News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat) (Gelesen 2481 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28209
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat)

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Apfel, Birne und Quitte geht auch direkt von Baum zu Baum.
Also jetzt Reis schneiden und gleich aufpfropfen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Camelia
Beiträge: 177
Registriert: 12. Nov 2023, 15:24

Re: Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat)

Camelia » Antwort #16 am:

Gerade gelesen, dass Kirschreiser bei zu warmer Lagerung auch antreiben und dann unbrauchbar sind...
Unsere waren auch nicht frisch geschnitten, sondern gekauft. Wir haben sie nur wenige Tage gelagert, aber bei Zimmertemperatur.
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat)

Hyla » Antwort #17 am:

Das ist nicht gut. Beim nächsten Versuch lager die besser im Kühlschrank. Du kannst die Reiser auch an eine kühle frostfreien Ecke im Garten tun, Gartenhaus, Nordseite Haus, Garage, Keller.
Wenn's nichts wird, kann man im Sommer chippen. Selber habe ich's nicht probiert, aber ich muß wohl... :-\
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28209
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat)

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Ich habe meine erste (und einzige) Kirsche mit 10 Jahren oder so veredelt. Mit der Geißfuß, bzw. der steinzeitlichen Keilschnitzmethode. Im Frühsommer. Erst alle Blätter ab vom Reis, dann irgendeinen Keil ins Reis geschnitzt (mit dem Küchenmesser) der in die gleiche Lücke an der Unterlage passt und guuut festgebunden.
Der Baum ist heute 20 m hoch und trägt Schneiders Knorpelkirsche und Napoleon ;D

Spätere Kirschveredelungen nach Anleitung sind alle misslungen ;D ;D ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Camelia
Beiträge: 177
Registriert: 12. Nov 2023, 15:24

Re: Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat)

Camelia » Antwort #19 am:

Unserem Gefühl nach war das Veredelungsmesser deutlich weniger scharf als unsere Küchenmesser, obwohl wir es vorher geschliffen hatten. Also kann ich mir gut vorstellen, dass man damit mehr Erfolg hat.
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat)

Hyla » Antwort #20 am:

Hm, ja, ist mir gerade auch im anderen Thread aufgefallen. Früher habe ich einfach gemacht und es ist unverschämt gut gewachsen. Heute lese ich nach und bin ständig verunsichert.

Das Messer sollte einseitig geschliffen sein und so scharf, daß man die Haare trocken vom Arm rasieren kann. Für nicht so Betuchte gibt's ganz günstige aber sauscharfe Messer von Opinel bei Amazon oder halt einseitiges Küchenmesser. Cuttermesser fand ich schwierig.
Ich probiere aber immer vorher an ein paar Weidenzweigen, was für mich geht und um wieder reinzukommen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat)

Snape » Antwort #21 am:

Bezüglich Messer: Oder eins der nicht rostfreien Windmühlenmesser; handlich, superscharf, unentbehrlich :)
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat)

Hyla » Antwort #22 am:

Ja, die nicht rostfreien lassen sich wohl besser schärfen.
Von Lidl gab's jetzt einen Schleifblock für Messer. Der ist nicht schlecht.
Mit so nem Belgischen Brocken habe ich es gelernt, aber irgendwie bin ich zu doof dazu und kriege die Messer nicht scharf genug.. ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
ringelnatz
Beiträge: 2488
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat)

ringelnatz » Antwort #23 am:

Hyla hat geschrieben: 6. Mär 2024, 13:40
Ich habe das dieses Jahr auch komplett unterschätzt, wie schnell alles austreibt. Steinobst war bis Ende Januar möglich, Kernobst könnte jetzt langsam zu spät sein.

Ich habe gehört, man solle Steinobstreiser bis Hlg. Drei Könige schneiden.
Am besten wohl im Dezember...!
andiz
Beiträge: 17
Registriert: 12. Apr 2020, 23:48

Re: Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat)

andiz » Antwort #24 am:

Camelia hat geschrieben: 6. Mär 2024, 11:42
Zählt es als ausgetrieben, wenn die Blattknospen grünlich sind?[/quote]
Ja, sobald die Knospen so stark geschwollen sind, dass man etwas Grünes erkennt, ist es für Kirsche bereit zu spät. Dann geht die gespeicherte Energie nur noch in den Austrieb und nicht ins Anwachsen.
Notlösung (von mir bereits mehrfach mit Erfolg bei Sauerkirsche durchgeführt, die besonders früh antreibt):
Alle betroffenen Knospen ausbrechen (sind meist alle), die Stellen bzw. das ganze Edelreis gut versiegeln und sich dann auf das Austreiben der Reserveknospen verlassen. Das Reis treibt dann 4-6 Wochen später aus, holt den Rückstand aber schnell wieder auf.
Verlass Dich aber nicht auf meine Aussage, probiere es testweise bei einem Teil der Reiser aus und schaue, was passiert.

[quote]Wie viel Zeit hat man ca. bis die Schnittfächen eintrocknen? Bei uns hat das schon mindestens eine Minute gedauert.

Das hängt in erster Linie von Temperatur, relativer Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit ab. Man kann man die Schnittstelle auch zwischendurch mit Wasser befeuchten oder/und man hält entsprechend Plastiktüten oder Folie zum Schutz der Schnittstellen bereit, wenn es etwas länger dauert.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
kittekat
Beiträge: 623
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat)

kittekat » Antwort #25 am:

andiz hat geschrieben: 8. Mär 2024, 01:39

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wie viel Zeit hat man ca. bis die Schnittfächen eintrocknen? Bei uns hat das schon mindestens eine Minute gedauert.

Das hängt in erster Linie von Temperatur, relativer Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit ab. Man kann man die Schnittstelle auch zwischendurch mit Wasser befeuchten oder/und man hält entsprechend Plastiktüten oder Folie zum Schutz der Schnittstellen bereit, wenn es etwas länger dauert.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht


Wird nicht die Schnittwunde sobald veredelt wieder von der Unterlage mit Feuchtigkeit versorgt und wieder befeuchtet?
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat)

Hyla » Antwort #26 am:

Nein. Das dauert z.B. bei Äpfeln unter besten Bedingungen ca. 10 Tage bis die ersten Verbindungen funktionieren. Das ist nicht wie beim Menschen, wo man einfach Adern verbindet und sofort Blut fließt.
Edit: Nochmal zur Ergänzung, so wie ich`s noch grob im Kopf habe. Es erfolgt nach der Veredelung erstmal eine Hormonauschüttung von Edelreis und Unterlage. Dann wird zunächst eine Zellbrücke vom Edelreis zur Unterlage gebildet, erst danach koppelt die Unterlage an. Man muß auch bedenken, daß Pflanzen zwei 'Blutkreisläufe' haben, die über Xylem und Phloem zirkulieren. Es ist nicht ein Kreislauf wie bei Menschen.


ringelnatz hat geschrieben: 6. Mär 2024, 16:12
Hyla hat geschrieben: 6. Mär 2024, 13:40
Ich habe das dieses Jahr auch komplett unterschätzt, wie schnell alles austreibt. Steinobst war bis Ende Januar möglich, Kernobst könnte jetzt langsam zu spät sein.

Ich habe gehört, man solle Steinobstreiser bis Hlg. Drei Könige schneiden.
Am besten wohl im Dezember...!


Ja, hatte ich mir auch vorgenommen. Aber wie das immer so ist, der verfügbare Platz im Kühlschrank stand dem entgegen und die Keller waren zu warm.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat)

jul » Antwort #27 am:

... Dann in Garten an einem schattigen Plätzchen (hinterm Schuppen) einschlagen...
Hyla
Beiträge: 4551
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat)

Hyla » Antwort #28 am:

Ja, hätte ich machen können. Naja, jetzt sind die Unterlagen erstmal alle getopft und können wachsen.

Ich habe es auch nicht geschafft, die Quittenreiser von Ritthaler zu veredeln. Zuviel zu tun.
Wollte aber wenigstens berichten, daß beide, Cydopom und Ingenheimer Riesenquitte, bereits Wurzeln in der Tüte bekamen. Wer also eine wurzelechte Quitte möchte, sollte mal Stecklingsvermehrung probieren. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
kittekat
Beiträge: 623
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Wie lange hat man Zeit fürs veredeln (bis welches Monat)

kittekat » Antwort #29 am:

Hyla hat geschrieben: 8. Mär 2024, 08:51
Nein. Das dauert z.B. bei Äpfeln unter besten Bedingungen ca. 10 Tage bis die ersten Verbindungen funktionieren. Das ist nicht wie beim Menschen, wo man einfach Adern verbindet und sofort Blut fließt.
Edit: Nochmal zur Ergänzung, so wie ich`s noch grob im Kopf habe. Es erfolgt nach der Veredelung erstmal eine Hormonauschüttung von Edelreis und Unterlage. Dann wird zunächst eine Zellbrücke vom Edelreis zur Unterlage gebildet, erst danach koppelt die Unterlage an. Man muß auch bedenken, daß Pflanzen zwei 'Blutkreisläufe' haben, die über Xylem und Phloem zirkulieren. Es ist nicht ein Kreislauf wie bei Menschen.


2 Fragen:
1. Was ist eigentlich Eure Erfahrung? Nach welcher Zeit erkennt man an der Veredelungssstelle ob die Veredelung etwas geworden wäre? Ich habe heute eine Veredelung aufgemacht (brauchte die Unterlage), da war an der Veredelungsstelle noch keinerlei Veränderung erkennbar, das Reis grün, aber an der Veredelungsstelle kam es mir eher trocken vor. Ich denke es wäre nichts geworden.

2. Kann ich jetzt noch Apfelreiser schneiden?

Lg.
Antworten