News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns? (Gelesen 12012 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns?

frida »

Und welche Sorte? Es gibt da ja viele.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns?

Staudo » Antwort #1 am:

Hallo,gucke mal hier: http://www.wdr.de/tv/service/heim/inhal ... mlAußerdem können die Blüten der schwarzen Stockrose, Alcea rosea 'Nigra', für Tee genommen werden.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tomatengarten

Re:Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns?

tomatengarten » Antwort #2 am:

@staudenmanig: nimmt man die blueten der stockrose aber nicht eigentlich nur als beigabe, damit der tee recht dunkel wird :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns?

Staudo » Antwort #3 am:

@staudenmanig: nimmt man die blueten der stockrose aber nicht eigentlich nur als beigabe, damit der tee recht dunkel wird :-\
Keine Ahnung. Ich kenne das nur vom Erzählen. Ein Bekannter hat immer vom Tee seiner Oma geschwärmt, der sich bei Zugabe von Zitronensaft verfärbte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns?

rorobonn † » Antwort #4 am:

ich würde mich da auch mit einer frage gerne einklinken:meine eltern brachten aus ägypten 2 beutel mit hibiskustee mit...weil es etwas ganz besonderes sein sollte und er aus traditionell getrockneten hibiskusblüten besthünde, wie man auf der "plantage" ihnen sagte..ich war etwas überrascht, weil ich malven/hibiskustee eben auch als etwas nicht super edles/kostbar-seltenes eingeschätzt hatte und dachte, er gedeihe auch hier ::)wie sieht es denn da aus?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns?

frida » Antwort #5 am:

Hmh, der Link von Staudenmannig erklärt ja schon einiges. Demnach sind Ägypten und Co die Hauptanbauländer und von daher ist der "Malventee" von dort auch etwas typisches.Weiter heißt es "Ein Verwandter jenes Hibiskus kann auch in geschützten, sonnigen Lagen Deutschlands angepflanzt werden – der Garteneibisch, Hibiscus syriacus." Hat da jemand von Euch Erfahrungen mit? Ist die Tee-Ausbeute nennenswert?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns?

Suse » Antwort #6 am:

Aus Afrika kommt der einjährige Hibiskus sabdariffa, Nubia- Blüten oder Rote Malve.Der Tee schmeckt sehr erfrischend und wird auch zur Schönung anderer Tees benutzt (Rotfärbung)Man kann ihn auch bei uns anbauen, der Sommer sollte einigermaßen warm sein.
Liebe Grüße von Susanne
Mangostan

Re: Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns?

Mangostan » Antwort #7 am:

Ich überlege mir auch gerade, ob ich Hibiscus sabdariffa (Roselle, "Karkadeh") anbauen soll. Die malva mauretania kommt ja gut und ich ernte seit einigen Jahren und friere für den Winter ein. Nur braucht die keine so warmen Temperaturen. Hat jemand Erfahrungen? Und wo bekommt man Samen?
Aquilegia vulgaris
Beiträge: 190
Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns?

Aquilegia vulgaris » Antwort #8 am:

Hallo Mangostan,

Mangostan hat geschrieben: 20. Mär 2019, 16:16
Ich überlege mir auch gerade, ob ich Hibiscus sabdariffa (Roselle, "Karkadeh") anbauen soll. Die malva mauretania kommt ja gut und ich ernte seit einigen Jahren und friere für den Winter ein. Nur braucht die keine so warmen Temperaturen. Hat jemand Erfahrungen? Und wo bekommt man Samen?


ich habe im letzten Jahr Hibiscus sabdariffa angebaut (im Freiland). Hat mich gewundert, wie gut der gekeimt und gewachsen ist (ohne Vorkultur). Ich habe ihn einfach ca. Mitte Mai ins Beet gesät. Die Keimung dauerte keine Woche. Allerdings ist er nur ca. 60-70 am hoch geworden, nicht 1,5 m, wie man manchmal liest. Es waren auch ein paar Blüten / Früchte dran. Man muss aber dazusagen, dass mein Boden extrem sandig und anscheinend nicht so nährstoffreich ist und der Hibiscus sabdariffa von anderen, größeren Pflanzen (z. B. Litchitomaten, Stangenbohnen etc. ) sehr bedrängt bzw. z. T. auch überwuchert wurde. Ich hatte alles ziemlich eng zusammengepflanzt. Vielleicht säe ich ihn in einem folgenden Jahr nochmal aus und achte mehr auf Düngung und ausreichenden Platz.

Mein Saatgut war von Vreeken.

Viele Grüße,

Aquilegia vulgaris


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Mangostan

Re: Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns?

Mangostan » Antwort #9 am:

Oh, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Ich möchte das dann unbedingt versuchen, dieses Jahr, wenn die Samen rechtzeitig eintreffen, oder nächstes.
Du hast mir sehr geholfen!
Aquilegia vulgaris
Beiträge: 190
Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns?

Aquilegia vulgaris » Antwort #10 am:

Keine Ursache!

Falls Du dieses Jahr noch Saatgut bekommst und sie aussäst, kannst Du ja mal schreiben, wie es gelaufen ist. Würde mich sehr interessieren!

Viele Grüße,

Aquilegia vulgaris
ZartesPflänzchen
Beiträge: 10
Registriert: 6. Mai 2019, 15:22

Re: Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns?

ZartesPflänzchen » Antwort #11 am:

Ich habe das auch schon versucht und hatte leider kein Glück. Ich hoffe bei dir klappt es besser! :)
sunrise

Re: Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns?

sunrise » Antwort #12 am:

Ich habe auch Hibiscus Sabdariffa gesät
und gerade die 6 Pflanzen eingepflanzt,
mal sehen wie sie sich entwickeln
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns?

micc » Antwort #13 am:

Bei mir stehen jetzt auch ein paar Sämlinge. Einmal mit roter und einmal mit weißer Blüte. Ob es da Unterschiede in der Kultivierung und im Geschmack gibt, werde ich hoffentlich im Spätsommer wissen.

Die Aussaat war schnell und einfach. Da die Pflanzen eine höhere Temperatur mögen, vorzugsweise immer über 20 Grad, habe ich ein kleine Heizmatte aus dem Terraristikbedarf druntergelegt. Davon profitieren auch die Paprikasämlinge.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Hibiskus für Tee - gedeiht der bei uns?

Inachis » Antwort #14 am:

Das interessiert mich auch! Ich mag den Tee total gerne.
Woher hattest du das Saatgut?
Antworten