News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 238514 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21122
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1275 am:

Moin Nicole.
Wieso topfst du 2 mal um?

Ich habe heute gesät. Nur Ferenc Tender. Jalapeno und Piemento de Padron bin ich zu vorsichtig mit dem derzeitigen Saatgutangebot, da kaufe ich lieber später fertige Jungpflanzen zum gleichen Preis wie das Saatkorn, aber mit der Garantie, das da nix wild gekreuzt wurde.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Sonnenblume76
Beiträge: 11
Registriert: 10. Jan 2024, 11:05
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chili und Paprika

Sonnenblume76 » Antwort #1276 am:

Morgen,

ich topfe die Paprikas und Chilis 2* um, um das Wurzelwachstum zu fördern. Bei jedem umtopfen kommen die Pflanzen tiefer und können somit mehr Wurzeln bilden. Damit sind sie Robuster und ich kann mehr ernten. Jedenfalls bilde ich mir das ein. Als ich vor 15 Jahren meinen ersten Garten hatte, habe ich die Pflanzen nur einmal, nach dem pikieren, umgetopft, da waren die Erträge nicht so hoch.
Wüstensumpf
Beiträge: 212
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Chili und Paprika

Wüstensumpf » Antwort #1277 am:

Bei den Ferenc Tender tut sich was.
Dateianhänge
Ferenc Tender.JPG
Gruß Adi
Pewe
Beiträge: 103
Registriert: 16. Jan 2022, 11:28

Re: Chili und Paprika

Pewe » Antwort #1278 am:

thuja hat geschrieben: 1. Mär 2024, 23:54

Ich habe heute gesät. Nur Ferenc Tender. Jalapeno und Piemento de Padron bin ich zu vorsichtig mit dem derzeitigen Saatgutangebot, da kaufe ich lieber später fertige Jungpflanzen zum gleichen Preis wie das Saatkorn, aber mit der Garantie, das da nix wild gekreuzt wurde.

150 Korn Padron von Franchi kosten 2,50 €. Ich denke nicht, dass die verkreuzt sind.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21122
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1279 am:

Mhh, gute Idee. Da hätte ich auch drauf kommen können.

Gibts eigentlich auch eine gute Quelle aus Griechenland und der Türkei?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Chili und Paprika

Artessa » Antwort #1280 am:

Ich bekomme Platzprobleme, deshalb meine Frage: welche Sorten können in`s Freiland, bzw. Kübel

Chili: Gorria
Burning Heart

Paprika: Ferenc Tender
Szegediner Gewürzpaprika
rote gebogene Paprika aus dem STP

Danke für Eure Hilfe.
Gruß
artessa
mdb82
Beiträge: 107
Registriert: 22. Jun 2022, 16:41
Region: Hintertaunus
Höhe über NHN: 320
Bodenart: Schiefer, lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Chili und Paprika

mdb82 » Antwort #1281 am:

Bei den gruseligen Aussichten für die kommende Woche vermutlich erstmal garnicht. :-\
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Chili und Paprika

Artessa » Antwort #1282 am:

das ist ja klar....natürlich erst nach den Eisheiligen. Planung ist mir halt wichtig
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21122
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1283 am:

Ferenc Tender steht bei mir im Freiland. Ohne Stütze oder aufleiten mit dem französischem System, eine Feldsorte.

Rest der Sorten keine Ahnung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika

bombus » Antwort #1284 am:

thuja hat geschrieben: 12. Apr 2024, 00:54
Ferenc Tender steht bei mir im Freiland. Ohne Stütze oder aufleiten mit dem französischem System, eine Feldsorte.

Was ist denn das französische System? Ohne Stütze kann ich mir nicht so recht vorstellen. Denn ohne Stütze brechen bei vielen meinen Paprikas (u.a. Ferenc Tender) früher oder später die Äste unter der Last der Früchte ab ...
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21122
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1285 am:

Sehe gerade, habe doch meist einen kleinen Stecken drin. Da binde ich aber nur den Stamm an, das sie nicht umfallen. Seitentriebe festbinden ist mir zu aufwendig für die.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62343.msg4081951.html#msg4081951

Französisches System: die Seitentriebe werden aufgeleitet und zwischen Schnüren eingeklemmt, das nix abbrechen kann.
https://www.hartmann-brockhaus.de/admin/img/upload/big/1405690991_41cb737dffc7a1beaa2be3a79e38c3ef.jpeg

Also die Ferenc Tender kann durchaus ins Beet, die braucht keinen warmen Kübel oder trocken um Schärfe zu bilden, weil sie nicht scharf ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika

bombus » Antwort #1286 am:

Danke thuja, wieder etwas gelernt.

Meine Capsicum stehen mangels Gewächshaus alle im Beet. Ohne Stütze würde sie der Wind umwehen und Seitentriebe muss ich wie gesagt bei den meisten Paprika zusätzlich fixieren, da bereits mehrfach die Äste unter der Last direkt am Stamm abgebrochen sind :P
Viele Grüße, Bombus
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Chili und Paprika

Artessa » Antwort #1287 am:

welche Chili- und Paprikapflanzen können in`s Freiland gesetzt werden? Ich muß den Platz im Foliengewächshaus einteilen.

Chili: Gorria
Burning Heart

Paprika:
Szegediner Gewürzpaprika
rote gebogene Paprika aus dem STP

Gruß
artessa
Benutzeravatar
Thamarin
Beiträge: 100
Registriert: 23. Apr 2024, 15:09

Re: Chili und Paprika

Thamarin » Antwort #1288 am:

Guten Morgen

Leider keine Ahnung welche Paprikas in Freiland können :-( Aber meine haben so Blasen, sind das Ödeme?
Dateianhänge
20240430_080337.JPG
Zafferano
Beiträge: 90
Registriert: 23. Aug 2022, 12:08

Re: Chili und Paprika

Zafferano » Antwort #1289 am:

Artessa hat geschrieben: 29. Apr 2024, 18:42
welche Chili- und Paprikapflanzen können in`s Freiland gesetzt werden? Ich muß den Platz im Foliengewächshaus einteilen. [...] Gruß artessa


Szegediner Gewürzpaprika baue ich dieses Jahr auch an, bei mir kommen die, ins Freiland (wohne aber auch in einem Weinbaugebiet).

Bei mir kommen aber auch alle anderen Capsicum ins Freiland... Dieses Jahr baue ich an:
- Aci Sivi Biber (war bisher immer super ertragreich, tolle Sorte für Grüne Chilis)
- Aji Chicotillo (noch keine Erfahrungen damit)
- Blended Lemon (noch keine Erfahrungen damit)
- Criolla Sella (noch keine Erfahrungen damit)
- Üc Burun (noch keine Erfahrungen damit)
- Roter Augsburger (klappt auch bestens im Freiland)
- Sweet Banana (noch keine Erfahrungen damit)
- Hawaii (noch keine Erfahrungen damit)

alles in allem wird das also wieder ein ziemliches Versuchsjahr :D
Antworten