News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser ab 2023 (Gelesen 81711 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Gräser ab 2023

BlueOpal » Antwort #360 am:

Hat jemand einen Tipp wie man einen großen Horst Miscanthus sinensis Gracillimus entfernen kann? Es steht an einer Stelle zwischen 2 Plastereinheiten und daher ist es etwas schwerer zu entfernen.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3622
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

hobab » Antwort #361 am:

Axt und Spaten
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Gräser ab 2023

Ulrich » Antwort #362 am:

Carex siderosticta 'Shiro Nakafu' steht seit dem letzten Jahr im Topf, macht aber schon was her.
Dateianhänge
DSC_8376_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Gräser ab 2023

BlueOpal » Antwort #363 am:

hobab hat geschrieben: 3. Mär 2024, 16:50
Axt und Spaten

Axt werde ich mal versuchen. Mit dem Späten komme ich leider nicht weit bei dem Trümmer.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1658
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gräser ab 2023

tomma » Antwort #364 am:

Ich würde ihn bodeneben runterschneiden, dann mit Bunsenbrenner o.ä. abbrennen und anschließend dick mit nasser Pappe bedecken. Wenn das noch nicht reicht, die Prozedur wiederholen. Das finde ich einfacher, als mit Axt und Spaten.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14500
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser ab 2023

Krokosmian » Antwort #365 am:

Noch gäbe es Herbizide (auch für HuK) mit einem umstrittenen Wirkstoff, welcher exzellent bei Gräsern wirken würde...
Sofern man den Miscanthus gänzlich loswerden wollen würde...
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser ab 2023

Starking007 » Antwort #366 am:

BlueOpal hat geschrieben: 3. Mär 2024, 15:46
Hat jemand einen Tipp wie man einen großen Horst Miscanthus sinensis Gracillimus entfernen kann? Es steht an einer Stelle zwischen 2 Plastereinheiten und daher ist es etwas schwerer zu entfernen.


Da schleife ich einen Spaten messerscharf,
steche von aussen Tortenstücke weg, nur 12-15cm breit.
Dann kommen die verbliebenen Sptzen dran, usw....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1817
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Gräser ab 2023

Ruth66 » Antwort #367 am:

Sofern du mit dem Spaten rankommst, Stück für Stück abstechen. Es geht besser als gedacht, das sage ich aus eigener Erfahrung.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3622
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

hobab » Antwort #368 am:

Erst mit dem Spaten den Anfang machen, wie schon gesagt Tortenstücke raushauen, dann geht der Rest mit dem Spaten ganz gut. Herbizide und Brennen find ich da etwas übertrieben.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser ab 2023

Starking007 » Antwort #369 am:

Die letzten Rückschnitte

Bild

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11931
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

Buddelkönigin » Antwort #370 am:

Bild
Die beiden Miscanthus Gracillimus am Durchgang zu unserem Kompostplatz haben einen guten Sichtschutz geboten und es war recht witzig ab dem Sommer da hindurch tauchen zu müssen, um in den Bauhof zu gelangen. :D ( auf dem Foto ganz hinten)
.
In den drei Trockensommern war alles gut... obwohl mir Gracillimus mit neuerdings Blüten gar nicht mehr so gefällt wie früher.
Die leichte Eleganz des berühmten Grases ging irgendwie dadurch verloren, leider... :-[
.
Im vergangenen Regenjahr wurden die Gräser durch die nassen Blüten dann komplett instabil und lagen mit dem letzten Meter wirr auf der Buchenhecke auf. Ein Durchkommen war da nur noch klätschenass möglich. :-\
Gräser müssen hier bei mir standfest sein, also mussten Sie nun weg... :'(
.
Wie oben schon gesagt, hilft erst einmal ein scharfer Spaten. Auch ein Fuchsschwanz oder ein gezähntes Gartenmesser kamen zum Einsatz. Aber um den Ballen zu teilen geht nichts über eine gut geschärfte Axt. ;D
.
GG hatte zuerst vor, den Wurzel- Teilstücken anschließend mit dem Brenner für Dachpappe zuleibe zu rücken. Hätte sicher auch funktioniert.
Schließlich ergab sich dann aber die Möglichkeit, alles sauber und kostenlos beim Recyclinghof der Gemeinde zu entsorgen.
Die Halme wanderten durch den Häcksler und wurden hinten im Strauchbeet verteilt.
.
Wir haben das also gerade hinter uns... schon Knochenarbeit, aber ohne Brandrodung oder gar Herbizide (!) durchaus machbar. ;)
Sie werden mir aber als Hintergrund und Sichtschutz im Sommer sicher fehlen... :'(
Dateianhänge
20231022_134300.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser ab 2023

Crawling Chaos » Antwort #371 am:

Hobelia hat geschrieben: 15. Okt 2023, 17:03
Da bin ich ja gespannt, ob euch die Überwinterung drinnen gelingt. Ihr werdet doch sicherlich nächstes Jahr berichten.

Der Tag der Wahrheit rückt näher. :) Oder ist schon da.
Wer außer mir hat noch Afrikanische Lampenputzer überwintert?

Bei mir ist es - *klopfaufholz* - auch heuer wieder gelungen, würd ich mal sagen.

3 habe ich überwintert. 2 haben überlebt, Details:
1) Fireworks habe ich gekillt schon beim Rausreißen, um es ins Warme zu bringen. Das hatte ich (in retrospektive: Dummerweise) in den Boden gepflanzt und musste es also ausstechen. Noch dazu recht spät im Jahr, es hatte grad so ein bissl eingewurzelt, und diese Wurzeln hab ich ihm wohl abgerissen. In der Folge hat es weniger getrunken im Topf als ich dachte, und zu spät habe ich bemerkt, dass ich es ertränkt habe. War meine Schuld. Ich pflanze die jetzt nicht mehr ein, sie bleiben alle im Topf. Wenn ich sie im Beet haben will, stelle ich den Topf rein. Oder ich pflanze sie vielleicht noch ein, wenn ich plane sie halt einfach über Winter eingehen zu lassen.

2) Summer Samba. Wie angekündigt habe ich es dekorativ hinter den Fernseher gesteckt. Dort ist eine recht dunkle Ecke im Winter bei mir. November-Jänner habe ich mit einer kleinen Pflanzenleuchte nachgeholfen (ob die was bewirkt, weiß ich nicht). Es behielt alle Samenstände, die es hatte (interessant, normal fliegen da ja die Samen bald, hier nicht, sind immer noch fest). Es hat noch 1-2 Blütenpuschel nachgeschoben. Inzwischen ist es wieder zerfleddert, die Bläter grün und weich und halt ... lichtmangelmäßig. Aber es lebt.

3) Vertigo. Das mochte ich ja im Sommer überhaupt nicht, sah mickrig aus, hatte nur ein paar Halme und KEINE Blüten. Im Zimmer ist es einen halben Meter gewachsen und hat die Decke erreicht. Beim REinstellen war es nur die halbe Fensterhälfte hoch. Und: Vor einer Woch entdecke ich, dass es JETZT blüht. Es wird auch jetzt wieder rot (dort am FEnster kommt direkte Sonne ab Mitte Februar); außerdem schieben Halme von unten nach. Sehr erfreulich! :)

Die beiden Überlebenden dürfen bald wieder raus. Zuerst mal aufs Fensterbrett, wo ich sie schnell wieder reinholen kann, später dann in den Garten. Ich schneid sie runter und dann schauen wir.

Aber ich kann nur wieder bestätigen, als Zimmerpflanze überleben die den Winter.

Jetzt probier ich noch Fotos hochzuladen.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser ab 2023

Crawling Chaos » Antwort #372 am:

Summer Samba. Die sommerliche Schönheit ist dahin, aber das wird schon wieder :) . Und ich muss sagen, bis vor kurzem war es durchaus eine Zierde im Wohnzimmer.

Dateianhänge
20240302_102350.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser ab 2023

Crawling Chaos » Antwort #373 am:

So, und jetzt Vertigo. Schade dass ich kein Vorher-Foto habe. Es war wirklich nur halb so groß. Dass es wächst beim Überwintern, ist mir erst aufgefallen, als es die Decke erreicht hat. Und eben jetzt - mit Blüte! :)
Dateianhänge
20240302_102317.jpg
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser ab 2023

Crawling Chaos » Antwort #374 am:

Blüte Vertigo
Dateianhänge
20240302_102330.jpg
Antworten