News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula – ab 2024 (Gelesen 65704 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula – ab 2024

Starking007 » Antwort #75 am:

Die ganz kleinen strengen sich an
Bild
Gruß Arthur
Hans-Herbert
Beiträge: 2133
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Primula – ab 2024

Hans-Herbert » Antwort #76 am:

Leuchtet und strahlt auch bei schlechtem Wetter. LG
Dateianhänge
Kissenpr.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula – ab 2024

Anke02 » Antwort #77 am:

Das ist ja der reinste Brautstrauß :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula – ab 2024

Mathilda1 » Antwort #78 am:

die ist wirklich toll
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula – ab 2024

pearl » Antwort #79 am:

von AndreasR beim Pflanzentausch im Luisenpark MA. Primula veris subsp. rubra stimmt! Danke! :-*
Dateianhänge
Primula veris subsp. rubra 20240308_151047.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula – ab 2024

AndreasR » Antwort #80 am:

Dann hat sich das Sichten der Fotos vom Vorjahr doch gelohnt! :D Hier blühen nun Tag für Tag auch immer mehr auf, und ich stelle mit Freude fest, dass die roten so nach und nach auch an anderen Stellen im Garten erscheinen.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Primula – ab 2024

BlueOpal » Antwort #81 am:

Primula rosea. Eher einfach, aber hübsch.
Dateianhänge
IMG_20240308_224615.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula – ab 2024

pearl » Antwort #82 am:

einfach in der Kultur eher nicht, schönes großes Exemplar!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Primula – ab 2024

BlueOpal » Antwort #83 am:

Danke, das sind aber leider nur 4 kleinere. Ich habe sie auch erst 1 Jahr und letztes war sehr verregnet. Da sollte der Wassergehalt im Boden gepasst haben. Mal sehen, wie es dieses Jahr wird.
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Primula – ab 2024

Ekwisetum » Antwort #84 am:

Eine eher ungewöhnliche Kombination: Taubenschwänzchen an Primel. So früh habe ich bei uns noch nie Taubenschwänzchen gesehen.
Dateianhänge
20240309_113602.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula – ab 2024

pearl » Antwort #85 am:

:D hier heute nur Zitronenfalter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula – ab 2024

Anke02 » Antwort #86 am:

pearl hat geschrieben: 8. Mär 2024, 19:17
von AndreasR beim Pflanzentausch im Luisenpark MA. Primula veris subsp. rubra stimmt! Danke! :-*


Sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Primula – ab 2024

BlueOpal » Antwort #87 am:

pearl hat geschrieben: 9. Mär 2024, 13:46
:D hier heute nur Zitronenfalter.

Hier war auch einer. Wusste nicht, dass Schmetterlinge die mögen. Sah jedenfalls gut aus, so gelb auf Pink.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula – ab 2024

lerchenzorn » Antwort #88 am:

BlueOpal hat geschrieben: 8. Mär 2024, 22:53 ... leider nur 4 kleinere [Rosenprimeln]. Ich habe sie auch erst 1 Jahr und letztes war sehr verregnet. Da sollte der Wassergehalt im Boden gepasst haben. Mal sehen, wie es dieses Jahr wird.


Sie wachsen völlig problemlos und langlebig im nassen Teichufer. Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen sind sie auch im Winter überhaupt nicht gegen die Nässe empfindlich und können sogar unter Wasser im Eis einfrieren. Falls Du solche Standorte hast, könntest Du Teilstücke dort versuchen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula – ab 2024

Starking007 » Antwort #89 am:

BlueOpal hat geschrieben: 8. Mär 2024, 22:48
Primula rosea. Eher einfach, aber hübsch.


Trockenliebende Katzenpfötchen und nässeliebende P. Rosea nebeneinander - was es alles gibt......
Gruß Arthur
Antworten