News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Canna altensteinii bis -19°C winterhart? (Gelesen 440 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1414
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Canna altensteinii bis -19°C winterhart?

Microcitrus »

Laut dieser Website ist Canna altensteinii / Altensteins Riesen Canna mit Mulch bis -19°C winterhart. Hat jemand sie ausgepflanzt und Erfahrungen dazu?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2760
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Canna altensteinii bis -19°C winterhart?

Aramisz78 » Antwort #1 am:

Die kenne ich nicht, aber von andere Cannas wird wird auch berichtet, dass es mit ausreichende Mulch, wuinterhart sein soll.

Hier der Link: http://www.tropengarten.de/Pflanzen/canna-indica.html

Da manchmal kommen Dahlien oder anderes "Zeug" (Ornithogalum candicans, Tigrida pavonia bei mir) jahrelang immer wieder, (bis einmal ist der Winter doch zu hart ist) , kann es gut sein. Ich denke das Problem wird wie so oft eher die winterliche Nässe.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten