News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwetchge schneiden (Gelesen 574 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Marty
Beiträge: 1
Registriert: 1. Mär 2024, 11:01

Zwetchge schneiden

Marty »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum. In der letzten Zeit habe ich mich über den Obstbaumschnitt - speziell bzgl. Haus-Zwetschge - informiert. Leider hat das eher Verwirrung als Erkenntnis gebracht.
Wichtig ist mir zu betonen, dass wir nicht den maximalen Ertrag wolle, sondern den Baum lediglich in seinem natürlichen Wuchs unterstützen wollen.
Im Anhang findet ihr ein Foto. Es gibt einen großen Trieb, der in Konkurrenz zum Haupttrieb steht. Schneide ich den komplett ab oder nur einen Teil?
Lasse ich die ganzen kleineren "Ästchen" einfach noch wachsen?
Man sieht recht deutlich wo die Zweige im letzten Jahr gewachsen sind. Wo schneidet man da?

Vielen Dank für eure Unterstützung!
Dateianhänge
IMG_9580.jpg
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Zwetchge schneiden

Ayamo » Antwort #1 am:

Guten Abend,
Wenn du den Baum in seinem natürlichen Wuchs unterstützen willst, dann nichts machen. Das ist das einfachste.

Für einen Obstbaum: Den Konkurrenztrieb vollständig entfernen, Leitäste auswählen, diese zurückschneiden (damit kräftigen) und "schlank" schneiden.
https://www.inforama.ch/images/global/beratung/PflanzenbauTierhaltung/Beeren-und-Obst/FeldobstbauOEkologie/Sachgerechter_Obstbaumschnitt_2022.pdf

Ansonsten: m.E. könntest du das auch im Fred "Obstbaumschnitt" anfragen.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zwetchge schneiden

thuja thujon » Antwort #2 am:

Danke für den Link, Ayamo.
Ich sehe in der überarbeiteten Version ist jetzt auch eine der Zahnsche Regeln dazugekommen. :D

Marty, die Perspektive von unten fotografiert verfälscht extrem die Proportionen. Kannst du evtl ein neues Bild oder mehr einstellen von den Seiten fotografiert?

Ansonsten, ja Konkurrenztrieb weg, und die Leitäste anschneiden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Zwetchge schneiden

Starking007 » Antwort #3 am:

"....Wo schneidet man da?...."

Warum?
Immer einen Sinn, eine Begründung suchen und finden.

Du hast z.B. vier Gipfel, das ist wie eine Firma mit 4 Chefs, irgendwann sind die zerstritten.
Einer reicht. Ganz weg, sofort, den gegen den Wind würde ich lassen, muss nicht der längste sein.
Anschneiden würde ich nix.
Gruß Arthur
Antworten