Luckymom hat geschrieben: ↑3. Mär 2024, 10:40 Wie schön :D. In meinem Garten gibt es keine Magnolien mehr, die Blüte ist immer! erfroren. Hab sie nach drei Jahren verschenkt. Muss ich mich halt an Euren Bildern erfreuen :).
Es gibt auch eine Reihe von spät blühenden Frühjahrsblühern bei den Magnolien, die dann erst ab Mitte/Ende April aufgehen. Bei dem hier schon viel zitierten Magnolien-Shop gibt es sogar eine eigene Rubrik dafür. Auch erhält man dort eine sehr gute telefonische Beratung. Viele Grüße Sven
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)
Bei meinen Magnolien habe ich darauf geachtet, dass sie möglichst weitgespannte Blütezeiten haben, so werden immer nur ein bis drei erwischt, die anderen sind beim Spätfrost schon verblüht oder kommen erst hoch - da hält sich der Frust in Grenzen.
@ Nox Auch wenn die Hänge natürlich nicht wirklich blau sind, sondern nur das Handy die Schatten so abbildet. Aber mir gefällt der verfremdende Effekt und es war mir auch schlicht zu mühsam, mich noch in differenzierte Bildbearbeitung zu stürzen. :P Ich war schon froh, dass meine angeschlagenen Knie den Auf- & v.a. Abstieg am Hang zugelassen haben...
Angeschlagene Knie sind blöd. Hatte ich vorletztes Jahr und musste feststellen, dass Gärtner sehr mühsam ist, wenn man nicht in die Hocke gehen kann. Hoffentlich heilt es wieder ?
Diese aufbrechenden Knospen finde ich immer wieder faszinierend.
Heute sind hier einige der grossen weissen Schalenblüten von 'David Clulow' aufgegangen und die dunkel magenta Kelche von 'Genie' und 'Shirazz' beginnen auch damit. :D Nun hoffe ich, dass die 3 Tage Regen nix zerstören und ich die Magnolien danach zum Fotoshooting bitten kann.
OT Arthrose lässt sich ab einem bestimmten Abnutzungsgrad leider nicht mehr heilen... der grosse Aufwand für Muskelaufbau & -erhalt klaut auch viel Zeit... ist eine tiffelige Angelegenheit zwischen schonen und sinnvoll aktiv sein OT Ende
raiSCH hat geschrieben: ↑6. Mär 2024, 22:36 Bei meinen Magnolien habe ich darauf geachtet, dass sie möglichst weitgespannte Blütezeiten haben, so werden immer nur ein bis drei erwischt, die anderen sind beim Spätfrost schon verblüht oder kommen erst hoch - da hält sich der Frust in Grenzen.
Da bin ich voll bei dir. Ich habe für dieses Jahr, leider bei dem extrem frühen Blühbeginn, die Befürchtung, nur die M. grandiflora werden ordentlich blühen...
Na, ganz so schlimm wird es wohl nicht werden. Aber die M. zenii blühte als erste sonst fast vierzehn Tage später. Vielleicht kommt aber gar kein Spätfrost, wer weiß?