News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obstbaumschnitt (Gelesen 40035 mal)
Moderator: cydorian
Re: Obstbaumschnitt
War gestern erstmals in diesem Jahr meine Bäume schneiden, die Jungbäume brauchten noch ihren Erziehungsschnitt. Auf dem Rückweg bin ich an der NABU-Wiese vorbeigefahren, wo ich vor der Pandemie immer meine Schnittkurse gegeben habe. Da hat dieses Frühjahr irgendjemand vom NABU wohl selbst versucht zu schneiden.
Hier das Ergebnis:
Hier das Ergebnis:
Re: Obstbaumschnitt
In der Durchführung das Kappe der Leitäste und des Mitteltriebes durch Ableiten auf starke Fruchtäste. Ich würde die Kronenform als Terassenkrone bezeichnen, was meint ihr?
Hier die Schnittführung am Ast:
Hier die Schnittführung am Ast:
Re: Obstbaumschnitt
Die Schnitte wurden mit einem Hochentaster unsauber und schnell durchgeführt, so wurden ganze 5 Bäume verstümmelt. Ich schaffe immer nur einen pro Schnittkurs.
Baum 2:
Baum 2:
Re: Obstbaumschnitt
War wohl sogar ein Schnittkurs, in der Lokalzeitung betitelt mit "Vorsorge für gesundes Waachstum"
-
- Beiträge: 4813
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Obstbaumschnitt
Ich bewundere deine Ruhe. Bei mir wäre schon wieder der Blutdruck kurz vorm Kochen. >:(
GsD habe ich keine Ahnung und muß nicht für andere schneiden und hätte ich Ahnung, würde ich mich doof stellen, ein dümmliches Gesicht aufsetzen und schnellstmöglich flüchten.
GsD habe ich keine Ahnung und muß nicht für andere schneiden und hätte ich Ahnung, würde ich mich doof stellen, ein dümmliches Gesicht aufsetzen und schnellstmöglich flüchten.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- frauenschuh
- Beiträge: 994
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Obstbaumschnitt
Das wird wirklich nur noch vom hiesigen Hausmeisterschnitt übertroffen. Unfassbar.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21454
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumschnitt
Die Schnitte sind mies, aber minimal hat er schon mal was von Fruchtholz oder ähnlichen Begriffen verstanden. Den Baum halbwegs verstanden aber scheinbar nicht.
Ist es nicht so das wenn man die 10€ Fördergelder für die Streuobstwiesenbaumpflege bekommen möchte, nicht auch den Schein für Baumpflege vorweisen können muss? Also auch mal einen etwas tiefergehenden Lehrgang besucht haben müsste?
Ist es nicht so das wenn man die 10€ Fördergelder für die Streuobstwiesenbaumpflege bekommen möchte, nicht auch den Schein für Baumpflege vorweisen können muss? Also auch mal einen etwas tiefergehenden Lehrgang besucht haben müsste?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstbaumschnitt
Vielleicht hat derjenige den Zapfenschnitt/Stummelschnitt für Steinobst auf alle Obstgehölze erweitert angewendet. ;)
- thuja thujon
- Beiträge: 21454
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumschnitt
Habe ich auch überlegt, ob das mit Vorsorge für gesundes Wachstum gemeint war.
Dann hat er die Zapfen aber nicht verstanden.
So gibt das nur Mehltau und Blattlausanfällige Ständertriebe, die wie bei Kappungen regelmäßig nachgepflegt werden müssen.
Die Schnittführung mit Ignoranz vom Astring spricht auch dagegen, die kann aber auch ein anderer verbrochen haben.
Hier schneiden sie auch so, wenn der Ast zu dick für die Astschere ist, werden eben die Äste darüber abgeschnitten, das sieht aus wie Steinschleudern.
Der Gipfel ist mit der Flex plus Kreissägeblatt.
Dann hat er die Zapfen aber nicht verstanden.
So gibt das nur Mehltau und Blattlausanfällige Ständertriebe, die wie bei Kappungen regelmäßig nachgepflegt werden müssen.
Die Schnittführung mit Ignoranz vom Astring spricht auch dagegen, die kann aber auch ein anderer verbrochen haben.
Hier schneiden sie auch so, wenn der Ast zu dick für die Astschere ist, werden eben die Äste darüber abgeschnitten, das sieht aus wie Steinschleudern.
Der Gipfel ist mit der Flex plus Kreissägeblatt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstbaumschnitt
Die Kleiderhaken-Schnitte gehen garnicht. Sowas darf in einem Schnittkurs nicht als Vorbild stehen bleiben. :(
Scheine für Obstbaumpflege gibt es von verschiedenen Anbietern, da sollte man auf Professionalität achten, z.B. Kurs bei Baumschule oder Gartenakademie.
Es kommen aber auch noch Faktoren wie Krankheiten, aktuell in Streuobstwiesen schwarzer Rindenbrand/Diplodia hinzu, die zu Schnitten zwingen, die man bei gesunden Bäumen nicht machen würde. Hinterher sieht der Baum dann manchmal ungewöhnlich aus.
Scheine für Obstbaumpflege gibt es von verschiedenen Anbietern, da sollte man auf Professionalität achten, z.B. Kurs bei Baumschule oder Gartenakademie.
Es kommen aber auch noch Faktoren wie Krankheiten, aktuell in Streuobstwiesen schwarzer Rindenbrand/Diplodia hinzu, die zu Schnitten zwingen, die man bei gesunden Bäumen nicht machen würde. Hinterher sieht der Baum dann manchmal ungewöhnlich aus.
- Bruno3120
- Beiträge: 214
- Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
- Region: mittlerer Oberrhein
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Obstbaumschnitt
In BW wird meines Wissens für die 10€ bei Streuobstpflege keinerlei Ausbildung vorausgesetzt.
Re: Obstbaumschnitt
Die Schnitte wurden vom Boden aus mit einem Hochentaster durchgeführt, daher die ungenaue Schnittführung. Es ist ja genau dieser Aspekt der am stärksten gegen den Einsatz von Hochentastern beim Obstbaumschnitt spricht.
Am Stamm selbst haben sie so schön plan abgeschnitten, dass ja kein Astring mehr auf die Idee kommen kann, noch irgendwie irgendetwas zu überwallen.
Für den sogenannten Schnitt auf Steinkauz, der beim NABU ja sehr beliebt scheint, sind die Bäume auch noch zu jung. Sie haben noch keinen ökologischen Wert und können daher auch noch nicht entsprechend große Asthöhlen für Vögel bilden.
Schobbe,
Am Stamm selbst haben sie so schön plan abgeschnitten, dass ja kein Astring mehr auf die Idee kommen kann, noch irgendwie irgendetwas zu überwallen.
Für den sogenannten Schnitt auf Steinkauz, der beim NABU ja sehr beliebt scheint, sind die Bäume auch noch zu jung. Sie haben noch keinen ökologischen Wert und können daher auch noch nicht entsprechend große Asthöhlen für Vögel bilden.
Schobbe,