News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: Gartenarbeit im März 2024 (Gelesen 22864 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
Mein Topflager ist nur um einen Topf größer geworden, obwohl ich heute durch drei Gartencenter geschlendert bin. ;) Die Leute haben gekauft wie bekloppt, man merkt, dass Frühling ist...
- Gartenplaner
- Beiträge: 20984
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gartenarbeit im März 2024
gabi hat geschrieben: ↑6. Mär 2024, 15:28
…
Gartenplaner, hast du gewußt oder geahnt, daß in dem Topf mehr als eine Pflanze steht?
Auf den ersten Blick, auf dem Restpostentisch, hab ich gesehen, dass es zwei genau gleich starke und große “Stämme” gab, da dachte ich, dass man bei Eibe ja problemlos den weniger schönen wegschneiden könnte.
Zuhause hab ich dann nachschauen wollen, wo sich denn die Verzweigung befindet und mit dem Finger gewühlt, und dabei festgestellt, dass die 2 Stämme noch ein gutes Stück im Topfballen parallel verliefen, erst da kam mir der Gedanke, dass ich sie vielleicht “teilen” könnte und dann, mit viel Glück, noch genug Wurzelballen an beiden Stücken wäre….
Als ich mit Fingerspitzengefühl, Säge und viel Kraft die zwei gleich großen Stämme auseinander hatte und beide noch einen erstaunlich guten Wurzelballen aufwiesen, sah ich erst bewusst, das eine Teilstück einen kleineren Nebenstamm hatte.
Als ich das Ein-Stamm-Stück getopft hatte und das andere in die Hand nahm, zog ich ein bisschen an beiden Stämmen und die liessen sich dann recht leicht trennen und behielten ebenfalls jeweils einen guten Wurzelballen….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- gabi
- Beiträge: 193
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: Gartenarbeit im März 2024
Gut gemacht, Gartenplaner, drei zum Preis von einem! :)
Re: Gartenarbeit im März 2024
Wegen des nasskalten Wetters habe ich mich "anderweitig" um den Garten gekümmert und bin zu meiner Lieblingsbaumschule gefahren. Eine Lindera benzoin, Stachyurus chinensis, Viburnum bodnantense 'Dawn' und ein weiterer Oxydendrum werden trotz aller Enge morgen in unseren Garten einziehen.
-
- Beiträge: 2133
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5525
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im März 2024
Hans-Herbert :D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Nox
- Beiträge: 4898
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Süsser Hase !
Habe gestern auch Primeln gekauft. Jetzt schmücken sie den Eingang, später kommen sie in die Erde.
Habe gestern auch Primeln gekauft. Jetzt schmücken sie den Eingang, später kommen sie in die Erde.
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Wasseruhr rausgequält, hat 3 Tage gedauert, diesmal ohne 3 Wirbel auszurenken, neue rein, ging problemlos. Pflanzkartoffeln gekauft. Rebschnitt abgelängt in eine Kiste zum trocknen für den Grill. Kiwischnitt in Schubkarren sortiert. Pfirsich- und Apfelschnitt zum Häckselplatz gebracht. Dann war Mitternacht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- gabi
- Beiträge: 193
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: Gartenarbeit im März 2024
Im Feigenbeet aufgeräumt, Feige gestäbt und ein paar dünne Triebe abgeschnitten, dann wurde es mir zu kalt.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Auf dem Weg in den Garten hat die Gemeinde neue Bäume gepflanzt.
Zuerst hat es mich sehr gefreut, zweiter Gedanke war: Oh Oh, hoffentlich ist dann nicht mehr in meinem Garten los - mein Garten ist nur 200 Meter entfernt von der neuen Obstwiese.
Jetzt denke ich wieder, cool, da kann ich mir immer einen Apfel holen wenn ich in den Garten gehe ;D
Heute Tomatensamen ausgesät - die neue Saison kann dann mal langsam starten :D
Danke für die Samen aus dem Tauschpaket :)
Zuerst hat es mich sehr gefreut, zweiter Gedanke war: Oh Oh, hoffentlich ist dann nicht mehr in meinem Garten los - mein Garten ist nur 200 Meter entfernt von der neuen Obstwiese.
Jetzt denke ich wieder, cool, da kann ich mir immer einen Apfel holen wenn ich in den Garten gehe ;D
Heute Tomatensamen ausgesät - die neue Saison kann dann mal langsam starten :D
Danke für die Samen aus dem Tauschpaket :)
- Nox
- Beiträge: 4898
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Ich dachte mir, Grasnelken entlang der Terrasse wären gut, um den Rasen ein wenig auf Abstand zu halten, bestimmt kann man auch mal mit dem Rasenmäher drüberfahren. Also Eimerchen und Schäufelchen geschnappt und aufgebrochen zum Küstenwanderweg. Das Meer war aufgewühlt, die Wolken hingen tief und bis auf ein paar wenige Leute mit ihrem Hund begegnete mir niemand.
Auf den abschüssigen Teil der Wiesen, die dann abrupt zum Meer hin abfallen hab' ich mich nicht gewagt, dort wuchsen sie in dichten Rasen. Also weiter, bis Steinfluren auf der zum Meer abgewandten Seite auftauchten. Dort konnte ich ein paar junge Rosetten ernten.
.
Ein wenig schuldbewusst versteckte ich mein Schäufelchen unter der Windjacke und brachte meine Schätze heim. Nun sitzen sie an 2 Stellen vor den Terrassenplatten und wenn ich gut bin, ernte ich Samen und vermehre sie noch ein wenig.
Es ist schon einiges von der Küste bei mir im Garten angekommen: Asphodelus albus, Scilla bifolia, Thymian (serpyllum ?), Anacamptis morio - und wirklich alles gedeiht und versamt sich prächtig. Sie kennen sich halt mit Klima und Boden hier aus - und ich kenne mich mit ihnen aus, macht ein gutes Team.
Auf den abschüssigen Teil der Wiesen, die dann abrupt zum Meer hin abfallen hab' ich mich nicht gewagt, dort wuchsen sie in dichten Rasen. Also weiter, bis Steinfluren auf der zum Meer abgewandten Seite auftauchten. Dort konnte ich ein paar junge Rosetten ernten.
.
Ein wenig schuldbewusst versteckte ich mein Schäufelchen unter der Windjacke und brachte meine Schätze heim. Nun sitzen sie an 2 Stellen vor den Terrassenplatten und wenn ich gut bin, ernte ich Samen und vermehre sie noch ein wenig.
Es ist schon einiges von der Küste bei mir im Garten angekommen: Asphodelus albus, Scilla bifolia, Thymian (serpyllum ?), Anacamptis morio - und wirklich alles gedeiht und versamt sich prächtig. Sie kennen sich halt mit Klima und Boden hier aus - und ich kenne mich mit ihnen aus, macht ein gutes Team.
- Mufflon
- Beiträge: 3730
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Ich habe heute gut 50 Pflanzen gesetzt und dann den Garten gegossen.
Passend zu den Hornveilchen von Aldisüd gab es auf dem Markt super Hornveilchen in noch 2 Lilatönen
Die sind jetzt alle so verwöhnt durch monatelangen Regen, dass sie nach 3 Tagen regenfrei bei 13° schlappten.
Der Boden ist wie zusammengebacken, ich könnte auf dem Spaten durch den Garten hüpfen.
Passend zu den Hornveilchen von Aldisüd gab es auf dem Markt super Hornveilchen in noch 2 Lilatönen
Die sind jetzt alle so verwöhnt durch monatelangen Regen, dass sie nach 3 Tagen regenfrei bei 13° schlappten.
Der Boden ist wie zusammengebacken, ich könnte auf dem Spaten durch den Garten hüpfen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- gabi
- Beiträge: 193
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: Gartenarbeit im März 2024
Bei einer Bekannten zwei Rosen geschnitten und das kleine Rosenbeetchen gepflegt, dann zuhause das im Herbst neu umgegrabene Kartoffelbeet begradigt, mehr Schneeglöckchen geteilt und gepflanzt, im Kiefernbeet gejätet.
- Helene Z.
- Beiträge: 2674
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Sonnenschein :D Bei der Gartenrunde, mit Fotoshooting und Vogelfütterung, Plätze für Neuzugänge gesucht und ein paar Schneeglöckchen gepflanzt.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Konstantina
- Beiträge: 3241
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Nox, es klingt für mich irgendwie romantisch. Mit Eimerchen und Schäufelchen zum Meer spazieren gehen, um die Sandnelken zu holen.
Ich habe meine bei Discounter geholt ;D letztes Jahr zum probieren nur eine gepflanzt und es hat super funktioniert. Heute habe ich vier dazu gekauft und gesetzt.
Weiteren Pflanzen gesetzt, die ich per Post bekommen habe.
Eine Buddleja nana habe ich gerodet, weil hässlich und durch schöne Coronilla emerus ersetz. Jetzt ist der Farbkonzept dahin, aber dass klappt bei mir so wie so schlecht ;D
Ich habe meine bei Discounter geholt ;D letztes Jahr zum probieren nur eine gepflanzt und es hat super funktioniert. Heute habe ich vier dazu gekauft und gesetzt.
Weiteren Pflanzen gesetzt, die ich per Post bekommen habe.
Eine Buddleja nana habe ich gerodet, weil hässlich und durch schöne Coronilla emerus ersetz. Jetzt ist der Farbkonzept dahin, aber dass klappt bei mir so wie so schlecht ;D