News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
60 l zinkwanne bepflanzen, Teich oder lieber als Sumpfbeet nutzen? (Gelesen 679 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- sempervirens
- Beiträge: 4632
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
60 l zinkwanne bepflanzen, Teich oder lieber als Sumpfbeet nutzen?
Ich habe eine 60 l Wasser dichte zinkwanne gefunden.
Nun überlege ich entweder einen Mini Teich oder hineinzupflanzen oder ein Mini sumpfbeet ? Da ich beide Aspekte ganz schön finde.
Was würdet ihr machen ?
Für den Mini Teich kleine Seerosen und/oder Ähnliches ?
Hatte dann für das sumpfbeet kleinere Auslesen von Blutweiderich, Iris Sibirica , typhus minimus und co im Kopf
Wie könnte ganzjährig bzw in der vegetations ein ansehnliches Bild erschaffen ?
Ich habe auch schon eine kleinere Wanne mit geum rivulare , Kuckuckslicht Nelke , sumpfdotter Blume und Wollgras, das hat ganz gut funktioniert
Nun überlege ich entweder einen Mini Teich oder hineinzupflanzen oder ein Mini sumpfbeet ? Da ich beide Aspekte ganz schön finde.
Was würdet ihr machen ?
Für den Mini Teich kleine Seerosen und/oder Ähnliches ?
Hatte dann für das sumpfbeet kleinere Auslesen von Blutweiderich, Iris Sibirica , typhus minimus und co im Kopf
Wie könnte ganzjährig bzw in der vegetations ein ansehnliches Bild erschaffen ?
Ich habe auch schon eine kleinere Wanne mit geum rivulare , Kuckuckslicht Nelke , sumpfdotter Blume und Wollgras, das hat ganz gut funktioniert
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: 60 l zinkwanne
Also erstmal würde ich in Deinem 1. Beiträg auf Ändern klicken und das Thema etwas aussagekräftiger formulieren, z.B. 'Bepflanzung einer Zinkwanne o.ä. - so kann sich keiner was drunter vorstellen ;)
Seerose geht, Nymphaea pygmea wird prima klappen, die versamt sich bei mir sogar. Blutweiderich wird zu groß, Binsenlilie wäre möglich, Sarracenia hat lange einen schmückenden Blütenstand, mit der probiere ich es gerade aus. Hechtkraut ist auch eine Idee.
Man kann Sumpf und Teich in einer Wanne kombinieren, z.B. an einer Seite die Teicherde hoch aufschichten und abstützen. Vielleicht sollte dann ein winziges Abflussloch in den Wannenrand gebohrt werden, damit der Wasserstand immer etwas niedriger als die Erdoberfläche ist ...
Seerose geht, Nymphaea pygmea wird prima klappen, die versamt sich bei mir sogar. Blutweiderich wird zu groß, Binsenlilie wäre möglich, Sarracenia hat lange einen schmückenden Blütenstand, mit der probiere ich es gerade aus. Hechtkraut ist auch eine Idee.
Man kann Sumpf und Teich in einer Wanne kombinieren, z.B. an einer Seite die Teicherde hoch aufschichten und abstützen. Vielleicht sollte dann ein winziges Abflussloch in den Wannenrand gebohrt werden, damit der Wasserstand immer etwas niedriger als die Erdoberfläche ist ...
Sonnige Grüße, Irene
- sempervirens
- Beiträge: 4632
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: 60 l zinkwanne bepflanzen, Teich oder lieber als Sumpfbeet nutzen?
Da gebe ich dir Recht ich könnte mir ein mini Ufer Modellieren und so Sumpf + Teich vereinbaren, aber leider sind 60 l auch nicht wirklich sehr groß. Ich hatte das auch mal in einem kleineren probiert es geht schon, jedoch finde ich es dann schwieriger das Wasser ansehnlich zu halten
Und schade ich dachte es gibt vllt eine kompakte Auslese des Blutweiderichs
Binsenlilie finde ich sehr schön, hatte ich mal aus Aldi leider war das Hechtkraut zu stark und hat es überwuchert, letzteres ist auch sehr schön, aber leider auch sehr wüchsig.
Schwanenblume fällt mir noch spontan ein wo du Binse sagst
Und schade ich dachte es gibt vllt eine kompakte Auslese des Blutweiderichs
Binsenlilie finde ich sehr schön, hatte ich mal aus Aldi leider war das Hechtkraut zu stark und hat es überwuchert, letzteres ist auch sehr schön, aber leider auch sehr wüchsig.
Schwanenblume fällt mir noch spontan ein wo du Binse sagst
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: 60 l zinkwanne bepflanzen, Teich oder lieber als Sumpfbeet nutzen?
Typhus minimus wird immer als zu wüchsig für Miniteiche beschrien, ich hab keine eigenen Erfahrungen.
Ich hatte viele Jahre ein kleines Moorbeet in nem großen Container, da hatte ich eine Ecke mit freiem Wasser dadurch geschaffen, dass ich mit großen Moorholzstücken das Substrat ziemlich steil abstützte, so dass genug tiefer Platz für Wasser frei blieb.
Ich hatte viele Jahre ein kleines Moorbeet in nem großen Container, da hatte ich eine Ecke mit freiem Wasser dadurch geschaffen, dass ich mit großen Moorholzstücken das Substrat ziemlich steil abstützte, so dass genug tiefer Platz für Wasser frei blieb.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: 60 l zinkwanne bepflanzen, Teich oder lieber als Sumpfbeet nutzen?
Ihr meint Typha minima, den Zwergrohrkolben? Vielleicht kann man den in einen kleinen Korb auf die Erde setzen und bei Bedarf herausheben und teilen? Niedlich ist der schon ...
Iris würde ich auch abhaken, zu wüchsig. Außer hier kennt jemand noch eine Miniform.
Klick Dich doch mal hier durch, der scheint auch das eine oder andere zu haben - der Igelschlauch wäre vielleicht was.
Iris würde ich auch abhaken, zu wüchsig. Außer hier kennt jemand noch eine Miniform.
Klick Dich doch mal hier durch, der scheint auch das eine oder andere zu haben - der Igelschlauch wäre vielleicht was.
Sonnige Grüße, Irene
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: 60 l zinkwanne bepflanzen, Teich oder lieber als Sumpfbeet nutzen?
Zu den Pflanzen vielleicht später was. Nur ein Hinweis: Ich würde die Wanne nicht frei aufstellen, sondern mindestens 20 cm tief in den Boden einsenken. Das mindert die Gefahr, dass die Wanne durchfriert. Am empfindlichsten dagegen ist die Naht zwischen Boden und Wandung.
- monili
- Beiträge: 938
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: 60 l zinkwanne bepflanzen, Teich oder lieber als Sumpfbeet nutzen?
Ich würde da ein Moorbeet draus machen.
Es gibt teilweise sehr interessante fleischfressende Pflanzen
Es gibt teilweise sehr interessante fleischfressende Pflanzen
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: 60 l zinkwanne bepflanzen, Teich oder lieber als Sumpfbeet nutzen?
rocambole hat geschrieben: ↑8. Mär 2024, 15:24 ... Iris würde ich auch abhaken, zu wüchsig. Außer hier kennt jemand noch eine Miniform. ...
Iris hookeri? (Wenn es das ist, was im Handel meist unter Iris setosa 'Nana' angeboten wird.) Die bleibt bei mir tatsächlich klein und grazil, will aber wohl nicht im Wasser stehen.