News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erziehungsschnitt bei Mirabelle (Gelesen 733 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Erziehungsschnitt bei Mirabelle

Artessa »

Hallo,

vor 2 Jahren wurde die Mirabelle "Nancy" leider aus Gesundheitsgründen zum letzten Mal geschnitten, 1 Jahr davor gepflanzt sofort mit passendem Erziehungsschnitt.
In den 2 Jahren hat sie mächtig zugelegt.

Was ist jetzt zu tun ? die Leitäste auf Saftwaage, ca. 15 cm unterhalb vom Mitteltrieb einkürzen.
Dateianhänge
Mirabelle I.jpg - Kopie.jpg
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Erziehungsschnitt bei Mirabelle

Artessa » Antwort #1 am:

...ein weiteres Foto der 4 Leitäste auf ca. 45 ° runtergebunden.

welche Triebe kürze ich wieviel ein? Welche Triebe ziehe ich runter?

Dateianhänge
Mirabelle Leitäste.I.jpg - Kopie.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erziehungsschnitt bei Mirabelle

thuja thujon » Antwort #2 am:

Schnüre wieder entfernen, die braucht es nicht, Leittriebe um etwa 1/3 einkürzen, nicht auf Saftwaage, die gibt es nicht, an der Mitte vorhandene Konkurrenz weg, es sollen ja keine Leitäste überbaut werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Erziehungsschnitt bei Mirabelle

Artessa » Antwort #3 am:

häää,.... :-\ mein kleines Halbwissen ist ziemlich verwirrt. Saftwaage gibt es nicht? das ist mir neu. Und die Leitäste zeigen ohne runtergebunden zu werden senkrecht hoch.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Erziehungsschnitt bei Mirabelle

Ayamo » Antwort #4 am:

Artessa hat geschrieben: 9. Mär 2024, 08:56
häää,.... :-\ mein kleines Halbwissen ist ziemlich verwirrt. Saftwaage gibt es nicht? das ist mir neu. [/quote]
Da gibt es in anderen Freds schon viel Diskussion zu, am besten mal guckeln.
Ich kann sie bei mir im Garten auch nicht bestätigen. Zb wachsen starke angeschnittene Triebe nach Süden deutlich stärker als in "Saftwaage" geschnittene Triebe nach Norden.

[quote author=Artessa link=topic=73561.msg4152827#msg4152827 date=1709970963]Und die Leitäste zeigen ohne runtergebunden zu werden senkrecht hoch.
Tja, die hätten ein Jahr zuvor herunter gespreizt werden sollen. Sie verholzen dann und bleiben auch dauerhaft in einem weiten = günstigen Winkel.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Erziehungsschnitt bei Mirabelle

Mathilda1 » Antwort #5 am:

wenn man krank ist, kann man nicht
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 929
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Erziehungsschnitt bei Mirabelle

Artessa » Antwort #6 am:

genau, vor einem Jahr lag ich mit 10 Schrauben und einer Platte im Vorfuß und den Zehen platt hochgelagert. Da ging nix mehr als liegen, möglichst 24 Std. am Tag, allerdings mit Laptop auf dem Bauch.
Ich denke und goggle mal über die Saftwaage nach.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erziehungsschnitt bei Mirabelle

thuja thujon » Antwort #7 am:

Habe ich was verpasst? Geht es hier darum Schuldige zu finden oder darum Lösungen zu diskutieren?

Saftwaage, schreibt man halt gerne immer wieder ab als Autor, im Garten bekommt man sie aber nie bestätigt, wenn man nach dem Schnitt auch die Reaktion beobachtet.

Gut, es steht die Aussage im Raum, die Leitäste zeigen senkrecht hoch. Das ist so für mich nicht auf dem Bild erkennbar. Zeigen evtl nur die Spitzen senkrecht hoch oder gehen die Leitäste schon am Stamm senkrecht hoch?
Sollte das jemanden daran hindern, sie einzukürzen, damit sie stabil werden, sich zu einem tragfähigen Kronengerüst entwickeln können?
Wenn ein Jahr verpasst wurde, ist halt so, weitermachen beim Ziel verfolgen. Wo ist das Problem? Gibt es eins?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Erziehungsschnitt bei Mirabelle

Ayamo » Antwort #8 am:

@ Artessa: ja, Beim zweiten Lesen meine ich auch, dass ich es ein bisschen zu ruppig geschrieben habe. Das sollte eigentlich nicht so rüberkommen.
Natürlich gibt es immer wieder Gründe, warum irgendwas nicht rechtzeitig gemacht wird. Erst recht, wenn man krank ist. Entschuldige bitte. 😏

Was jetzt am besten zu tun ist, hat TT schon geschrieben.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erziehungsschnitt bei Mirabelle

thuja thujon » Antwort #9 am:

Muss ich einfach mal sagen, für mich einer der schönsten Bäume von den ganzen Schnittfragen diesen Winter! :D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten