News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 747251 mal)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das Problem war, dass dann der Schlauch genau quer auf dem Weg gelegen hätte, den wir immer mit der Schubkarre nehmen. Eigentlich ist eine oberirdische Lösung gar nicht so schlecht, man kommt dann besser dran, wenn mal was ist. Andererseits gibts ja auch Viecher, die gerne knabbern. Das gute beim Einbuddeln ist, man findet die Schläuche zumindest wieder, wenn man den Tropfschlauch nach unten verfolgt. Nur mit dem Spaten sollte man sie nicht finden... ::)
Ich bin gespannt, wie das dieses Jahr so läuft. Letztes Jahr war auf der offenen Fläche wo jetzt die Beete stehen quasi Totalausfall. Umstellung von "Umgraben und akribisch jäten, im Winter nackig" auf "Nicht umgraben oder viel Jäten, dafür eher Mulchen, im Winter Mulch oder Gründüngung" hat nicht so reibungslos geklappt, vor allem, weil ich gar keinen Unkrautdruck kannte (wow, so viel Giersch kann man gar nicht im Salat wegknabbern). Außerdem war der Boden anscheinend echt ausgelaugt und organische Langzeitdüngung braucht ja etwas, um in die Gänge zu kommen. In den neuen Beeten ist u.a. jetzt einiges an Pferdeäpfeln, mal sehen.
Ich bin gespannt, wie das dieses Jahr so läuft. Letztes Jahr war auf der offenen Fläche wo jetzt die Beete stehen quasi Totalausfall. Umstellung von "Umgraben und akribisch jäten, im Winter nackig" auf "Nicht umgraben oder viel Jäten, dafür eher Mulchen, im Winter Mulch oder Gründüngung" hat nicht so reibungslos geklappt, vor allem, weil ich gar keinen Unkrautdruck kannte (wow, so viel Giersch kann man gar nicht im Salat wegknabbern). Außerdem war der Boden anscheinend echt ausgelaugt und organische Langzeitdüngung braucht ja etwas, um in die Gänge zu kommen. In den neuen Beeten ist u.a. jetzt einiges an Pferdeäpfeln, mal sehen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18466
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ja, ich war erstaunt wie einfach es ging. Und die Erde darunter ist besser denn ja! :DInachis hat geschrieben: ↑4. Mär 2024, 08:04
... meine sehen immer ganz oll aus, mit dick Laub drauf, braun und kruschtelig.
[/quote] Ich finde den Anblick eigentlich sehr entspannend. Ich habe es sonst auch immer so gemacht. Einmal habe ich sogar farblich sortierte Beete mit Laub gehabt. Eins mit Birke, eins mit Apfellaub ... ;D
Deine neuen Semihochbeete sind klasse! :D
.
[quote author=thuja thujon link=topic=26035.msg4150750#msg4150750 date=1709538660]
Rausrupfen geht doch gut bei langen Grasbüscheln. Oben am Zopf packen und fleißig Wurzelballen ausklopfen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18466
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Oh Mann, jetzt habe ich mal nach alten Fotos von meinen Gemüsebeeten gesucht und mich total in dem Thread verloren ... ;D 12 Jahre ist das schon her! :o
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18466
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Bin schon etwas weiter! :D
Auf dem Kompost staubbaden Jussi und Lola. ;)
Auf dem Kompost staubbaden Jussi und Lola. ;)
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Gut rausgeputzt. Interessieren sich Jussi und Lola auch für den Schnittlauch, oder warum ist da ein Gitter drüber?
Bei mir steht noch Feldsalat, einen Teil lasse ich stehen für die Samenernte. Von hinten rollt Salat, Spinat usw übers Beet.
Bei mir steht noch Feldsalat, einen Teil lasse ich stehen für die Samenernte. Von hinten rollt Salat, Spinat usw übers Beet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18466
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das sieht beneidenswert durchorganisiert bei Dir aus! :D
.
Der junge Schnittlauch ist vor der Katze geschützt. Ich habe für die ganze Fläche Gitter. Nur auf dem Bild habe ich sie noch nicht drauf. Wenn ich aussäe brauche ich dann keine Angst vor scharrenden Hühnern und kackenden Katzen zu haben.
.
Der junge Schnittlauch ist vor der Katze geschützt. Ich habe für die ganze Fläche Gitter. Nur auf dem Bild habe ich sie noch nicht drauf. Wenn ich aussäe brauche ich dann keine Angst vor scharrenden Hühnern und kackenden Katzen zu haben.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Nina hat geschrieben: ↑7. Mär 2024, 13:10
Ich habe für die ganze Fläche Gitter. Nur auf dem Bild habe ich sie noch nicht drauf. Wenn ich aussäe brauche ich dann keine Angst vor scharrenden Hühnern und kackenden Katzen zu haben.
Ich sah das letztes Jahr in einem Vorzeige-Garten beim "Tag der offenen Gartentür" und werde es diesmal am Hochbeet nachmachen. Bei mir sind es scharende Amseln, die meine Nerven strapazieren und Aussaaten vernichten.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hier wird das auch oft mit Baustahlgittern oder Hasendraht an Dachlattengestellen gemacht. Zumindest bei denen, die was ernten wollen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ja. Man muss bloß schauen, dass man zum Pflegen und Ernten noch verletzungsfrei rankommt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18466
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ich habe meine Estrichmatten mit einem einfachen Rahmen versehen.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Okay :). Das hat sicher viele Vorteile, aber möglicherweise auch den Nachteil, dass die Überwinterung recht platzintensiv ist?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Solche Gitter können doch draußen bleiben. Sieht nur nicht so schick aus.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18466
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Unsere sind immer draußen und sehen nicht mehr so schön aus, aber halten immer noch.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Beet 1 mit Kräutern bei Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Gemüsebeet 2 bei Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌