--- Nachdem sich keine Interessenten gefunden haben bestelle ich jetzt ---
Hallo,
Mit Freuden habe ich festgestellt dass Himalayan Gardens wieder aktiv ist - vor Jahren habe ich da manchmal bestellt, die Qualität war gut und es waren teils seltene Sachen dabei.
https://www.himalayangardens.com/
Ich würde gerne wieder bestellen, aber nachdem GB jetzt nicht mehr EU ist verlangen sie für eine kleinere Bestellung 75 GBP Porto & Phyto. Ist mir alleine zu viel, aber wie wäre es mit einer Sammelbestellung?
Müsste halt schnell gehen, der Versand startet schon.
Viele Grüße Michael
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erledigt - Sammelbestellung bei Himalayan Gardens (Gelesen 1054 mal)
Moderator: Nina
Erledigt - Sammelbestellung bei Himalayan Gardens
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Sammelbestellung bei Himalayan Gardens
Was reizt Dich dort speziell? Ich hab' mal schnell die Kategorien Crocosmia und Zephyranthes angeschaut, die mich bekanntermaßen speziell interessieren – das ist nahezu das Gleiche, was es z.B. auch bei kiralykertkerteszet.hu (also in der EU und damit versandpreiswerter und ohne Phyto) gibt.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Sammelbestellung bei Himalayan Gardens
Danke für den Hinweis, da schau ich gleich mal rein! Ja teils sind es ganz "normale" Sorten, aber Tupistra, Curculigo, Haemanthus humilis, verschiedene Smilacina, Paris polyphylla und viele weitere sind kaum anderswo zu bekommen. Die ganzen tropischen habe ich nur überflogen aber da sind auch viele dabei die kaum mal angeboten werden.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Sammelbestellung bei Himalayan Gardens
Das stimmt natürlich – man sollte als Maßstab die Kategorien ansetzen, in denen ein Unternehmen namens Himalayan Gardens seine primären Stärken haben sollte (wozu etwa Crocosmia aus nachvollziehbaren Gründen nicht zwingend gehört ;)).
Wenn ich da noch länger durchscrolle, werde ich vielleicht doch noch schwach ;D
Wenn ich da noch länger durchscrolle, werde ich vielleicht doch noch schwach ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Bucaneve
- Beiträge: 556
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erledigt - Sammelbestellung bei Himalayan Gardens
mickeymuc hat geschrieben: ↑6. Mär 2024, 13:39
Danke für den Hinweis, da schau ich gleich mal rein! Ja teils sind es ganz "normale" Sorten, aber Tupistra, Curculigo, Haemanthus humilis, verschiedene Smilacina, Paris polyphylla und viele weitere sind kaum anderswo zu bekommen. Die ganzen tropischen habe ich nur überflogen aber da sind auch viele dabei die kaum mal angeboten werden.
Hallo micheymuc ,
ich habe jedes Jahr Samen von meinen Haemanthus humilis und Co ....habe diese auch schon hier angeboten :
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,67591.msg3541613.html#msg3541613
aber das Interesse war gering ...
Wenn Du die suchst schreib mir einfach eine PM
Gruß Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)