pinien ) sind komplett abgestorben. Aber auch , wenn ich sie gelassen habe, sind manche eingegangen, andere haben sich erholt. Insofern hast du Glück gehabt.
VG Wolfgang
Ich habe auch schon Schnüre vergessen und dann ganz spät ( zu spät ) herausgezogen und die Bäume ( keine Pinien ) sind komplett abgestorben. Aber auch , wenn ich sie gelassen habe, sind manche eingegangen, andere haben sich erholt. Insofern hast du Glück gehabt.
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
Also wär Drinlassen auch nicht unbedingt besser gewesen….
In den halben Stamm war der Draht mit Gummiummantelung eingewachsen, und das erstaunlich schnell.
Es juckt mich in den Fingern, aufzuasten, wäre ja jetzt der richtige Zeitpunkt…..allerdings würde das wohl wieder den Unterschied zwischen den beiden verstärken….der mit der ehemaligen Wunde war ja auch noch davor die Spitze eingetrocknet und eine neue musste sich entwickeln…
In den halben Stamm war der Draht mit Gummiummantelung eingewachsen, und das erstaunlich schnell.
Es juckt mich in den Fingern, aufzuasten, wäre ja jetzt der richtige Zeitpunkt…..allerdings würde das wohl wieder den Unterschied zwischen den beiden verstärken….der mit der ehemaligen Wunde war ja auch noch davor die Spitze eingetrocknet und eine neue musste sich entwickeln…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
Für mein Auge sehen sie gut aus. ich würde noch etwas warten.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
Danke für deine Einschätzung!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
Cryptomeria hat geschrieben: ↑31. Okt 2022, 20:02
Für mein Auge sehen sie gut aus. ich würde noch etwas warten.
VG Wolfgang
So sehe ich es auch. Kiefern zeigen ja eigentlich von sich aus den richtigen Moment für das Aufasten an: Wenn die unteren Äste zu wenig Licht bekommen und verkahlen. Ich warte bei meinen auch noch.
Gießen statt Genießen!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
Ich hatte bei der rechten, wenn man unterhalb der Mauer steht, schon vor ein paar Jahren die Spitzen des unteren Astrings gekappt, weil ich etwas Sorge hatte, dass die Wunden beim Aufasten immer größer im Durchmesser werden, je länger man die Äste dran lässt - und je stärker sie wachsen können.
Das Schneiden der Spitzen hat jedenfalls das Wachstum der unteren Äste gebremst, so dass sie jetzt schon etwas von der restlichen Krone „überdeckt“ sind - und vielleicht auch schneller verkahlen.
Vielleicht wär das auch ne Option für die Linke…
Das Schneiden der Spitzen hat jedenfalls das Wachstum der unteren Äste gebremst, so dass sie jetzt schon etwas von der restlichen Krone „überdeckt“ sind - und vielleicht auch schneller verkahlen.
Vielleicht wär das auch ne Option für die Linke…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
Fehlt nicht mehr viel :D


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
Sieht gut aus. Bei mir bei einer Eibe auch so, aber 2 Eiben auch hopps gegangen und ein Sequoiadendron. Vielleicht gibt es keine Prognose.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
So sieht die Wunde von 2018 (3/4 der Rinde um den Stamm ab) heute aus:


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
Bald sieht man nichts mehr. Ich habe allerdings diesen Winter bedingt durch einige heftige Stürme festgestellt, dass diese Stelle eine Schwachstelle darstellt, die bei Stürmen leichter bricht. Also weiterhin Daumendrücken und hoffen, dass da nicht doch nachträglich noch etwas passiert.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
Ein schöner Rücken kann auch entzücken... :D
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
Rücken ???
Das mit der Schwachstelle hab ich auch gedacht, als das Malheur anfing, zu zu wachsen.
Auf der anderen Seite der ehemaligen Wunde hat sich eine Verdickung gebildet, vielleicht hat der Baum da schon auf Winddruck reagiert.


Es bleibt abzuwarten.
Das mit der Schwachstelle hab ich auch gedacht, als das Malheur anfing, zu zu wachsen.
Auf der anderen Seite der ehemaligen Wunde hat sich eine Verdickung gebildet, vielleicht hat der Baum da schon auf Winddruck reagiert.


Es bleibt abzuwarten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
Genau! Die Verdickung ist interessant.
VG Wolfgang
VG Wolfgang